Exhibition "More Important than Life: The Underground Archive of the Warsaw Ghetto"
Exkursion | 15. Dezember 2023 | NS-Dokumentationszentrum München
Gemeinsamer Besuch der Ausstellung "Wichtiger als Unser Leben: Das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos":
Nach dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen riegelten die deutschen Besatzer*innen 1940 einen großen Teil Warschaus ab und verschleppten die jüdische Bevölkerung Warschaus und weiterer besetzter Gebiete dorthin. Um das Geschehen für die Mit- und Nachwelt zu dokumentieren, initiierte der Historiker Emanuel Ringelblum eine beispiellose Sammelaktion im Ghetto: das heute sogenannte Ringelblum-Archiv. Das Oneg Shabbat-Archiv ist ein einzigartiges und herausragendes Beispiel jüdischer Selbstbehauptung während der Shoah. Es ist ein Akt zivilen Widerstands und der erste Versuch, den von Deutschen initiierten Massenmord an der jüdischen Bevölkerung Europas zeitgleich und unmittelbar zu dokumentieren und archivieren.
Organisatorisches: Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an Studierende, eine Anmeldung bei Prof. Zadoff ist notwendig, die Anreise erfolgt individuell mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Treffpunkt ist das NS-Dokumentationszentrum um 11:00 Uhr. Eintritt und Führung sind gratis.
Weitere Informationen zum Programm
Programm:
Freitag, 15.12.2023: NS-Dokumentationszentrum München
- Exhibition “More Important than Life: The Underground Archive of the Warsaw Ghetto”
- Discussion
- Exhibition “Materializing, Contemporary Art and the Shoah in Poland”
Konzept und Organisation:
Institut für Zeitgeschichte und Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik
gemeinsam mit
AIANI / Austrian-Israel Academic Network Innsbruck
Kontakt:
Ass.-Prof. Noam Zadoff, BA MA PhD
Institut für Zeitgeschichte
Universität Innsbruck
Innrain 52d, 6020 Innsbruck
+43 512 507-44027
noam.zadoff@uibk.ac.at
Univ.-Prof. Mag. Dr. Zekirija Sejdini
Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik
Universität Innsbruck
Karl-Rahner-Platz 1, 6020 Innsbruck
+43 512 507-4329
Zekirija.Sejdini@uibk.ac.at
Bild: © NS-Dokumentationszentrum München, Foto Connolly Weber Photography