This is a cache of https://www.uibk.ac.at/latinistik-graezistik/mitarbeiterinnen/eleonore-de-felip/. It is a snapshot of the page at 2024-11-21T02:55:50.520+0100.
Mag. Dr. Eleonore De Felip – Universität Innsbruck

Mag. Dr Eleonore De Felip, MA

 

eleonore-defelip-picInstitut für Klassische Philologie
und Neulateinische Studien

Zimmer: 06J010
Innrain 52a
A-6020 Innsbruck, Austria
Tel.: +43/512/507-40701
E-Mail: Eleonore.DeFelip@uibk.ac.at

 

Zur Person

Geboren 1967 in Bozen/Südtirol.

Studium der Germanistik und Klassischen Philologie (LA) in Wien und Innsbruck.

5 Jahre Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Gymnasien.

1999-2000 Mitarbeit am Projekt Erschließung historischer Buchbestände (EHB) in Südtirol.

2000 Master in „Studi sul libro antico“ an der Universität Siena.

2000-2002 Bibliothekarin am Südtiroler Landesarchiv (Bereich Historische Bibliotheken).

2001 Promotion über Ilse Aichinger unter der Betreuung von Prof. Holzner.

2003-2009 Mitarbeit bei versch. wiss. Projekten des Inst. für Sprachen u. Literaturen zur wiss. Erfassung von Handschriften und alten Drucken.

WS 09 / SS 10 Univ.-Ass. (Karenzvertretung) am Inst. für Sprachen und Literaturen. Mit-Herausgeberin des „Anzeigers für Altertumswissenschaften".

2011‒2014 Projektmitarbeiterin am Forschungsinstitut Brenner-Archiv.

November 2015 bis April 2022: Elise-Richter-Stipendiatin (FWF).

Von 2015 bis 2023 Senior Scientist am Forschungsinstitut Brenner-Archiv.

Seit 2024 Senior Scientist am Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien.

Habilitationsprojekt, Projektbeschreibung

nach oben

Wissenschaftliche Kooperation

Forschungszentrum Medical Humanities

nach oben

Aufsätze

  • gem. mit Lav Subaric: Zwischenbericht zum Projekt Kataloge der Handschriften des Innsbrucker Servitenklosters. Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts. Biblos 58, 2009, 117-126.
  • gem. mit Alexandra Ohlenschläger u. Lav Subaric: Katalog der Handschriften des Innsbrucker Servitenklosters. Band 1: Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts (in Vorbereitung).
  • gem. mit Lav Subaric: Katalog der Handschriften der Taz-Bibliothek, Brixen im Thale (in Vorbereitung).
  • „Der Rede interieur". Zur Frage der Intra- und Intertextualität in Oswald Eggers „Herde der Rede". In: Concordia Discors vs. Discordia Concors. Researches into Comparative Literature, Contrastive Linguistics, Cross-Cultural and Translation Strategies 3, 2011, 57–82 [peer reviewed, open access].
  • Interieurs unter freiem Himmel. Die poetische Integration von Innen und Außen bei Friederike Mayröcker, Barbara Hundegger und Daniela Hättich. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv Nr. 31, 2012, 85−95.
  • Inwendige Landschaften oder Die leeren Räume der Sprache. Peter Waterhouse’ „Spaziergang als Himmelskunst“ und Oswald Eggers „Im Anger des Achilles“. Möglichkeiten und Grenzen einer wissenschaftlichen Lektüre. In: Studia austriaca XXI, 2013, 51−80 [peer reviewed, open access].
  • Zur Simultaneität von Glück und Schmerz in Friederike Mayröckers Gedicht „und so schreie ich zu mir / wie die Lämmer im Feld". In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv Nr. 32, 2013, 89−100.
  • Die Weitung der Perspektive als Strategie der Textöffnung in Peter Waterhouse‘ Gedicht „Verwerfung, Bedeutung, Permutation". In: Haasteena näkökulma / Perspektivitet som utmaning / Point of view as challenge / Perspektivität als Herausforderung, VAKKI Publications 2, 2013 71−83 [peer reviewed, open access]. 
  • „Nenne die Namen der Gegenstände (Bettel/Blume) als gehörten sie mir" – „Und baute aus Honigen mein haus." Formen von Sprachmagie in Gedichten von Sepp Mall und Oswald Egger. In Marjan Cescutti / Johann Holzner / Roger Vorderegger (Hg.): Raum - Region - Kultur. Regionale Kultur- und Literaturgeschichtsschreibung im Kontext aktueller germanistischer Diskurse. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner 2013 (Schlern-Schriften ; 360), 195–210.
  • „Hearing the Speechless”: Empathy with Animals in Contemporary German Lyric Poetry. In: Hammond, Meghan Marie / Kim, Sue J. (Hg.): Rethinking Empathy Through Literature. London: Routledge 2014 (Routledge Interdisciplinary Perspectives on Literature), 93−106.
  • Formen von Intertextualitätsrelationen in Raoul Schrotts Gedichtbänden „Hotels" und „Tropen". In: Revista de filología Alemana 22, 2014, 147-165. [peer reviewed].
  • „Der Himmel zieht Schuhe an, und größere Verschiebungen gehen vor.“ Zum kontemplativen Müßiggang bei Peter Waterhouse. In: Mirko Gemmel / Claudia Löschner (Hg.): Ökonomie des Glücks. Muße, Müßiggang und Faulheit in der Literatur. Berlin: Ripperger & Kremers 2014. 7−23.
  • Von Amseln, Elstern und Nachtigallen. Vogel-Mensch-Dialoge in Texten von Friederike Mayröcker und Michael Donhauser. In: Spannring, Reingard / Heuberger, Reinhard / Kompatscher, Gabriela / Oberprantacher, Andreas / Schachinger, Karin / Boucabeille (Hg.): Tiere ‒ Texte – Transformationen. Kritische Perspektiven der Human-Animal Studies. Bielefeld: transcript 2015, 227–243.
  • Spiegelbilder einer hohen Wahrnehmungsbegabung. Georg Trakls Gedichte Am Abend und Die Schwermut im Lichte der Kognitiven Poetik. In: Roman Mikuláš und Sophia Wege (Hg.): Schlüsselkonzepte und Anwendungen der Kognitiven Literaturwissenschaft. Münster: mentis 2016 (Poetogenesis 11), S. 211-228.
  • Im ‚dritten Raum‘. Peter Waterhouse’ Prosperos Land. In: Eva Binder, Sieglinde Klettenhammer und Birgit Mertz-Baumgartner (Hg.): Lyrik transkulturell Würzburg: Königshausen & Neumann 2016 (Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft 78), S. 119-137.
  • Verborgen hinter 'internen' und 'externen' Fiktionalisierungen: eine Annäherung an das Bild der Autorin Friederike Mayröcker. In: Jean-Pierre Chassagne (Hg.): Lʼauctorialité à travers les mises en scène de lʼauteur et de lʼartiste dans le monde germanique. Autorschaft in den Inszenierungen des Autors und des Künstlers im deutschsprachigen Raum. Publications de lʼUniversité de Saint-Étienne (CELEC Centre dʼÉtudes sur les Littératures Étrangères et Comparées; Collection «Voix dʼailleurs», Études du monde germanique), e-pub, 2016.
  • Liebe im Zeichen einer ›unzeitgemäßen‹ Ästhetik der Intensität. Michael Donhausers erotischer Roman Livia oder Die Reise. In: Juliane Blank und Anja Gerigk (Hg.): Erregungsmomente. Funktionen des Erotischen in der Literatur. Berlin: Ch. A. Bachmann 2017, S. 209–227.
  • Zur Neuperspektivierung zeitgenössischer Lyrik durch die Literary Animal Studies am Beispiel Friederike Mayröckers, In: Ana Maria Bernardo, Fernanda Mota Alves und Ana Margarida Abrantes (Hg.): Vom Experiment zur Neuorientierung. Forschungswege der Germanistik. Berlin: Frank & Timme 2017 (Germanistik International 2), S. 119-133.
  • Joseph Zoderers Hundstrauer. Ein Epikedeion. In: Sieglinde Klettenhammer und Erika Wimmer (Hg.): Joseph Zoderer. Neue Perspektiven auf sein Werk. Innsbruck / Wien / Bozen: StudienVerlag (Edition Brenner-Forum 13) 2017, S. 327–341.
  • „Endlich ein Brief von dem kleinen Pferd! … Adieu mein lieb Herz“. Annette von Droste-Hülshoffs Brief an Levin Schücking vom 11./12. September 1842 ‒ eine emotionsanalytische Lektüre. In: Katharina Fürholzer und Yulia Mevissen (Hg.): Briefkultur und Affektästhetik. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2017 (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 369), S. 97–125.
  • Sprache, Liebe, Zauber: Die Welt des Oswald Egger (Laudatio anlässlich der Verleihung des Georg-Trakl-Preises für Lyrik 2017 an Oswald Egger), in: *)Salz. Zeitschrift für Literatur 43/II (H. 170), 2017, S. 6‒10.
  • »auf der Suche nach der verlorenen Stille« (John Cage). Die Sehnsucht nach Stille und ihre‚ Übersetzung‘ in Poesie bei Friederike Mayröcker. In: Concordia Discors vs. Discordia Concors 8, 2017 (ARTS TREK: Cross-Artistic Approaches II), 25‒49. [peer reviewed, open access].
  • ‘Will you grant me grace?’: Peter Waterhouse’s Poetics of Possible Worlds in Die Auswandernden (2016). In: Austrian Studies 26, 2018, 124‒138. [peer reviewed, open access].
  • Erzählen und Eingedenken. Sepp Malls Wundränder im Lichte von Walter Benjamins Geschichtsphilosophie. In: Anna Maria Chierici, John Butcher (Hg.): Ein Jahrhundert schweren Zusammenlebens. Eine Bilanz über die letzten 50 Jahre Südtiroler Literatur / Un secolo di difficile convivenza. Un bilancio degli ultimi cinquant’anni di letteratura altoatesina. Meran: edizioni alpha beta Verlag 2019, S. 161‒180.
  • Wenn die Augen und die Dinge übergehen: die gemeinsamen Bilderbücher von Friederike Mayröcker und Angelika Kaufmann. In: Barbara Hoiß, Simone Stefan (Hg.): Verzweigte Wege in und zur Kinder- und Jugendliteratur. Innsbruck / Wien: StudienVerlag 2020, S. 33‒53.
  • „von der nassen Papiermanschette des Mondes“. Die Intensität der verborgenen Dinge bei Friederike Mayröcker. In: Inge Arteel, Eleonore De Felip (Hg.): Fragen zum Lyrischen in Friederike Mayröckers Poesie. Stuttgart: J. B. Metzler 2020, S. 229‒252. (open access)
  • Metaphern gegen den Tod. Friederike Mayröckers ekstatische Trauergedichte. In: Gianna Zocco (Hg.): XXI. Congress of the ICLA - Proceedings, Bd. 4: The Rhetoric of Topics and Forms. Berlin / Boston: Walter de Gruyter 2021, S. 29‒39. (open access)
  • Voneinander eine zarte, sorgsame Sprache lernen. Peter Waterhouse´ Die Auswandernden (2016). In: Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2016/17 (2020), 101–117.
  • „Wohl ist das Herz wach, doch mir zürnt, mich / Hemmt die erstaunende Nacht nun immer“. Die Darstellung von Schmerz und Verzweiflung in Hölderlins Ode Chiron. In: Studia Germanica Gedanensia 40 (2021), S. 99 – 115. (peer reviewed, open access)

Rezensionen (Wiss.):

  • Inge Arteel: Friederike Mayröcker. Hannover: Wehrhahn 2012 (= Meteore 11). In: Germanistische Mitteilungen 42.1, 2016, S. 94-97.
  • Sieglinde Klettenhammer und Johann Georg Lughofer (Hg.): Georg Trakl. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen. Wien: Praesens Verlag 2016 (Ljurik 4. Internationale Lyriktage der Germanistik Ljubljana 2016), online: http://www.literaturhaus.at/index.php?id=11510.

Online-Rezensionen (Lit.):

  • C. W. Bauer, getaktet in herzstärkender fremde
  • Sepp Mall, Auferstehung der Tiere
  • Reihe „Podium Porträt“ Nr. 64: Boško Tomašević
  • Sepp Mall, Berliner Zimmer
  • Regina Hilber, im schwarz blühen die schönsten farben
  • C. W. Bauer, mein lieben mein hassen mein mittendrin du
  • Konrad Rabensteiner, Aldo Ricci 
  • Roman Santeler, Landecker Hefte 
  • Boško Tomašević, Erneute Vergeblichkeit
  • U. Elisabeth Sarcletti, such.spuren
  • Oswald Egger, Euer Lenz
  • Martin Fritz, intrinsische süßigkeit
  • Sabine Gruber, Zu Ende gebaut ist nie
  • Vera Vieider, Gebettete Landschaft
  • Karl Lubomirski, Sieben Meere

nach oben

Monographien, Sammelbände

  • Eleonore De Felip: Die Zumutung einer Sprache ohne alle Gewähr. Ilse Aichingers Szenen und Dialoge „Zu keiner Stunde“. Innsbruck / Wien / Bozen 2005 (Edition Brenner-Forum Band 2).
  • Inge Arteel, Eleonore De Felip (Hg.): Fragen zum Lyrischen in Friederike Mayröckers Poesie. Stuttgart: J. B. Metzler 2020. (open access)

nach oben

Vorträge

  • Netze vor dem Kinoeingang oder Wo das Suchen auffindbar ist. Eine Annäherung an Ilse Aichingers szenischen Dialog Gute See. Ilse Aichinger zum 85. Geburtstag. Literaturhaus Innsbruck, 28.11.2006.
  • Interieurs unter freiem Himmel. Die poetische Integration von Innen und Außen bei Freiderike Mayröcker, Barbara Hundegger und Daniela Hättich. Forschungskolloquium „Subjekt und Raum. Raumkonstruktionen in Ego-Dokumenten und autobiographischen Texten aus geschlechterkritischer Perspektive". Forschungsgruppe „Auto/Biographie De/Rekonstruktionen" der Interdisziplinären Forschungsplattform Geschlechterforschung der Universität Innsbruck, Künstlerhaus Büchsenhausen, Innsbruck, 25.11.2011.
  • „Nenne die Namen der Gegenstände (Bettel/Blume) als gehörten sie mir" – „Und baute aus Honigen mein haus." Formen von Sprachmagie in Gedichten von Sepp Mall und Oswald Egger. Tagung: Raum - Region - Kultur. Regionale Kultur- und Literaturgeschichtsschreibung im Kontext aktueller germanistischer Diskurse. Schloss Goldrain, 21.- 23.06.2012.
  • Kultur- und wissenschaftsgeschichtliche Aspekte in Raoul Schrotts Gedichtbänden Hotels und Tropen (Workshop VII „Probleme des Kommentierens", „Wie kommentiert man Bezüge zwischen [literarischen] Texten und Wissensdisziplinen/Künsten?", Igls-Vill, 16.11.2012).
  • Die Permutation der Perspektive als Textstrategie in experimentellen Gedichten (Friederike Mayröcker, Peter Waterhouse). „Perspektivität als Herausforderung" XXXIII. Internationales VAKKI-Symposium, Vaasa (Finnland), 7.–8.2.2013.
  • 'Hearing the Speechless': Empathy with Animals in Contemporary German Lyric Poetry. International Conference on Narrative, Manchester (UK), 27.–29.6.2013.
  • Von Amseln, Elstern und Nachtigallen. Der Singvogel als poetische Identifikationsfigur. Human-Animal Konferenz, Innsbruck 6.–8.2.2014.
  • Empathie mit Tieren in zeitgenössischer deutschsprachiger Lyrik. Würzburg Summer School for Cultural and Literary Animal Studies 2014: Zoologische Ästhetik. 22.−27.9.2014.
  • Zur Neuperspektivierung zeitgenössischer Lyrik durch die Literary Animal Studies am Beispiel Friederike Mayröcker. Nachwuchskolloquium „Vom Experiment zur Neuorientierung. Forschungswege der Germanistik im 21. Jahrhundert“, Lissabon 16.–17.10.2014.
  • Verborgen hinter „internen“ und „externen“ Fiktionalisierungen: eine Annäherung an das Bild der Autorin Friederike Mayröcker. Internationales Kolloquium für Germanisten „Autorschaft in den Inszenierungen des Autors und des Künstlers im deutschsprachigen Raum“, St. Étienne 24.−25. 11.2014.
  • Im „dritten Raum”: Peter Waterhouseʼ Prosperos Land (2001). Internationale Tagung „Lyrik transkulturell“, Universität Innsbruck 21.‒24.1.2015.
  • „nicht nur das Geschriebene auch die Existenz musz poetisch sein“. Eine Hommage an Friederike Mayröcker zum 90. Geburtstag. Innsbruck, Literaturhaus, 27.2.2015.
  • Michael Donhausers „erotischer“ Roman Livia oder die Reise oder: die Re-Installation des Glücks durch Sprache. Internationale Tagung „Erregungsmomente. Funktionen des Erotischen in der Literatur“, Universität Saarbrücken 27.‒28.03.2015.
  • Im kalten Dickicht der Stadt. Sozialkritik und Sprachutopie in Peter Waterhouse’ Erzählung Der Honigverkäufer im Palastgarten und das Auditorium Maximum (2010). International Conference „Contemporary Austrian Literature, Film and Culture”, University of Nottingham, 13.‒15.4.2015.
  • „Endlich ein Brief von dem kleinen Pferd! … Adieu mein lieb Herz“. Annette von Droste-Hülshoffs Brief an Levin Schücking vom 11. September 1842 ‒ eine emotionsanalytische Lektüre. Transdisziplinäre Nachwuchstagung „Briefe als Träger und Trigger von Affekten“, Westfälische Wilhelmsuniversität Münster, 3.‒4.7.2015.
  • „Tier-liche“ Gedichte. Stadtbücherei Landeck, 30.9.2015.
  • „Lieblingssprache in meinem Leib meiner Seele“: Friederike Mayröckers ‚Liebesdialog‘ mit Jacques Derrida. Internationale Tagung: „Sei du bei mir in meiner Sprache Tollheit“: Friederike Mayröckers ‚ekstatisches‘ Spätwerk, Innsbruck, 9.–10. 6. 2016.
  • Metaphern gegen den Tod: Friederike Mayröckers ekstatische Trauergedichte. Weltkongress der International Comparative Literatur Association 2016, Universität Wien, 22.7.2016.
  • „»auf der Suche nach der verlorenen Stille« (John Cage)". Die Sehnsucht nach Stille und ihre ‚Übersetzung‘ in Poesie bei Friederike Mayröcker. Commentator im Panel "Nation, Identity, and Crisis in Contemporary Austria". GSA-Conference, San Diego (USA), 1.10.2016.
  • Intertextuelle Referenzbeziehungen als Liebesbeziehungen: Friederike Mayröckers „vom Umhalsen der Sperlingswand, oder 1 Schumannwahnsinn“. ASA-Conference, Chicago, Illinois (USA), 18.3.2017.
  • „Will you grant me grace?” Peter Waterhouse’ Poetik der möglichen Welten in „Die Auswandernden” (2016). Internationale Tagung „Austria In Transit: Displacement and the Nation State”, London, King’s College, 2.9.2017.
  • Vom Erlernen einer zarten, sorgsamen Sprache: Peter Waterhouseʼ „Die Auswandernden“ (2016). Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik: „Übertragen ‒ Vermitteln ‒ Übersetzen“, Salzburg 4.-6.10.2017.
  • „von der nassen Papiermanschette des Mondes“. Die Intensität der verborgenen Dinge bei Friederike Mayröcker. Internationale Tagung: Fragen zum Lyrischen in Friederike Mayröckers Poesie. Brüssel, 28.–29.6.2018.
  • „vom Küssen der Zunge, im Sinne von Sprache“. Formen zeitgenössischer Lyrik. Salzburg, Georg-Trakl-Forschungs- und Gedenkstätte, 23.10.2018.
  • Kafkas Tiergeschichten: eine tiersensible Lektüre. Innsbruck, 44. Österreichische Linguistik-Tagung, 26.10.2018.
  • Erzählen und Eingedenken: Sepp Malls Wundränder im Lichte von Walter Benjamins Geschichtsphilosophie. Meran, Internationale Tagung „Ein Jahrhundert schweren Zusammenlebens. Darstellungen der Südtiroler Geschichte von der Annexion ans Königreich Italien bis zum neuen Jahrtausend in der deutsch- und italienischsprachigen Gegenwartsprosa (1968-2018)“, 27.10.2018.
  • Eröffnungsvortrag zur Poetik-Vorlesung mit Oswald Egger (20.5.2019)
  • Wenn die Augen und die Dinge übergehen: die Kinderbücher von Friederike Mayröcker. Literaturtag „Übergänge. Verzweigte Wege in und zur Kinder- und Jugendliteratur“. Stams, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, 12.11.2019.
  • Figurationen literarischer Intensität: Goethes Werther und Lessings Antwort. GSA Virtual Conference 2020, 30.9.–4.10.2020.
  • Uncanny, Sage, Loving: Representations of Old Women in Romantic Prose (Tieck, Hoffmann, Brentano) (Panel: Age and Aging in Texts by Goethe and His Contemporaries). MLA Virtual Conference 2021, 07.01.‒10.01.2021.
  • Blending female misogyny and anti-Semitism: Grillparzer’s Jüdin von Toledo (Panel: Handmaidens of the Patriarchy: Anti-Feminist Complicity across Cultures). Modern Language Association Convention
    Washington, DC (USA), 6. –9. 1. 2022.
  • Sepp Mall: Wundränder. Akademie Meran / Accademia di Merano: Vortragsreihe „Südtiroler Zeitgeschichte in zwölf Romanen“. Meran, 6.5.2022.
  • The Utopian Dimension of the War’s Legacy in Peter Waterhouse’ novel “(War and World)”. 2022 Conference of the Austrian Studies Association (“War and Democracy in Austrian History and Culture”, Panel: “Memory of World War II in Literature and Ego Documents”). New Orleans, 12. – 15. April 2022.
  • Adalbert Stifter’s The Resin Workers (Die Pechbrenner) in the Light of Derrida’s Philosophy of Hospitality. MLA International Symposium, Glasgow, 2.‒4. Juni 2022.
  • Horizontale und vertikale Ordnungen des Fantastischen in Oswald Eggers Mississippi-Buch (2021). Fantastische Geographien, 13. Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung, TU Dortmund, 22. – 24. September 2022.
  • Vier Tiertexte aus Kafkas Nachlass. 8. Österreichischer Tierrechtskongress, Wien, 20. ‒ 23. Oktober 2022.
  • Von Zufällen, einem Zettelkasten und der Kunst, sich zu verzetteln: Jean Pauls Leben des Quintus Fixlein. Chaos, Unverbundenheit, Kombination. Aleatorische (Nicht-)Formen und ihre Rezeption. Universität Antwerpen, 17. – 18.03.2023.
  • Attention and Lyrical Intensity: Annotations to Paul Celan’s poem “Psalm” (1961). Poetry. Experience. Attention.  The 4th Biannual International-Network-for-the-Study-of Lyric (INSL) Conference. Universität Oslo, 6. – 8.06.2023.
  • Warum Definitionen übertreiben. Peter Waterhouse’ Essay „Dalši stanice – Hören wir auf zu übertreiben“. Jenseits der Deiche. Konflikte der Abgrenzung. Tagung der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik. Universität Utrecht, 14. – 17.06.2023.
  • „Soll, was der Fall sein kann, falsch sein?“ Der ‚Wahrheitsanspruch‘ des (poetisch) Möglichen in Oswald Eggers ‚Berg-Epos‘ Val di Non (2017). Literatur & Wissen(schaft). Internationaler Workshop. Eurac Bozen/Bolzano, 26.–27.10.2023.
  • Vier Tiertexte aus Kafkas Nachlass. frühe Beispiele einer posthumanen Ästhetik. Kafka nach der Kulturwende. Internationale Tagung. Adam-Mickiewicz-Universität Poznań Posen, 22.–24.11.2023.

nach oben

Wissenschaftsorganisation

Internationale Tagung: „Sei du bei mir in meiner Sprache Tollheit“: Friederike Mayröckers ‚ekstatisches‘ Spätwerk. Innsbruck, 9.–10.6.2016, gem. mit o. Univ.-Prof. Dr. Ulrike Tanzer.

Internationale Tagung: Fragen zum Lyrischen in Friederike Mayröckers Poesie. Brüssel, 28.–29.6.2018, gem. mit Dr. Inge Arteel (Vrije Universiteit Brussel)

nach oben

Workshops, Ringvorlesungen, Lehrtätigkeit, Forschungsvorhaben

Teilnahme an Workshops und Ringvorlesungen

  • Würzburg Summer School for Cultural and Literary Animal Studies 2014: Zoologische Ästhetik. 22.−27.9.2014.
  • Ringvorlesung „Human-Animal Studies: Kritische Betrachtungen der Mensch-Tier-Verhältnisse“ Innsbruck WS 2014/15. (30.10.2014): „Poetische Annäherungen an nicht-menschliche Tiere“.
  • Ringvorlesung: „Dante heute: von den bildenden Künsten zum Tanztheater“, Universität Innsbruck SS 2015 (6.5.2015): „Dante reloaded: Barbara Hundeggers höllen und läuterungen“.
  • Ringvorlesung: Human-Animal Studies: Kritische Betrachtungen der „Mensch-Tier-Verhältnisse“ Innsbruck WS 2016/17 (24.10.2016): „Tier-Mensch-Beziehungen in der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts“.
  • Ringvorlesung: „Human-Animal Studies: Kritische Betrachtungen der Mensch-Tier-Verhältnisse“ Innsbruck WS 2018/19 (22.10.2018): „Kafkas Tiergeschichten: eine tiersensible Lektüre“.
  • Ringvorlesung: „Human-Animal Studies: Kritische Betrachtungen der Mensch-Tier-Verhältnisse“ Innsbruck WS 2020/21 (1.12.2020): „Kafkas Tiere“.

Lehrtätigkeit

  • WS 2009/10 (am Institut für Sprachen und Literaturen, Bereich Latinistik und Gräzistik): Lateinische Literatur und Sprache in der europäischen Geistesgeschichte. Rezeption der Antike: Odysseus und Orpheus in der deutschen Literatur (UE).

    SS  2010 (am Institut für Sprachen und Literaturen, Bereich Latinistik und Gräzistik): Lateinische Lektüre: Seneca, Epistulae morales (UE).
  • WS 2015/16: Universität Salzburg PS „Deutschsprachige Lyrik nach 1945“.
  • Regelmäßige Lehrtätigkeit an der Universität Innsbruck.

Sonstiges

Lehreinheiten für den Kurs „Literatur von 1945 bis zur Gegenwart" für die Volkshochschule im Rahmen von „uni-com" (Bildungspartnerschaft VHS - Univ. Innsbruck):

  • SS 2011: Von der Faszinationskraft hermetischer Texte. Ilse Aichingers Szenen und Dialoge „Zu keiner Stunde“ (1957); Unsterblicher Odysseus. Beispiele von Mythenrezeption in der zeitgenössischen deutschsprachigen Lyrik.
  • WS 2011/12: Der Himmel bei Friederike Mayröcker, die Hölle bei Barbara Hundegger, mein/dein haus bei Sepp Mall).
  • SS 2012: „Aber tief / in der Erde müssen Kammern sein": Veränderte Konstruktionen von „Wirklichkeit" in Zeitgedichten aus Tirol.
  • SS 2013: Gedichte über das Glück von Fleming bis Mayröcker

nach oben

 
Nach oben scrollen