Montagsseminarreihe "Aktuelle Probleme des Wirtschaftsprivatrechts"
Die Beilegung internationaler Streitigkeiten:
International Commercial Courts als relevante Alternative zu internationalen Schiedsgerichten?
Montag, 2.6.2025
18:30 Uhr
University of New Orleans Saal ("UNO-Saal", Innrain 52) und online via Zoom.
Zur Anmeldung.
Vortragender: Prof. Dr. Giesela Rühl, LL.M. (Berkeley)
Humboldt-Universität zu Berlin
Das Thema
In den letzten Jahren haben zahlreiche Länder besondere Spruchkörper für die Beilegung internationaler Wirtschaftsstreitigkeiten eingerichtet. Diese Spruchkörper werden gemeinhin als International Commercial Courts bezeichnet und präsentieren sich als Alternative zur internationalen Schiedsgerichtsbarkeit. Auch Deutschland hat sich an der Schaffung von International Commercial Courts beteiligt und an verschiedenen Landgerichten besondere Zivil- und Handelskammern für (internationale) Wirtschaftsstreitigkeiten ins Leben gerufen. Allerdings war diesen nicht viel Erfolg beschieden: Die Nachfrage nach den neu geschaffenen Kammern blieb niedrig, Deutschland spielte im internationalen Wettbewerb der Justizstandorte keine wesentliche Rolle. Mit dem am 1. April 2025 in Kraft getretenen Justizstandortstärkungsgesetz soll sich dies ändern. Durch eine Reihe von verfahrensrechtlichen und institutionellen Maßnahmen will das Gesetz dem Justizstandort international Anerkennung und Sichtbarkeit verschaffen. In ihrem Vortrag geht Giesela Rühl der Frage nach, internationalen Schiedsgerichten (und ausländischen Gerichten) damit ernsthafte Konkurrenz aus Deutschland droht.