This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/ulb/aktuelles/2024/jubilaumskalender-2024/. It is a snapshot of the page at 2024-11-23T23:12:04.716+0100.
Jubiläumskalender 2024 - online verfügbar – Universität Innsbruck

Jubi­lä­ums­ka­len­der 2024 - online ver­füg­bar

Das Bibliotheksgebäude wird 1924 als Teil der Universität Innsbruck eröffnet

Die Gründung der Universitätsbibliothek Innsbruck erfolgte formal im Jahr 1745 durch Kaiserin Maria Theresia auf der Grundlage eines Beschlusses von Karl VI., in Innsbruck eine öffentliche Bibliothek an der Universität zu errichten. Die Räumlichkeiten wurden am 2. Juli 1746 feierlich eröffnet. (Sprung, Seite 5) Der erste Bibliothekssaal wurde im Rennwegflügel des damaligen Statthaltereigebäudes untergebracht. Anton Hittmair berichtet in seiner Geschichte der k. k. Universitätsbibliothek in Innsbruck jedoch, dass schon im Jahr 1785 diese Räume nicht mehr ausreichend waren. So erfolgte im Jahr 1786/87 die Übersiedlung in die Universitätsstraße, in das Gymnasialgebäude neben der Jesuitenkirche. Auch wenn diese Räumlichkeiten ebenfalls im Laufe der Zeit nicht mehr den Ansprüchen einer Universitätsbibliothek genügten, konnte die Universitätsbibliothek Innsbruck erst im Jahr 1924 in die damals neuen Gebäude am Gelände des „Prügelbaus“ umziehen. Durch den Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurden die bereits 1914 fertiggestellten Räumlichkeiten zunächst als k. u. k. Militärlazarett und später von der italienischen Verwaltung genutzt. Erst nach einer erneuten Sanierung der Gebäude erfolgte am 28. Juni 1924 die feierliche Eröffnung der Universität Innsbruck am Standort Innrain. Neben dem Universitäts-Hauptgebäude erhielt die Bibliothek nun einen repräsentativen, freistehenden Bau samt Bücherspeicher und großem lichtdurchfluteten Lesesaal, der bis heute den baulichen Mittelpunkt der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol bildet.

In diesem Kalender werden Bildbeiträge aus Publikationen, die die Geschichte der Universitätsbibliothek Innsbruck darstellen, durch Baupläne der Gebäude ergänzt. Zum Teil wurden für ein Kalenderblatt Bilder aus mehreren Publikationen kombiniert, um die Entwicklung der Räumlichkeiten anschaulicher zu machen. Auf der Rückseite des jeweiligen Kalenderblatts finden sich die Bildnachweise und Zitate aus den entsprechenden Publikationen. Dabei setzen die Zitate beim Standort Universitätsstraße ein und zeichnen den Wechsel bis hin zum Bezug der Gebäude am Innrain nach. Die Bibliotheksdirektoren Anton Hittmair und Heinrich Pogatscher gehen in ihren Publikationen einerseits auf die Geschichte der Bibliothek ein sowie auf die Bibliotheksordnung, dargestellt für Studierende im Jahr 1925/26. Oskar Friedrich Luchner und Rudolf Huber haben Führer zur gesamten Universität Innsbruck erstellt, die jeweils touristische Aspekte aber auch Kapitel zur Bibliothek enthalten. Die Darstellung von Julius von Ries bildet eine Ausnahme, weil sie sich ausschließlich auf die Zwischennutzung des Bibliotheksgebäudes als k. u. k. Militärlazarett konzentriert. Der Historiker Otto Stolz nimmt einige Jahre nach Eröffnung der Universität 1924 eine Einordnung des neu errichteten Universitätsviertels vor. Bibliotheksdirektor Ludwig Sprung wird ausschließlich in dieser Überblicksdarstellung zitiert.

Verwendete Quellen:

  • Sprung, Ludwig. (1904). Die Rechtshandschriften der Universitätsbibliothek Innsbruck. Innsbruck: Wagner. https://diglib.uibk.ac.at/urn/urn:nbn:at:at-ubi:2-46577
  • Hittmair, Anton (1910). Geschichte der k. k. Universitätsbibliothek in Innsbruck. [Innsbruck]: [Wagner], Sonderdruck aus, Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg, 3. Folge H. 54.1910.https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:2-3620
  • Luchner, Oskar Friedrich. (1913). Die Universität Innsbruck : Sommersemester. Innsbruck: Wagner.  https://diglib.uibk.ac.at/urn/urn:nbn:at:at-ubi:2-37431
  • Huber, Rudolf. (1914). Die Universität Innsbruck. Innsbruck: Wagner. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:2-46509
  • Ries, Julius von. (1918). Spitalserinnerung aus dem Weltkrieg : neue Universitätsbibliothek Innsbruck = Kórházi emlékek a világháborúból. [Innsbruck]. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:2-46458
  • Pogatscher, Heinrich (1925). Die Universitäts-Bibliothek : eine Einführung für Studenten. Enthalten in, Innsbrucker Universitäts-Kalender, Innsbruck: Universitäts-Verlag Wagner, [1925], Studienjahr 1925/26, Seite 27-44. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:2-46483
  • Stolz, Otto. (1928). Die Innsbrucker Universität im Strome der Geschichte. Enthalten in, Die Universität Innsbruck : aus Geschichte und Gegenwart, hrsg. vom Universitätsamt Innsbruck in Verb. mit d. Tiroler Landes-Verkehrsamt, Innsbruck: Wien [u.a.]: Tyrolia, Seite 7-16.
  • Detailprojekt für den Neubau des Bibliotheksgebäudes der k. k. Universität in Innsbruck; Bl. N° 8; Vorderansicht.
  • Detailprojekt für den Neubau des Bibliotheksgebäudes der k. k. Universität in Innsbruck; Bl. N° 4; 1. Stock.



Der Großteil der genannten Werke wurde im Rahmen des EU-Projekts EODOPEN digitalisiert und online verfügbar gemacht.

 

    Nach oben scrollen