This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/zeitgeschichte/newsletter/02-24/geschichtswissenschaft-in-der-diskussion/. It is a snapshot of the page at 2025-04-20T05:15:46.516+0200.
Geschichtswissenschaft in der Diskussion – Universität Innsbruck
Hauptgebäude Uni

Geschichtswissenschaft in der Diskussion

Gemeinsames Forschungskolloquium | montags, 17:15–18:45 Uhr | Hörsaal 6, Innrain 52e, 6020 Innsbruck

Geschichtswissenschaft in der Diskussion
Gemeinsames Forschungskolloquium

Wintersemester 2024/2025
montags, 17:15–18:45 Uhr
Hörsaal 6, Innrain 52e, 6020 Innsbruck

 Programm als PDF

 Link zur Lehrveranstaltung 


Konzept und Organisation:

Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik / Universität Innsbruck
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie / Universität Innsbruck
Institut für Zeitgeschichte / Universität Innsbruck


Programm: 

07.10.2024 Levke Harders, Kordula Schnegg
Einführung und Informationen zur Lehrveranstaltung 

14.10.2024 Philipp Wollmann
Zentrale Peripherie oder peripheres Zentrum? Päpstlich delegierte Richter in der Kirchenprovinz Salzburg (12.-13. Jahrhundert)

21.10.2024 Andrea Savio
Between spices and spies. The Venetian market for anti-Ottoman informants and recent research on Filippo Pigafetta

28.10.2024 Heidrun Zettelbauer 
Das Selbst ausstellen. Performative Verflechtungen von Geschlecht, Nation und Auto/Biographie

04.11.2024 Franz Kirchweger  
Unter der Lupe. Aktuelle Forschungen zur Wiener Reichskrone

11.11.2024 Oliver Jens Schmitt 
Wie kann man die Zeitgeschichte einer orthodoxen Kirche in Europa schreiben?

18.11.2024 Julia Heinemann 
„Behinderung“ historisieren. Zum Wandel von Konzepten von Arbeitsfähigkeit, Beeinträchtigung und Körper zwischen Vormoderne und Moderne

25.11.2024 Giorgio Rota
Persia and Europe: Perceptions and Entanglements, c. 1500-1720

02.12.2024 Marthe Becker
Phrygische Schlangen und pontische Wölfe: häresiologische und ethnographische Vergleichspraktiken in den Kirchengeschichten des 5. Jh. n. Chr.

09.12.2024 markus Wurzer
(K)eine Kolonialmacht? Habsburgs Imperialismus in der österreichischen Geschichtskultur

16.12.2024 Johanna Gehmacher
Übersetzte Auseinandersetzungen. Translation als Strategie und Konfliktfeld in transnationalen feministischen Bewegungen

13.01.2025 Levke Harders, Heike Krösche 
Intersektionalität in geschichtswissenschaftlicher und -didaktischer Perspektive. Diskussion des Bandes der Österreichischen Zeitschrift für Geschichtswissenschaften

20.01.2025 Roman Zehetmayer 
Die Entstehung des Landes Niederösterreich und des Landesbewusstseins seiner Bewohner im hohen Mittelalter

27.01.2025 Philipp Strobl
Auf den Spuren von versetztem Wissen. Wissensgeschichtliche Perspektiven auf Österreichische Flüchtlinge vor dem Nationalsozialismus in Australien

 


 Bild: © Universität Innsbruck

Nach oben scrollen