This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/zivilrecht/team/tonini/. It is a snapshot of the page at 2025-04-04T00:11:48.565+0200.
Tobias Tonini – Universität Innsbruck

Tobias Tonini

Univ.-Ass. Mag. 

Kontakt

Hauptgebäude, Erdgeschoß, Zimmer E010 (siehe Lageplan)
Tel.: (+43-512) 507-81222
E-mailTobias.Tonini@uibk.ac.at

 

Sprechstunde

nach Vereinbarung (bitte nach Möglichkeit per mail anmelden)

Sekretariat

Aktuelles

 

Ausbildung

September 2007 bis Juli 2011 Volksschule Allerheiligen, Innsbruck

September 2011 bis Mai 2019 Bundesrealgymnasium in der Au, Innsbruck

Mai/Juni 2019 Reifeprüfung (ausgezeichneter Erfolg)

Oktober 2019 bis März 2024 Diplomstudium Rechtswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Wintersemester 2021/22 Teilnahme am Moot Court Zivilrecht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (2. Platz)

Seit Oktober 2024 Doktoratsstudium Rechtswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Auszeichnungen

Leistungsstipendium für das Studienjahr 2019/20 (Diplomstudium Rechtswissenschaften, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck)

1. Platz des Innsbruck Law Award 2024 für das Diplomstudium Rechtswissenschaften

Verleihung des Dr. Peter Rhomberg Förderungspreises 2024 und des Förderpreises des Notariats Tirol und Vorarlberg 2024 für die Diplomarbeit mit dem Titel „Untunlichkeit der Realteilung durch Wohnungseigentumsbegründung infolge beträchtlicher Minderung des Werts“

Berufserfahrung

1.3.2022 bis 14.9.2024 Studentischer Mitarbeiter am Institut für Zivilrecht der Universität Innsbruck am Lehrstuhl von Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch

Seit 15.9.2024 Universitätsassistent (prae doc) am Institut für Zivilrecht der Universität Innsbruck am Lehrstuhl von Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch

Glosse zu 5 Ob 54/23m, wobl 2023, 466/147.

Scharmer/Tonini, Das bestandrechtliche Schrifttum des Jahres 2023, in Vonkilch/Weber (Hrsg), Wohnrecht 2024 II (2024) 35.

Glosse zu 5 Ob 211/23z, wobl 2024, 302/86.

Scharmer/Tonini, IWD – Von der Präsenz- zur virtuellen Eigentümerversammlung: Sachstand und Perspektiven in Österreich und Deutschland, wobl 2024, 436.

Proseminar Recht für Wirtschaftswissenschaften (zusammen mit Univ.-Ass. Mag.aJulia Oberdanner) (WS 2024/25)

Nach oben scrollen