Aktuelle Infos zum Studium
Aktuelle Informationen
Studienberatung für Studienanfänger:innen
Wenn du Fragen zum Slawistik-Studium hast, dann wende dich bitte an unseren Studienbeauftragen Helmut Weinberger! Oder komm im September zur Studienberatung: Mo, 30.9., 10-12 Uhr bei Helmut Weinberger (GEIWI-Turm, 4. Stock, Zi. 40418) bzw. individuell nach vorheriger Terminvereinbarung.
Sprachkurse für Studienanfänger:innen
Slawistik-Studierende können zwischen BKMS (Bosnisch-Kroatisch-Montenegrinisch-Serbisch) und Russisch als erste Sprache wählen. Für beide Sprachen gibt es Anfängerkurse! Die Sprachkurse bauen aufeinander auf und werden in der Abfolge angeboten:
-
BKMS: WiSe BKMS Ia (4 SWSt) • SoSe BKMS Ib (4 SWSt) • WiSe BKMS IIa (2 SWSt) + BKMS IIb (4 SWSt) • Die beiden Kurse BKMS IIa + IIb müssen gemeinsam absolviert werden.
-
Russisch: Für Russisch gibt es sowohl im Herbst als auch im Frühjahr einen Anfängerkurs:
-
Anfänger:innen im WiSe besuchen Russisch Ia (4 SWSt) + Russisch Ib (4 SWSt) • Die beiden Kurse können im selben Semester nacheinander besucht werden (Russisch Ia mit vier wöchentlichen Terminen endet in der Semestermitte, Russisch Ib am Semesterende).
-
Anfänger:innen im SoSe besuchen Russisch Ia (4 SWSt) + im darauffolgenden WiSe Russisch Ib (4 SWSt). Möglich sind hier Russisch Ib (612010) mit zwei wöchentlichen Terminen beginnend mit Oktober oder Russisch Ib (612009) mit vier wöchentlichen Terminen mit Beginn mit Mitte November.
-
Lehramtsstudierende ohne sprachliche Vorkenntnisse
Wenn du Lehramt studieren willst und noch nicht über Russischkenntnisse auf Niveau A2 verfügst, dann melde dich bitte bei den Kursen Russisch Ia und Russisch Ib im Bachelorstudium Slawistik an. Die Anmeldung für diese beiden Kurse erfolgt über das Vorlesungszeichnis Bachelorstudium Slawistik laut curriculum 2024.
Studienanfänger:innen mit sprachlichen Vorkenntnissen
Slawistik-Studierende mit Vorkenntnissen in BKMS (Bosnisch-Kroatisch-Montenegrinisch-Serbisch) oder Russisch können ab 01.10.2025 einen Einstufungstest machen. Dazu ist eine Anmeldung bei folgenden Sprachlehrenden erforderlich:
Formulare und Infos zum Studium
-
Kriterien für (SE-)/Bachelorarbeiten
Hinweis: Nach positiver Absolvierung der letzten Prüfung des Bachelorstudiums sind das ausgefüllte »Prüfungsprotokoll«, der jeweilige »Nachweis über die Bachelorarbeit gemäß curriculum« und die »Kriterien für (SE-)/Bachelorarbeiten« (durch Lehrveranstaltungsleiter/in bestätigen lassen) im Prüfungsreferat einzureichen. -
Eidesstattliche Erklärung (der Bachelorarbeit beifügen)