IWW-Test 2025
bewerbung
Die bewerbung zum IWW-Test erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren:
- Online Registrierung über OLAT (der Link ist nicht auf der Homepage zu finden)
- Zusendung der bewerbungsunterlagen durch das IWW-Büro (per Email)
- Abgabe der bewerbungsunterlagen ausschließlich per Email
- Bestätigung der bewerbungsunterlagen online über das Anmeldeformular. Es wird darum gebeten, die Anmeldefrist einzuhalten.
Online-Registrierung über OLAT:
- bis 03.03.2025 - 12:00 Uhr: Deadline Online-Registrierung*
- bis 05.03.2025 - 12:00 Uhr: Deadline Zusendung der bewerbungsunterlagen als PDF per E-mail an das IWW Büro (bitte nicht bis zur letzten Minute warten - Probleme beim Einscannen, andere technische Probleme, etc.).
*Nach dieser Deadline ist die Abgabe der benötigten Unterlagen sowie eine Testteilnahme nicht mehr möglich. Um eventuelle Server- und Druckprobleme zu vermeiden, wird empfohlen, die Onlineanmeldung nicht in letzter Minute vorzunehmen.
Studierende, die sich zum IWW-Test/Auslandsplatzvergabe im März 2025 anmelden wollen und bis zum 12.03.2025 noch nicht dem OLAT-Kurs hinzugefügt worden sind, können eine Mail an iww@uibk.ac.at mit dem Betreff DIPLOM_IWW-Test bzw. BACHELOR_IWW-Test (mit der Bitte zum Kurs hinzugefügt zu werden) senden.
IWW Networking: (freiwillig)
- Datum: Wird noch bekannt gegeben
- Zeit: -
- Ort: -
Der IWW-Test findet statt am:
- Datum: 07.03.2025
- Zeit: 13:00 Uhr
- Ort: Aula SoWi
Alle weiteren Informationen werden an alle zur Teilnahme berechtigten Studierenden über e-mail verschickt.
Folgendes ist zu beachten:
- Bitte gültigen Studierendenausweis mitbringen
- Bitte die Anmerkungen im E-Mail (Notenselektion) lesen
- Bitte Schreibzeug mitnehmen (blauer oder schwarzer Kugelschreiber) - es sind keine Hilfsmittel erlaubt
Auslandsplatzvergabe
Die Auslandsplatzvergabe findet voraussichtlich statt am:
- Datum: 14.03.2025
- Zeit: 13:00
- Ort: Aula SoWi
Grundsätzlich gilt bei der Auslandsplatzvergabe persönliche Anwesenheitspflicht. Sollte die Teilnahme dennoch nicht möglich sein, kann der/die Studierende durch eine Vertrauensperson mit einer schriftlichen Vollmacht vertreten werden.
Plätze, die gewählt wurden, können nicht untereinander getauscht werden.
Länderbesprechung
In der Länderbesprechung werden allgemeine und spezielle Informationen über Kultur des Landes, das jeweilige Studiensystem und die Universitäten gegeben. Es ist seitens der Studierenden nichts vorzubereiten, jedoch wird dringend empfohlen, diese Länderbesprechungen zu besuchen.
Die Termine der Länderbesprechungen werden im Anschluss an die Auslandsplatzvergabe mit den jeweiligen Studierenden vereinbart und auf der Website veröffentlicht.
Studierenden auf der Warteliste wird empfohlen, an der Länderbesprechung ihres Wunschlandes teilzunehmen.
Länderbesprechungen im IWW Büro vom (Datum noch unbekannt)
USA, CAN, MEX:
IRL:
NL, BE, FIN:
NO, DK, SE:
FR, BE:
ES, Portugal:
IT:
Thailand:
Australien, Brasilien, Peru: