This is a cache of https://www.uibk.ac.at/familienservice/index.html.en. It is a snapshot of the page at 2025-04-16T16:16:03.815+0200.
Family Services – University of Innsbruck

Family Services

Steinmännchen

 

Welcome to Family Services at the University of Innsbruck!

Family Services is organized by the Office for Equal Opportunities and Gender Studies. We are the contact for all students and employees who care for children or relatives.

On the following pages, we would like to introduce the family-friendly services provided by the University of Innsbruck, offer an overview of educational services and institutions in Tyrol and suggest ways of keeping a balance between work/studies and family life.

For questions, please contact us by phone, e-mail or in person:

Your Family Service Team

Current news (only in German)

CARE im Fokus: Pflege im Dialog - Reden, Reflektieren, Wissen erweitern, 12. Mai, 10Uhr

Am Montag, den 12. Mai, zum Internationalen Tag der Pflege(nden) organisiert das Team des Familienservice zusammen mit dem Referat für Kinderbetreuung und Vereinbarkeit der Med-Uni Innsbruck eine Info- und Vernetzungsveranstaltung zum Thema Pflegende Angehörige in Kooperation mit dem Caremanagement Tirol. Alle betroffenen und interessierten Studierenden und Mitarbeitenden sind herzlich eingeladen.
Anmeldung bitte an familienservice@uibk.ac.at, Stichwort "Care". Veranstaltungsflyer


CAREseiten zeigen: "TrotzDem(enz)" am Dienstag, 13. Mai, 14:00-15:30 Uhr

Online-Reihe des Netzwerks UniKid-UniCare Austria: Stephanie Puck, MSc geht der Frage nach, wie Gedächtnistraining das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Demenzerkrankten in den verschiedenen Stadien der Erkrankung fördern sowie den pflegenden Angehörigen wertvolle Unterstützung bieten kann. Es werden u.a. praktische Übungen vorgestellt, die sich leicht in den Pflegealltag integrieren lassen. Wie immer ist die Veranstaltung kostenlos und wird in Gebärdensprache gedolmetscht.
Hier geht's zum Veranstaltungs-Flyer und Zoom-Link


NEU: KINDERBETREUUNGSPLÄTZE AM CAMPUS TECHNIK

Im Rahmen einer neuen Kooperation zwischen der UIBK und dem Verein Frauen*im Brennpunkt werden ab September 2025 Ganztagesplätze für Kinder von Mitarbeiter:innen in der Kinderkrippe finchen reserviert.
Die Kinderkrippe befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Campus Technik, in der Viktor-Franz-Hess-Straße 5/3 und ist ganzjährig von Montag bis Freitag, 07:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Beitrag für einen Ganztagesplatz beträgt im Kinderkrippenjahr 2025/2026 monatlich 470 EUR. Unter bestimmten Voraussetzungen leistet die Universität einen Zuschuss. Genaue Informationen hierzu finden Sie im Uniwiki.                

⇒ Bitte nehmen Sie bei Interesse an einem Kinderkrippenplatz Kontakt mit dem Team des Familienservice unter familienservice@uibk.ac.at auf.   


Zuschuss Kleinkinderbetreuungskosten
Die Universität Innsbruck fördert für Kinder im Alter von unter 3 Jahren eine kostenpflichtige Kinderbetreuung mit bis zu 100 € brutto pro Monat (steuer- und sozialversicherungspflichtig). Alleinverdiener:innen und Alleinerzieher:innen, welche dies auch der personalabteilung mit dem Formular E30 gemeldet haben, erhalten max. 200 € brutto pro Monat.

NEU: Ab dem Kalenderjahr 2025 wird die Gehaltsgrenze für den Zuschuss von 3.000€ auf 5000€ angehoben. Das heißt, zur Antragsstellung berechtigt sind alle Erziehungsberechtigte mit einem Bruttoeinkommen von unter €5.000,- pro Monat, die zum Stichtag des Antrages in einem vollversicherten Beschäftigungsverhältnis an der Universität angestellt sind. 

Der Zuschuss kann unter bestimmten Voraussetzungen bis zu einer Höhe von 2.000,- € pro Kind und Kalenderjahr abgabenfrei ausbezahlt werden. Detaillierte Informationen finden Sie im Uniwiki


 Checkliste Elternkarenz & Co für Mitarbeiter:innen und Führungskräfte


BABYSITTINGBÖRSE


Nach oben scrollen