This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/zeitgeschichte/mitarbeiterinnen/schreiber/. It is a snapshot of the page at 2025-07-06T00:10:24.496+0200.
Univ.-Doz. Mag. Dr. Horst Schreiber – Universität Innsbruck

Univ.-Doz. Mag. Dr. Horst Schreiber

E-mailhorstschreiber@icloud.com

http://www.horstschreiber.at

Schwerpunkte in Forschung & Lehre
  • Österreichische Zeit-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
  • NS-Zeit/Holocaust
  • Jüdische Geschichte
  • Erinnerungspolitik und -kultur
  • Arbeitswelt, Bildungsgeschichte und -politik
  • Psychiatriegeschichte
  • Geschichte der Kindheit
  • Heimerziehung und Fremdunterbringung
  • biographische Forschung
  • Methodik und Didaktik des Geschichtsunterrichts und der Politischen Bildung
Studium und wisschenschaftlicher Werdegang
  • Univ.-Doz. 2001
  • Dr. phil. 1991
  • Universität Innsbruck, Studium der Geschichte und Romanistik, Mag. phil. 1985

Auszug
  • Dem Schweigen verpflichtet. Erfahrungen mit SOS-Kinderdorf 2014
  • Gem. mit Irmgard Bibermann, Von Innsbruck nach Israel. Der Lebensweg von Erich Weinreb/Abraham Gafni 2014
  • Privatisierung–Verkauf–Schließung, in: Waltraud Kannonier-Finster/Meinrad Ziegler, Ohne Filter. Arbeit und Kultur in der Tabakfabrik Linz 2012
  • Im Namen der Ordnung. Heimerziehung in Tirol, Innsbruck-Wien-Bozen 2010
  • (Hrsg.), Von Bauer & Schwarz zum Kaufhaus Tyrol, Innsbruck-Wien-Bozen 2010
  • Nationalsozialismus in Tirol und Südtirol. Opfer. Täter. Gegner, Innsbruck-Wien-Bozen 2008
  • Widerstand und Erinnerung in Tirol 1938-1998. Franz Mair – Lehrer, Freigeist, Widerstandskämpfer, Innsbruck-Wien 2000
  • Schule in Tirol und Vorarlberg 1938-1948, Innsbruck-Wien 1996
Funktionen
  • Mitherausgeber der Gaismair-Jahrbücher und der sozialwissenschaftlichen Reihe transblick
  • Herausgeber der Reihe Studien zu Geschichte und Politik
  • Herausgeber der Reihe Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern
  • Leiter des dezentralen Netzwerkes Tirol des bm:bf-Projekts Nationalsozialismus und Holocaust: Gedächtnis und Gegenwart (www.erinnern.at)
  • Projektleiter Aufarbeitung der Heimerziehung der Stadt Innsbruck (2014-2016)
  • Mitglied der Opferschutzkommission des Landes Tirol (2010), der Historisch-Medizinischen ExpertInnenkommission: Die Innsbrucker Beobachtungsstation von Maria Nowak-Vogl (2012/13) und der  Opferschutzkommission der Stadt Innsbruck (seit 2011)
  • Mitglied des wissenschaftlichen Beirates für die Neugestaltung der Österreich-Gedenkstätte in Auschwitz-Birkenau (seit 2009)
  • Projektleitung der Historikerkommission zur Erforschung der ermordeten Tiroler WiderstandskämpferInnen für die Anbringung ihrer Namen am Befreiungsdenkmal in Innsbruck (2010/11)
Auszeichnungen
  • 2011 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst
  • 1992 Ludwig-Jedlicka-Gedächtnispreis

Nach oben scrollen