This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/zeitgeschichte/newsletter/01-22/hinter-den-schlagzeilen/. It is a snapshot of the page at 2025-04-24T04:35:49.157+0200.
„Hinter den Schlagzeilen“ – Universität Innsbruck
Hinter den Schlagzeilen

„Hinter den Schlagzeilen“

Filmvorstellung und Diskussion | 16. März 2022, 19:15–21:45 Uhr | Leokino Innsbruck

„Hinter den Schlagzeilen“
Filmvorstellung und Diskussion| 16. März 2022, 19:1521:45 Uhr | Leokino Innsbruck

Die Kanzlerschaft von Sebastian Kurz hat deutlich gemacht, wie wichtig und wie gefährdet kritische Medien sind. Der Film HINTER DEN SCHLAGZEILEN (D 2021, Daniel Sager) lässt uns teilhaben und verstehen, wie investigativer Journalismus heute funktioniert. Das zentrale Fallbeispiel ist uns allen bekannt: die Ibiza-Affäre und die Aufdeckung durch die „Süddeutsche Zeitung“.

Anmeldung ist nicht erforderlich

Eintritt / Kosten: Einzelkarte € 8,90; für alle unter 25: € 7,60

 Weitere Informationen


Programm:

Im Anschluss an den Film diskutieren Eva Linsinger („profil“) und Josef Redl („Falter“) über die Rolle und die Herausforderungen des Journalismus heute.

Moderation: Lisa Blasch und Benedikt Kapferer (beide Universität Innsbruck)


Konzept und Organisation:

Eva BinderInstitut für Slawistik, Universität InnsbruckLisa Blasch, Institut für Germanistik, Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation, Universität InnsbruckBenedikt Kapferer

 

Eine Veranstaltung des Leokinos, unterstützt durch Innsbruck Media Studies, Spezialisierung Medienpädagogik im Lehramt (Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation), Institut für Zeitgeschichte und ÖH Innsbruck.

Eine Veranstaltung des Leokinos, unterstützt durch Innsbruck Media Studies, Spezialisierung Medienpädagogik im Lehramt (Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation), Institut für Zeitgeschichte und ÖH Innsbruck.

Kontakt:

Mag. Benedikt Kapferer
Institut für Zeitgeschichte
Universität Innsbruck

Innrain 52d, 6020 Innsbruck
 Benedikt.Kapferer@uibk.ac.at 


Corona Disclaimer:

Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des Veranstaltungsorts, welche Covid-19-Maßnahmen für Veranstaltungsteilnehmer*innen aktuell gelten.


Bild: © Filmdelights 2021

Nach oben scrollen