This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/architektur/aktuelles/newsarchiv/. It is a snapshot of the page at 2025-07-03T19:34:46.135+0200.
News Archiv – Universität Innsbruck

Vergangenes

Archi­tek­tur x Mode

architekturtheorie lädt zum Abschluss der LV "Kuratorische Praktiken" in Schloss Ambras:

Freitag 20.06.2025, 17.00 Uhr

Dis­kus­sion + Auss­tel­lung

Das ./studio3 zeigt und diskutiert in einer öffentlichen Präsentation die Ergebnisse der Studie über das Nutzungspotenzial der Rotunde (ex Riesenrundgemälde am Rennweg) – 18.06.2025, 17.00 Uhr, St. Bartlmä 3, Halle 6

Woche der Viel­falt

Die Universität Innsbruck feiert gemeinsam mit anderen Institutionen die WOCHE DER VIELFALT. Welchen Beitrag die architektur dazu leisten kann, ist ab 10.06.2025 am Vorplatz der GEIWI Fakultät am Innrain 52 zu sehen.

Symposium am 13.06.2025, 14 Uhr

Rigo­ro­sum

Yiqun Wang präsentiert den Abschluss seiner – in einer Kooperation mit Harvard GSD und der Tongji University entstandenen – Dissertation »ASSEMBLING THE HYPEROBJECT«

12.06.2025, 16.30 Uhr, Städtebau - ioud

Auss­tel­lung

Das ./studio3 lädt zur Eröffnung der Ausstellung über die Arbeiten aus der VU Künstlerische Gestaltung.

05.06.2025, 18.00 Uhr, Gewächshaus beim DEZ

Rigo­ro­sum

Giacomo Pala, Dott., vom Institut für architekturtheorie und Baugeschichte präsentiert den Abschluss seiner Dissertation »GENEALOGIES OF AFFINITY – Piranesi and Syncretic Architecture«

28.05.2025, 10.00 Uhr, architekturtheorie

A poster showing the symposium title “Towards Integrative Design” and dates ”22 & 23 May 2025” with a suggestive image of a porous structure with various touches of blues and greens.

Sym­po­sium

Towards Integrative Design

Institut für Experimentelle architektur – Integrative/s Design,
22. + 23.05.2025

Sym­po­sium

5. Österreichisches Doktorand:innensymposium der architektur

TU Graz, 15. + 16.05.2025

Rigo­ro­sum

Lida Badafareh, MArch, vom Institut für Gestaltung präsentiert den Abschluss ihrer Dissertation REMOTENESS FROM THE PROTO-IMAGE OF CONVENTION

12.05.2025, 10.30 Uhr, Gestaltung 1 - online

Pro­fes­sur

Am Institut für Gestaltung ist die 
BML Stiftungsprofessur für Holzbau – architektur, Ressourceneffizienz und Fabrikation gem. § 98 UG neu zu besetzen. 

Bewerbungsende: 05.05.2025

Sym­po­sium

Das ./studio3 lädt zu einem Symposium mit Buchpräsentaion, das dem Werk des prägenden Tiroler Architekten Josef Lackner gewidmet ist – am 8. April 2025, 17 Uhr, Institut für Translationswissenschaft, Herzog-Sigmund-Ufer 15/4

Vor­trag

VR Univ.-Prof. Dr. Gregor Weihs: Qantenphysik zum Kennenlernen

19.03.2025, 18.00 Uhr, Foyer Hochbau, 3.OG

Rigo­ro­sum

Anirudhan Iyengar, MArch, vom Institut für Gestaltung präsentiert den Abschluss seiner Dissertation SYNTHETIC ENVIRONMENTS

10.03.2025, 10.00 Uhr, Studio2

Rigo­ro­sum

Mathias Bank Stigsen vom Institut für Gestaltung präsentiert den Abschluss seiner Dissertation AUTOCOMPLETE ARCHITECTURE

19.02.2025, 11.00 Uhr, i.sd Foyer

Archi­tek­tur(w)en­de?

Das ./studio3 lädt zu einem Symposium über das Nachhaltige Bauen:

1. Februar 2025, ab 14.30 Uhr im aut

Gast­vor­trag

Das Institut für Gestaltung / i.sd lädt zum Gastvortrag von Arch. Marcos Cruz, London:

29. Jänner 2025, 17.45 Uhr, Hörsaal A

Ent­wer­fen SS 2025

Alle Themenvorstellungen zu den Entwerfen des Bachelor- und Masterstudiums im SS 2025.

Anmeldeschluss 21.02.2025

Gast­vor­trag

Das Institut für Experimentelle architektur lädt zum Gastvortrag der Künstlerin Eva Schlegel:

8. Jänner 2025, 18 Uhr
Integratives Design, 2. OG

PhD Sym­po­sium

Doktoratsstudierende der Fakultät für architektur präsentieren den aktuellen Stand ihrer Forschungen.

29. November 2024, 9 Uhr
Foyer architektur

Gast­vor­trag

Das Institut für Städtebau lädt zu einem Vortrag von Guestprofessor Arch. Michael Young: Technologies of Mediation as Cultural Techniques

26. November 2024, 17.30 Uhr
Städtebau, 3. OG

Gast­vor­trag

architekturtheorie lädt zu einem Gastvortrag des Münchner Architekten Peter Haimerl.

19. November 2024, 18 Uhr
Großer Hörsaal

Sym­po­sium / Auss­tel­lung

Das ./studio3 lädt zu einem zweitägigen Symposium über die Integration von Künstlicher Intelligenz in den Alltag und die daraus entstehenden räumlichen und architektonischen Konsequenzen.

14. und 15.11.2024

Woche der Nach­hal­tig­keit

Vorträge, Workshops und Ausstellungen vom 11.11. bis 15.11.2024

bv gbl teaser

Pro­fes­sur zu beset­zen

Am Institut für Gestaltung ist die Professur für "Entwerfen und Gebäudelehre" gem. § 98 UG neu zu besetzen.

Ende der Bewerbungsfrist: 13.10.2024

Ent­wer­fen WS 2024/25

Alle Themenvorstellungen zu den Entwerfen des Bachelor- und Masterstudiums im WS 2024/25. 

Anmeldeschluss 21.09.2024

Hochbau Spielraum

Auss­tel­lung

Hochbau zeigt im ehemaligen Kraftwerk Mühlau, Kirchgasse 17, die Rauminstallation SPIEL RAUM. Eröffnung im Rahmen der Langen Nacht der Forschung am Freitag, 24.05.2024, 19 Uhr. 
Zugänglich: jeden Sonntag, 16-19 Uhr

Finissage: 06.09.2024, 19 Uhr 

Sommerschau 2024

Som­mer­schau 2024

Die architekturfakultät feiert das Ende des Studienjahres und zeigt in einer Ausstellung die Abschlussarbeiten des Bachelor-Studiums und die Ergebnisse der Entwerfen-Programme. Ab Mittwoch 26.06.2024, 18 Uhr, im Foyer UG. Die Ausstellung ist bis 11.07.2024 geöffnet.

Vortragsreihe The Architecture Chat - Architekturtheorie SS 2024

Vor­trags­reihe

architekturtheorie lädt dieses Sommersemester zur Vortragsreihe The Architecture Chat ein. Nächster (und letzter) Termin: Dienstag, 18.06.2024 mit Andrew Witt, Harvard Graduate School of Design.

Architekturtage 24

Archi­tek­tur­tage 24

Das ./studio3 lädt im Rahmen der architekturtage 24 zu Ausstellung, Diskussion und Reflexion über den Architekten Josef Lackner. 07.+08.06.2024, Schule der Ursulinen am Fürstenweg.

Gastvortrag Paolo Sanvito

Vor­trag

Anlässlich seiner Habilitation gibt Priv.-Doz. Dr. phil. Paolo Sanvito Einblick in seine Arbeit und lädt zum Vortrag unter dem Titel "Gotische Rippengewölbe vs. „antike“ Tonnengewölbe? – Polarisierende Traditionen des Gewölbebaues nördlich bzw. südlich der Alpen vor 1800" – am Donnerstag, 06.06.2024, 18 Uhr, Institut für Baugeschichte.

Vor­trag

das ./studio3 lädt am 17.05.2024 im Rahmen der LV Künsterlische Gestaltung zu einem Vortrag von Karin Pernegger über "architektur – Konzept – Appropriation / Kuratieren als interdisziplinäres Netzwerk"

Film und Gast­vor­trag

Integrative/s Design lädt zu Filmscreening und Gastvortrag mit Stepahie Falkeis – ELEGY FOR A GLACIER – Donnerstag, 16.05.2024, 18.30 Uhr.

Gastvortrag Winka Dubbeldam 240424

Gast­vor­trag

Das Institut für Städtebau lädt am 24.04.2024, 18.30 Uhr, zu einem Gastvortrag der Architektin Winka Dubbeldam, New York, zu STRANGE OBJECTS

Vollversammlung 24.04.2024

Voll­ver­samm­lung

Die Fakultät für architektur hält eine Vollversammlung ab: Mittwoch, 24.04.2024, 16-18 Uhr im Foyer UG architekturgebäude. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. 

CampusKino Technik - Stadt-Land-Boden

Film und Dis­kus­sion

In der Reihe CampusKino laden wir diesmal zu einem Film mit anschließender Diskussion rund um das Thema Bodenversiegelung. Mit Gesprächspartner:innen aus den Bereichen Mikrobiologie, architektur, Geografie und Wirtschaft – am Dienstag, 16.04.2024, 17 Uhr, architektur Foyer UG

Film und Dis­kus­sion

Die Gruppe architekturtheorie lädt am 21.03.2024 ab 18.30 Uhr zum Filmscreening mit anschließender Diskussion in den Großen Hörsaal. Gezeigt wird  THE DEMOLITION DRAMA der Initiative HouseEurope! / Arno Brandlhuber

Vor­trag

das ./studio3 lädt am 20.03.2024 zu einem Vortrag von Philipp Zitzlsperger (Institut für Kunstgeschichte) über "Das Design-Dilemma zwischen Kunst und Problemlösung"

Auss­tel­lung

Das Institut für Experimentelle architektur – Studio Schmidbaur – zeigt unter dem Titel (un)control die Ergebnisse des SE "Hybride Prozesse" – 05.02.-16.02.2024, Foyer architekturgebäude

Gast­vor­träge

Das Institut für architekturtheorie und Baugeschichte lädt am 31.01.2024 zu zwei Gastvorträgen: Carles Enrich, Barcelona und Sam Jacob, London

Nach oben scrollen