Masterarbeiten
- Themenvergabe
Studierende können aus der Liste verfügbarer Themen auswählen oder ein ähnliches Thema vorschlagen.
Aktuell ausgeschriebene Themen: Openolat.
Anfrage per E-Mail an die Betreuungsperson.
- Proposal
Verfassen und Abgabe eines Thesis-Proposal (5-10 Seiten) bei der Betreuungsperson (inkl. Motivation, Forschungsfrage, wesentliche Literatur, Forschungsmethode, erwartete Ergebnisse, Gliederung).
- Anmeldung Masterarbeit
Voraussetzung: alle Module des Masterstudiums erfolgreich absolviert und mit der Betreuungsperson abgestimmtes Thesis-Proposal (siehe Punkt 2).
- Ausarbeitung der Masterarbeit
- Umfang der Masterarbeit: mind. 50 inhaltliche Seiten
- Formatempfehlungen: Word Formatvorlage | Latex Formatvorlage
- Plagiatsprüfung: Bitte reichen Sie Ihre Abschlussarbeit selbständig im Plagiatscheck-Baustein (Turnitin) im olat-Kurs der Master AG ein. Korrigieren Sie Ihre Arbeit selbständig bis zu einem Prozentsatz unter 10% und senden Sie den Link des Berichts an Ihre Betreuungsperson. Liegt der Plagiatsanteil über 10%, ist das Einverständnis der Betreuungsperson, dass die Arbeit trotzdem eingereicht werden kann, zwingend notwendig. (Hinweis: Literaturverzeichnis und Zitate dürfen vom Ähnlichkeitsbericht ausgeschlossen werden.)
- Abgabe der Masterarbeit
- Die Masterarbeit ist in elektronischer Form beim Prüfungsamt einzureichen, entsprechend des hier beschriebenen Prozesses.
- Digitale Version (z.B. Word, PDF, Latex) per E-Mail an die Betreuungsperson und das Institutssekretariat (Simone.Kirchner@uibk.ac.at).
- Die Masterarbeit ist in elektronischer Form beim Prüfungsamt einzureichen, entsprechend des hier beschriebenen Prozesses.
- Präsentation im Rahmen der Master AG
Absprache eines Präsentationstermins mit der Betreuungsperson (die Arbeit muss zum Zeitpunkt der Präsentation noch nicht vollständig fertiggestellt sein; die zentralen Ergebnisse der Arbeit sollten vorliegen). Die Präsentation ist in Präsenz zu halten. Anmeldung via E-Mail an das Institutssekretariat Simone.Kirchner@uibk.ac.at (Betreuungsperson in Kopie).
- Beurteilung
- Wenn Sie Ihr Studium im Sommersemester abschließen möchten, muss Ihre Abschlussarbeit im Juni oder früher präsentiert werden. Der Termin für die Abgabe der Masterarbeit ist mit der Betreuungsperson so abzustimmen, dass die Beurteilung der Masterarbeit bis Ende Oktober vorgenommen werden kann.
- Für diejenigen, die im Wintersemester abschließen möchten, muss die Präsentation im Januar oder früher stattfinden. Der Termin für die Abgabe der Masterarbeit ist in beiden Fällen mit der Betreuungsperson so abzustimmen, dass die Beurteilung der Masterarbeit bis Ende März vorgenommen werden kann.