
Große Tech-Unternehmen wie Meta und Google sind mächtige Gatekeeper im Bereich Informationsversorgung. Sie agieren nach ökonomisch gesteuerten Kriterien. Die Content-Moderation übernehmen Algorithmen - jenseits demokratischer Kontrolle und journalistischer Qualitätsstandards. Es geht um Aufmerksamkeit, Datensammlung und gesteuerte Beliebigkeit von Informationen. Die Frage bleibt: Wer setzt sich in diesem Wettlauf um Aufmerksamkeit und Einfluss durch und mit welchen Folgen?
Masterstudierende des Wahlpakts Medienpraxis (Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation) unter der Leitung von Dr. Natascha Zeitel-Bank diskutieren mit Expert:innen über Plattformökonomie, Gatekeeper-Vielfalt, die Rolle von KI und die Zukunft unabhängiger und geprüfter Informationen in einer digitalisierten Öffentlichkeit.
Wann?
08.05.25, 15:30-20:00 Uhr
Wo?
Grauer Bär, EG 005
Nähere Informationen folgen