Veranstaltungen
"Große Exkursion" im Wintersemester 2025/26:
Von Goya bis Gehry: Moderne Kunst in Madrid und Bilbao
Univ.-Prof. Dr. Magdalena Nieslony, Mag. Verena Gstrir, MA
11.-19. November 2025
Auf der Exkursion nach Madrid und Bilbao widmen wir uns der spanischen Kunst und der Frage nach deren Impulsen für die Kunst der westlichen (euro-amerikanischen) Moderne. Im Museo del Prado sind Pablo Picassos Vorbilder aus der spanischen Malereitradition vorzufinden, etwa Diego Velázquez` „Las Meninas“ und wichtige Gemälde von El Greco, die von Picasso eingehend studiert wurden. Ebenfalls im Prado befindet sich die größte Gemäldesammlung eines der „Väter“ der modernen Malerei, Francisco de Goya. Madrid bietet zudem mit dem Museo Reina Sofía eine hochkarätige Sammlung mit Picassos berühmtem Gemälde „Guernica“. Im Museo Guggenheim in Bilbao kann nicht nur spanische, sondern vor allem auch amerikanische Kunst betrachtet werden (Mark Rothko, Richard Serra), die nicht zuletzt durch spanische Vorläufer wie Velázquez und Picasso angestoßen wurde. Hier zeigt sich zudem die globale Entwicklung der Kunstwelt (der sog. „Bilbao-Effekt“), die im Museumsbau des Architekten Frank Gehry ein ikonisches Sinnbild findet.
Vorläufige Anmeldung bei sabine.comploi@uibk.ac.at
Vorbesprechung: Mittwoch, 25. Juni 2025, 15:30 Uhr bis 17 Uhr, SR 40432
Blocktermine Lektüre:
- Freitag, 10. Oktober 2025
- Samstag 11. Oktober 2025
je 9 bis 17 Uhr, SR 41031
EXKURSION
Für das kommende Wintersemester ist vom 20.10.-24.10.2025 eine Exkursion mit Dr. Hölz in die Niederlande (Amsterdam/Rotterdam) geplant.
Einführungsveranstaltung MONTAG, 5. Mai 2025, 16:00 Uhr im Archiv für Bau.Kunst.Geschichte im ADAMBRÄU, Lois Welzenbacher Platz 1, 6020 Innsbruck, Ebene 6.
Individuelle An- und Rückreise. Dadurch ergibt sich auch die Möglichkeit einer individuellen Verlängerung des Aufenthalts. Die (Pflicht-)Exkursion wird für alle bezugsberechtigten Studierenden mit 40.- EURO/Nacht bezuschusst. Das Programm wird noch bekannt gegeben. Der Schwerpunkt liegt auf Architektur der Amsterdamer und der Rotterdamer Schule (ca. 1890-1950)
Vorläufige Anmeldung bei sabine.comploi@uibk.ac.at die Anmeldung über LFU-online wird dann ab 01.06.2025 möglich sein.
Am 27.5. findet um 9 Uhr im Raum 4DG12 die Defensio von Frau Sabine Fliri statt. Das Thema der MA-Arbeit lautet: Leo Putz (1869–1940) und Paul Gauguin (1849–1903). Zwei Wege in die Moderne
Am Freitag, den 27.06.2025 findet um 10:15 Uhr im Raum 41031 die Defensio von Frau Mag. Sauter statt. Der Titel ihrer MA-Arbeit lautet: Der Schöpfungsteppich von Girona im Licht der neueren Forschung
Aktuelles und Ausschreibungen
erasmus-Bewerbungsfristen
Wintersemester: 01.02. – 31.03.
Sommersemester: 01.07. – 31.08.
Ausschreibung für den ersten Max Weiler-Preis
KUGEL (Kunstgeschichtlicher Lesekreis) – ein neues Peer-to-Peer-Format des BMS (Buddy-Mentoring-Systems), von Studierenden für Studierende.
Weitere Informationen zu Terminen, Orten und Inhalten sind auf dem Plakat zu finden.
Institut für Kunstgeschichte
Universität Innsbruck
Innrain 52d, Geiwi-Turm, 10. Stock
A-6020 Innsbruck
+43 512 507-44221
kunstgeschichte@uibk.ac.at
Mo – Fr 9:00 – 12:00
Über uns
Das Institut für Kunstgeschichte bietet ein breites Lehrangebot: neben dem praxisbezogenen Studium vor Originalen und einer fundierten theoretischen Ausbildung besteht die Möglichkeit, sich an praktischer Museumsarbeit zu versuchen. In Forschung und Lehre vertritt das Team des Instituts vielfältige Schwerpunkte, die von europäischer Kunst aller Gattungen und Epochen bis zu kunsttheoretischen Ansätzen reichen.
Bildnachweis Presse