Call for Papers
Die Zeitschrift Forum Islamisch-Theologische Studien ist eine internationale und interdisziplinäre Fachzeitschrift mit Peer-Review-Verfahren, deren Ziel die Förderung des wissenschaftlichen Diskurses und der Konzeptualisierung der Islamischen Theologie und Religionspädagogik insbesondere im europäischen Kontext ist. Dezidiert bekenntnisübergreifend, interdisziplinär, multiperspektivisch und dialogisch ausgerichtet, will sie Debatten in den verschiedenen Subdisziplinen der Islamischen Theologie sowie zu religionssoziologischen und religionspädagogischen Themen, die ‚den Islam‘ und MuslimInnen betreffen, anregen.
Einreichungen von wissenschaftlichen Originalbeiträgen (max. 60.000 Zeichen inkl. Leerzeichen), Rezensionen (max. 8.500 Zeichen inkl. Leerzeichen) oder Tagungsberichten (max. 13.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) sind in deutscher und englischer Sprache möglich. Eingereichte Beiträge durchlaufen ein Begutachtungsverfahren (‚peer review‘) basierend auf dem Prinzip wechselseitiger Anonymität (‚double-blind‘).
Zu folgenden Themenfeldern können Beiträge eingereicht werden:
− Koranwissenschaft und Koranexegese
− Hadithwissenschaft
− Sufismus
− Islamische Normenlehre (Fiqh)
− Islamische Ethik
− Islamische Philosophie
− Systematisch-Diskursive Theologie (Kalām)
− Islamische Religionspädagogik
− Religionssoziologische Analysen zu MuslimInnen in Europa
− Beiträge zu aktuellen Diskursen zu Islam und MuslimInnen in Europa
− Islam und Pluralität, Islam in Europa
− Interreligiöse Forschung
− Historische Analysen zu islamischen Gelehrten und Konzepten
Wir laden Sie herzlich ein, Beiträge zu den genannten Themenfeldern für die zweite Ausgabe des Forums Islamisch-Theologische Studien einzureichen, die Anfang 2023 erscheinen wird.
Abgabetermin für Beiträge: 01. Oktober 2022
Die Einreichung der Beiträge erfolgt über diesen Link. Informationen und Richtlinien zur Einreichung (Stylesheet) finden sich ebenfalls unter diesem Link. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an forum@ergon-verlag.de. Eingereichte Beiträge sollten nicht für eine andere Veröffentlichung in Betracht gezogen werden.
Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen!
Das Redaktionsteam
Call for Papers
The journal Forum Islamic-Theological Studies is a peer-reviewed, international journal devoted to the interdisciplinary study of Islamic Theology and Religious Education, principally in Europe. Forum Islamic-Theological Studies aims to provide an open space for academic dialogue within and across disciplinary and confessional boundaries to advance debates in the various sub-disciplines of Islamic Theology and Religious Education as well as in the Sociology of Religion concerning Islam and Muslims.
Submissions of research articles (max. 60,000 characters incl. spaces), reviews (max. 8,500 characters incl. spaces) or conference reports (max. 13,000 characters incl. spaces) are accepted in German and English. Submitted papers are subject to a peer review process based on the principle of mutual anonymity (‘double-blind’).
Papers can be submitted in the following areas:
− Qur’anic Studies and Qur’anic Exegesis (tafsīr)
− Hadith Studies
− Sufism
− Islamic Legal Theory and Hermeneutics (fiqh)
− Islamic Ethics
− Islamic Philosophy
− Systematic-Discursive Theology (kalām)
− Islamic Religious Education
− Sociology of Religion on Muslims in Europe
− Contributions on current discourses on Islam and Muslims in Europe
− Islam and Pluralism, Islam in Europe
− Interreligious Studies
− History of Islamic scholars and concepts
We cordially invite you to submit articles in the above topics for the second issue of Forum Islamic-Theological Studies, which will be published in spring 2023.
Deadline for contributions: Oct. 01, 2022
Please submit your paper via the following link. Information regarding submission guidelines (style sheet) can also be found via this link. Submitted papers should not be considered for publication elsewhere.
In case of further questions, please contact forum@ergon-verlag.de.
We look forward to receiving your submissions!
The editorial team