This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/econstat/forschung/news/student-of-the-year-2025/. It is a snapshot of the page at 2025-07-07T00:08:51.635+0200.
Student-of-the-Year 2025 – Universität Innsbruck

v.l.: Dekan markus Walzl, Preisträger Jonathan Bernsteiner, Dekanin Annette Ostendorf und der stellvertretende Landesdirektor Firmenkunden Tirol der UniCredit Bank Austria, Daniel Hechl

Stu­dent-of-the-Year 2025

Der Saalfeldner Jonathan Bernsteiner wurde zum Studierenden des Jahres an den wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten der Universität Innsbruck gekürt. Verbunden ist die Auszeichnung „Student of the Year in Management and Economics“ mit einem Preisgeld von 2.000 Euro, das von der Bank Austria Förderstiftung zur Verfügung gestellt wird.

Jedes Jahr können sich an der Universität Innsbruck Studierende des Bachelorstudiums Wirtschaftswissenschaften – Management and Economics und des Bachelorstudiums Internationale Wirtschafts­wissenschaften um den Titel „Student of the Year in Management and Economics“ bewerben. Neben sehr guten Studienleistungen sind auch gesellschaftliches und soziales Engagement der Studierenden Voraussetzung für diesen Preis. Die Jury wählte in diesem Jahr Jonathan Bernsteiner aus Saalfelden in Salzburg zum „Student of the Year“.

Jonathan Bernsteiner studiert seit 2022 Wirtschaftswissenschaften an der Universität Innsbruck. Hier zeichnete er sich durch exzellente Studienleistungen aus. Internationale Studienaufenthalte führten ihn zudem an die Hongik University in Seoul sowie an die University of Hong Kong.

Schon früh zeigte er große Leistungsbereitschaft – zunächst im Leistungssport Biathlon, später mit der Gründung eines nachhaltigen Modelabels. Während seines Studiums leitete er als Vorstand das Innsbrucker Büro von icons – consulting by students, einer studentischen Unternehmensberatung. Nach einem Freiwilligeneinsatz in einem Kinderheim in Kenia gründete er die Organisation Maono Running, die Kinder und Jugendliche im Nordwesten Kenias durch Sport und Bildungsangebote fördert.

Mit Anerkennungspreisen zu je 500 Euro gewürdigt wurden in diesem Jahr Lina Landwehr und Michael Trampitsch.

„Neben den studentischen Leistungen ist für uns auch das außeruniversitäre Engagement in sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen und sportlichen Bereichen ein ganz wichtiges Kriterium für die Vergabe des Preises. Fundierte gesellschaftliche Werte sind neben der internationalen Ausrichtung und der starken regionalen Verankerung ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur. Diese Schwerpunkte setzen wir auch in Tirol und dieser Preis für Student:innen an der Fakultät für Betriebswirtschaft und der Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik der Universität Innsbruck ist ein schönes Zeichen dafür“, sagt Daniel Hechl, stellvertretender Landesdirektor Firmenkunden Tirol der UniCredit Bank Austria.

Nach oben scrollen