Veranstaltungen
Workshop
Einladung zum Workshop CRITICAL ANIMAL PEDAGOGY
Donnerstag, 12. September 2024
15:00-18:00 Uhr
Agnes Heller haus, Innrain 52a, 6020 Innsbruck: Medienraum: 08N030
Keine Anmeldung erforderlich.
Vortrag
"De-speciesizing the all too human mind: Understanding Animality as a compass towards the further deconstruction of the Anthropocene"
José De Giorgio-Schoorl
Mittwoch, 1. Juni 2022, 19.00-20.30 Uhr, HS 7, Innrain 52, 6020 Innsbruck
Interessierte melden sich bitte bei Reingard.Spannring@uibk.ac.at bis 27. Mai 2022 an.
Weitere Informationen: https://www.uibk.ac.at/events/info/2022/de-speciesizing-the-all-too-human-mind.html
Vortrag über die Fabel in den Human-Animal Studies
Wir möchten euch sehr herzlich zu einem äußerst spannenden Vortrag einladen, der sich mit der antiken Fabel im Kontext der Human-Animal Studies befasst:
Dr. Hedwig Schmalzgruber, Lehrstuhl Klassische Philologie, Universität Potsdam:
„Menschen töten Tiere: Einblicke in die antike Fabel“
Datum: 9. Februar 2022
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Zugangsdaten:
Zoom-Meeting beitreten:
https://uni-potsdam.zoom.us/j/61928124114
Meeting-ID: 619 2812 4114
Kenncode: 80759322
Zum Inhalt des Vortrages:
Das Töten von nicht-menschlichen Tieren durch Menschen ist ein kontrovers diskutiertes Thema in den verschiedensten Bereichen unserer modernen Gesellschaft, von der Fleischwirtschaft über die medizinische Forschung bis hin zu Tierethik, Tierschutz und Tierrechtsbewegung. In der Antike waren es vor allem die Pythagoräer, die sich mit philosophischen Argumenten gegen den tierfeindlichen Mainstream stellten und eine Tötung von Tieren ablehnten. Wie sieht es aber in literarischen Texten der Antike aus, insbesondere in der Gattung Fabel, in der ja überwiegend Tiere als Figuren auftreten – Tiere, die obendrein ganz „menschlich“ sprechen und handeln und menschliche Eigenschaften verkörpern?
Die Human-Animal Studies regen dazu an, die Tiere der Fabel nicht nur als symbolische Repräsentanten menschlicher Charaktere zu betrachten, sondern auch als „reale“ Tiere mit intrinsischem Wert. Aus dieser Perspektive werden in dem Vortrag die drei bedeutendsten Versfabelsammlungen der griechisch-römischen Antike, nämlich die des Phaedrus, Babrios und Avian, in den Blick genommen und unter den folgenden Fragestellungen untersucht:
1. Warum und zu welchen Zwecken töten Menschen nicht-menschliche Tiere in diesen Fabelsammlungen?
2. Wird die Tiertötung in den Fabeln in irgendeiner Weise reflektiert, diskutiert, bewertet oder gar kritisiert? Wenn ja: Von wem und wie?
Der Vortrag richtet sich an ein breites interessiertes Publikum; Latein- und Griechischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
"Thinking Species"
Eine Kollaboration des christlich-philosophischen Instituts und des Zentrums für Kanadastudien mit den Human Animal und Innsbruck Media Studies lädt ein zu einem spannenden Workshop rund um das Thema der Repräsentation von Tieren in Kunst, Literatur und Medien.
Wann? 6. Dezember 2019, ab 9:00
Wo? Fakultät für Katholische Theologie der Universität Innsbruck, Karl-Rahner-Platz, Dekanatssitzungssaal, 1. Stock, Raum 104
Details zum Programm finden Sie hier.
Human-Animal Studies (HAS) – Empirie- und Methoden-Workshop
Das Human-Animal-Studies-Team der Universität Innsbruck lädt herzlich Interessierte aller Hintergründe und Fachrichtungen zu einem HAS-Methoden- und Auswertungsworkshop mit Sven Wirth (HU Berlin) ein. Der Mitbegründer der Forschungsgruppe Chimaira schreibt eine Dissertation über tierliche Agency und hat zu diesem Zweck in einer empirischen Feldstudie die Makake-Mensch-Interaktionen in Vietnam, Thailand, Kambodscha und Indonesien untersucht.
In dem dreistündigen Workshop wird es nach einem kurzen inhaltlichen Input einerseits um methodische Fragen in den Human-Animal Studies und andererseits um die konkrete Auswertung und Interpretation von Fallbeispielen anhand von Sven Wirths Videomaterial gehen.
Wann? 13. Juni 2019, 13:30 bis 16.30 Uhr
Wo? Universität Innsbruck, Besprechungsraum (1. Stock) des Instituts für Erziehungswissenschaft, Liebeneggstrasse 8, 6020 Innsbruck.
Eine Anmeldung per Mail wird erbeten: sven.wirth@human-animal-studies.de (in CC bitte an Reingard.Spannring@uibk.ac.at)
Link zur offiziellen Einladung
Buchvorstellung von Martin Balluch: „Im Untergrund. Ein Tierrechtsroman nach wahren Begebenheiten“
„Im Untergrund“ erzählt die Geschichte eines Aktivisten, der seine Karriere dem kompromisslosen Kampf für Tierrechte opfert und schließlich vor juristischer Verfolgung untertauchen muss. In spannenden Szenen dokumentiert der Roman gleichzeitig die mörderischen Auseinandersetzungen um Tierrechte im England der 1980er- und 1990er-Jahre.
Wann? 25. März 2019, 19:00 Uhr
Wo? Innsbruck, Studia Universitätsbuchhandlung, Innrain 52
Eintritt frei!
Workshop „Human-Animal Studies im Bildungsbereich: Linguistische und literaturwissenschaftliche Perspektiven“
Im Rahmen der „44. Österreichischen Linguistiktagung“ (26.-28.10.2018) an der Universität Innsbruck wird unter der Leitung von Gabriela Kompatscher (Universität Innsbruck) und Reinhard Heuberger (Universität Innsbruck) ein Workshop zum Thema „Human-Animal Studies im Bildungsbereich: Linguistische und literaturwissenschaftliche Perspektiven“ abgehalten. Der Fokus der acht vorgesehenen Vorträge wird besonders auf den didaktischen und pädagogischen Handlungsfeldern und einer kritischen Analyse von Unterrichtspraktiken- und materialien liegen.
Link zum Abstract des Workshops
Workshop „Animals and History“ im Rahmen des „64. Rencontre Assyriologique Internationale“ (16.-20.07.2018)
Unter der Leitung von Raija Mattila (Suomen Lähi-idän instituutti = Finnish Institute in the Middle East) und Gabriela Kompatscher (Universität Innsbruck) findet im Rahmen des „64. Rencontre Assyriologique Internationale“ (16.-20.07.2018) ein Workshop zum Thema „Animals and History" statt, bei dem es vor allem um die Rolle von realen Tieren in altorientalischen Texten geht. Dabei soll eine Perspektive eingenommen werden, die nichtmenschliche Tiere als Akteurinnen/Akteure mit Wirkmacht und Mitgestalterinnen/Mitgestalter der vorderasiatischen Geschichte betrachtet. Eine Einführung über die Erforschung der Rolle von realen Tieren in antiken Texten und die damit verbundenen methodischen Probleme wird von den Organisatorinnen Kompatscher und Mattila geboten
Link zum Programm des Workshops
Link zum kompletten Tagungsprogramm
Vortrag "Literary Animal Studies: Der Animal turn im Literaturunterricht"
Im Zuge der 4. Österreichischen Tagung zur Didaktik der Alten Sprachen, die vom 02.03. bis 03.03. am Zentrum für Alte Kulturen stattfindet, wird Frau A. Univ.-Prof. Mag. Dr. Gabriela Kompatscher (Leiterin des Instituts für Sprachen und Literaturen der Universität Innsbruck) einen Vortrag zum sogenannten Animal turn im Hinblick auf den Literaturunterricht halten.
Gabriela Kompatscher ist bekannt durch zahlreiche Publikationen zum recht jungen Forschungsfeld der Human-Animal Studies. Durch ihre Lehrveranstaltungen und Projekte zu Human-Animal Studies hat die langjährige Philologin am Universitätsstandort Innsbruck wesentliche Impulse zur Erforschung und Hinterfragung der Mensch-Tier-Beziehungen gesetzt.
Wann? Samstag 03.03.2018, 11:15-12:00 Uhr
Wo? Zentrum für Alte Kulturen, Langer Weg 11, 6020 Innsbruck
Eintritt frei und Anmeldung erwünscht!
Link zum kompletten Tagungsprogramm
Vortrag "Aus der Sicht der Tiere"
Von Ing. José De Giorgio-Schoorl
Der Einführungsvortrag richtet sich an alle, die die Beziehung zwischen Menschen und anderen Tieren weiterentwickeln möchten.
Ing. José De Giorgio-Schoorl ist Organisations- und Persönlichkeitsentwicklerin, die sich auf Tier-Mensch Beziehungen spezialisiert hat. Sie ist Mitbegründerin des Learning Animal Institute.
Wann? 14. 12. 2017, 15:00 bis 18:00.
Wo? Besprechungsraum des Instituts für Erziehungswissenschaft (1. Stock), Liebeneggstrasse 8, 6020 Innsbruck
Aufgrund beschränkter Teilnehmerzahl bitten wir um eine Anmeldung per Email an folgende Adresse: reingard.spannring@uibk.ac.at
Alle wichtigen Informationen finden Sie hier: Vortragsinformationen
Buchpräsentation: "Human-Animal Studies. Eine Einführung für Studierende und Lehrende"
Vorstellung der ersten deutschsprachigen Einführung in die Human-Animal Studies: "Human-Animal Studies. Eine Einführung für Studierende und Lehrende."
Dieses von Gabriela Kompatscher, Reingard Spannring und Karin Schachinger herausgegebene Werk erlaubt nachhaltige Einblicke in eines der spannendsten Forschungsfelder - von den Ursprüngen, über kulturelle Praktiken und die philosophische Tierethik bis hin zu den theoretischen Zugängen und Methoden dieser jungen Disziplin.
Präsentation der studentischen Essay-Sammlung: "animal relationale. Studentische Essays zu Human-Animal Studies."
Dieses Vorreiter-Projekt, an dem mehr als 20 Studierende als Autorinnen und Autoren beteiligt waren, enthält, den Herkunftsdisziplinen der VerfasserInnen entsprechend, Beiträge zur Ähnlichkeit zwischen Mensch und Tier, zur Ernährung, zur Philosophie, zum Recht und zu Kunst und Kultur.
Wann? 22.11.2017, 19:00 Uhr
Wo? Studia Universitätsbuchhandlung, Innrain 52f
Eintritt frei und ohne Voranmeldung!
Weitere Informationen: Link zum Folder
"Austro-Candadian Animal Ethics Workshop"
Sechs WissenschaftlerInnen aus verschiedenen Ländern und Fachrichtungen beschäftigen sich am 3. November mit dem Thema "Animal Rights in Today's Society".
Wann? Freitag, 3. November 2017, 09:00 Uhr
Wo? Dekanatssitzungsaal, Karl-Rahner-Platz 1, 1. Stock, Raum 104, Katholisch-Theologische Fakultät, Universität Innsbruck
Chronik der Veranstaltungen und Aktivitäten zu Human-Animal Studies an der Universität Innsbruck:
2016: Einrichtung eines Forschungsstammtisches zu Human-Animal Studies.
März 2015: Gewinner des renommierten International Development Project Award from the Animals and Society Institute and Humane Society of the United States (http://www.animalsandsociety.org/pages/international-development-project)
Oktober 2014: Teilnahme mit Infostand an der Tiroler haustiermesse.
August 2014: HAS Innsbruck goes to Taiwan: Reingard Spannring hat auch diesen Sommer wieder an der Summer School der National Chung Chen University in Taiwan „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ mit dem Schwerpunkt auf Massentierhaltung gelehrt.
24.4.2014: Vortrag von Klaus Petrus (Bern): „Die Verdinglichung der Tiere“, ca. 90 TeilnehmerInnen.
9. April 2014: Vortrag von Margo DeMello: “Who goes to the rainbow bridge? Conceptions of the Afterlife and Mourning Practices for Non-Human Animals” im haus der Begegnung.
6.-8. Februar 2014: Human-Animal-Studies-Konferenz (ca. 50 Vortragende aus ca. 15 Ländern [z.B. Japan, USA, Australien], bis zu 200 HörerInnen bei einzelnen Vorträgen, reges Medieninteresse)
26. Oktober 2013: Teilnahme am HAS-Vernetzungstreffen der VEBU in Düsseldorf (ca. 30 TeilnehmerInnen aus dem deutschsprachigen Raum).
19./20. Oktober 2013: Teilnahme mit Infostand an der Tiroler haustiermesse.
WS 2013/14: VHS-Kurs (uni.com) „Tiere in unserer Gesellschaft. Wissenschaftliche Perspektiven auf Mensch-Tier-Verhältnisse“.
27.05.2013: Podiumsdiskussion beim "Montagsfrühstück. Forum für strategische Langsamkeit". „Menschliche und nicht-menschliche Tiere“ - Zu einer komplexen Beziehung. Mit Bernhard Kathan und Reingard Spannring. Moderation: Martin Fritz. Veranstalter: Literaturhaus am Inn, Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaften.
12. Juli 2012, Universität Innsbruck: Vortrag von Will Potter (US-amerikanischer Journalist und Autor): „Green ist the New Red“, ca. 90 TeilnehmerInnen.
19. Juni 2012, Universität Innsbruck: Vortrag zweier Mitglieder der spanischen Tierrechtsorganisation Igualdad Animal zum Thema „Aktivismus unter Beobachtung“, ca. 60 TeilnehmerInnen.
31. Mai 2012, Universität Innsbruck: Fortbildungsworkshop: „Tierschutz für alle/Tierschutz im Unterricht“ mit Tierschutzlehrerin, Sport- und Physiklehrerin Dr. Katharina Wirnitzer, ca. 50 TeilnehmerInnen.
22. März 2012, Universität Innsbruck: Buchpräsentation: Chimaira, „Human-Animal Studies. Über die gesellschaftliche Natur von Mensch-Tier-Verhältnissen“, ca. 70 TeilnehmerInnen.
18. Jänner 2012, Universität Innsbruck: Filmabend „Food Inc. –Was essen wir wirklich“ mit PD. Dr. Andreas Exenberger, ca. 200 TeilnehmerInnen.
16. November 2011, Universität Innsbruck: Philosophischer Vortrag von DDr. Martin Balluch mit dem Titel „Haben Tiere Bewusstsein? – Das Recht auf Autonomie“, organisiert mit dem Institut für Philosophie, ca. 200 TeilnehmerInnen.
1. Februar 2011, Universität Innsbruck, Atrium am Langen Weg: „Homo-ne animali semper lupus est?“ Vortragsreihe zum Thema „Mensch und Tier in Antike, Mittelalter und Gegenwart“ (Einleitung von Dekan Klaus Eisterer, mit Günther Lorenz, Gabriela Kompatscher, Chris Moser), mit Filmvorführung und Präsentation des Tierschutzvereins "Nine Lives Athen", ca. 150 TeilnehmerInnen.