Aktuelles

Erfolgreiche Masterprüfung
Issam Ghabi verteidigt seine Abschlussarbeit zu Muḥammad aṭ-Ṭāhir Ibn ʿĀšūr

Internationale Tagungsteilnahmen von Dr. Asligül Aysel
In den kommenden Monaten wird Dr. Aysel das Institut auf mehreren internationalen Fachkonferenzen vertreten und aktuelle Forschungsergebnisse vorstellen.

Stellenausschreibung am Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik
Am Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik wird eine Universitätsassistent:in – Dissertationsstelle ausgeschrieben

Univ.-Prof- Dr. Abdullah Takım im AIWG Board
Universität Innsbruck im AIWG-Board vertreten - Univ.-Prof. Dr. Abdullah Takim stärkt internationale Vernetzung

Neue Publikation: Another world is possible. Ein christlich-muslimischer Beitrag zum Potenzial religiöser BNE
Ayşe Almıla Akca, Yasemin Amber, Daniela Kuhn, Asmaa El Maaroufi, Julia Enxing, Claudia Gärtner, Philipp Räubig und Fahimah Ulfat
In: Jana Costa et al. (Hg.): Bildung für nachhaltige Entwicklung: Kontroversen und Debatten. Opladen/Berlin: Barbara Budrick Verlag, Seiten 37-57

Dank und Abschied: Ein Jahrzehnt mit Univ.-Prof. Dr. Zekirija Sejdini
Am 22. April 2025 verabschiedete das Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik Univ.-Prof. Mag. Dr. Zekirija Sejdini im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Dekanatssitzungssaal der Katholisch-Theologischen Fakultät. Zahlreiche Kolleginnen, Studierende und Ehrengäste folgten der Einladung, um gemeinsam Abschied zu nehmen und Dank auszusprechen.

Miteinander Zukunft gestalten. Eine interreligiöse Gesprächsreihe
Veranstaltet vom Zentrum für Interreligöse Studien

Neue Publikation: Transhumanism & Islam
Journal of Ethics and Emerging Technologies
Vol. 34 No. 2 (2024): Special Issue: Transhumanism & Islam
Guest Editor: Hureyre Kam, University of Innsbruck

Sacred Cyborgs: Exploring the Intersection of Artificial Intelligence, Transhumanism and Religion
International Conference on Transhumanism and Religions at the University of Innsbruck

Tagung „Sinnfluencing“ im digitalen Zeitalter
Religiöse Bildung im Spannungsfeld pluraler Sinnstiftungen und Deutungsansprüchen

Gedanken und Wünsche der Institutsleitung zum Ramadan 2025
„O die ihr glaubt, euch ist das Fasten vorgeschrieben, wie es denjenigen vor euch vorgeschrieben war, damit ihr gottesfürchtig werdet“ (Sure 2:183)

Formale Bildung in einer pluralen Gesellschaft
Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken im Diskurs Tagung der Fakultät für LehrerInnenbildung der Universität Innsbruck