This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/rektorenteam/lehre/interdisziplinare-und-generische-kompetenzen/. It is a snapshot of the page at 2025-04-19T15:43:36.700+0200.
Interdisziplinäre & Generische Kompetenzen – Universität Innsbruck

Interdisziplinäre und Generische Kompetenzen

Um die Interdisziplinarität zwischen den einzelnen Studien zu fördern, findet sich in immer mehr Studien das Modul "Interdisziplinäre Kompetenzen"  (in Bachelor- und Masterstudien) bzw. "Generische Kompetenzen" (in Doktoratsstudien).

Innerhalb dieses Moduls sind sehr vielfältige Lehrveranstaltungsangebote denkbar. Wenn auch Sie einen Vorschlag für ein Lehrveranstaltungskonzept haben, bitten wir Sie, das beiliegende Formular auszufüllen und in der Fakultäten Servicestelle einzureichen.

Im Sommersemester 2026 würden wir uns sehr freuen, wenn Anträge zu unseren aktuellen Schwerpunkten eingereicht würden: Wissenschaftliche Grundkompetenzen (z.B. Wissenschaftsvermittlung), Digitale Grundkompetenzen, und Nachhaltigkeit.  

Besonders hinweisen möchten wir auf die Möglichkeit der Mitgestaltung der Lehre durch engagierte Studierende. Diese können im Tandem mit einer/einem Lehrenden der Universität Innsbruck eine interdisziplinäre Lehrveranstaltung zu einem fachlichen Wunschgebiet, das aus Studierendensicht in den Curricula nicht ausreichend abgedeckt wird, einreichen. Pro Lehrveranstaltung können max. 2 Studierende die Rolle der Lehrveranstaltungsbegleitung (zusammen max. 50 % des Lehrauftrags) übernehmen. Die Beurteilung der Lehrveranstaltungsteilnehmer:innen obliegt der Lehrveranstaltungsleitung. Die Möglichkeit der Mitgestaltung der Lehre kann von allen Studierenden einmalig genutzt werden; es ist damit keine laufende Beauftragung verbunden.

Antragstellung

Anträge durch interne oder externe Lehrende sowie Studierende können 2x pro Studienjahr eingereicht werden.

Fristen für die Antragstellung
Sommersemester 2026: bis 26. September 2025
Wintersemester 2026/27: wird noch bekanntgegeben

 Antrag "Interdisziplinäre und Generische Kompetenzen"
Dieses Dokument ist nicht barrierefrei. Eine Alternative stellen wir auf Anfrage gerne zur Verfügung.

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus und senden Sie dieses per E-mail an fakultaetenservicestelle@uibk.ac.at.

Auswahl

Die Entscheidung, ob eine Lehrveranstaltung finanziert und in den Pool der interdisziplinären und generischen Kompetenzen aufgenommen wird, erfolgt zeitnah durch ein Gremium, das aus Mitgliedern des Senats, der ÖH und aus Studiendekan:innen besteht.

Kontakt

Fakultäten Servicestelle
Tel:+43 (0) 512 / 507-96006
E-mail: fakultaetenservicestelle@uibk.ac.at

Aurora European Universities Alliance

Für Lehrveranstaltungen, die in Zusammenhang mit der Aurora European Universities Alliance stehen oder als solche weiterentwickelt werden sollen, besteht die Möglichkeit der Förderung über Aurora Mittel. Informationen zu den Kriterien, Unterstützungsmöglichkeiten bzw. zur Beantragung (inkl. Fristen) finden Sie hier:

Aurora Lehreentwicklung – Universität Innsbruck (uibk.ac.at)

Kontakt

Tel:+43 (0) 512 / 507- 9052 oder 9044
E-mailaurora@uibk.ac.at

Nach oben scrollen