This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/ecology/. It is a snapshot of the page at 2025-05-20T15:44:40.664+0200.
Institut für Ökologie – Universität Innsbruck

Eins, zwei, drei ... viele Fal­ter!?

Freiwillige in ganz Österreich beteiligen sich an systematischen Schmetterlingserhebungen und tragen so zu einem langfristigen Forschungsprojekt bei: Ziel von Viel-Falter ist es, Daten für ein weitreichendes Insekten-Monitoring zu gewinnen und zu zeigen, wie es um die Biodiversität im Land steht.

weitere News im Archiv

Forschungsstation in Mieming

For­schung

In sieben Forschungsgruppen werden Fragestellungen zu Ökologie, Biodiversität und Evolution bearbeitet und die Auswirkungen menschlicher Einflüsse auf Ökosysteme aufgezeigt.

Studierende untersuchen im Getreidefeld

Stu­dium

Die Vertiefung der Kenntnisse über ökologische Zusammenhänge und die Ausbildung der Studierenden sowohl in der Grundlagenwissenschaft wie im angewandten Bereich stehen im Fokus unserer Lehre.

Flusslandschaft

Das Insti­tut für Öko­lo­gie

Die geographisch begünstigte Lage in den Alpen bietet die ideale Basis für den Forschungsschwerpunkt auf den Alpenraum und seine faszinierende Vielfalt an Ökosystemen.

collecting-s

Meet an Eco­logy PhD

Ecology PhDs and PhD-students tell about their projects

Unterricht im Wald

Post­cards from the Field

Innsbruck Ecology and Biodiversity scientists share their fieldwork

Insekt

Tier­öko­lo­gie-Zer­ti­fi­kat: Arten Tirols

In Österreich leben etwa 54.000 Tierarten, fast zwei Drittel davon wohl auch in Tirol. Unmöglich, diese ganze Fülle im Detail zu kennen

Aktuelles und Termine


Zum Ökologischen Kolloquium

Terminübersicht des Kolloquiums SS25


19. Mai 2025, 13:00 Uhr
Food preferences in the Daphnia longispina species complex
Defensio der Masterarbeit von Ekaterina Shcherbakova
online via Zoom


19. Mai 2025, 17:00 Uhr
Some concepts in functional plant ecology
Gastvortrag von Christian Körner (Universität Basel - Department Umweltwissenschaften)
im Rahmen des Ökologischen Kolloquiums (SS 25)
HS A, Sternwartestr. 15, 6020 Innsbruck


26. Mai 2025, 17:00 Uhr
Dryland mechanisms could widely control ecosystem functioning in a drier and warmer world
Gastvortrag von José Grünzweig (Hebrew University of Jerusalem – Dryland Tree and Ecosystem Ecology Lab)
im Rahmen des Ökologischen Kolloquiums (SS 25)
HS A, Sternwartestr. 15, 6020 Innsbruck


27. Mai 2025, 11:00 Uhr
Exploring Genetic Diversity and Differentiation of Salamandra atra in Tyrolean Alpine Habitats
Defensio der Masterarbeit von Nicole Völker 
HSB3, Technikerstr. 13b, 6020 Innsbruck


02. Juni 2025, 17:00 Uhr
Risk of competition and the spillover event of pathogens between wild bees and the honey bee
Gastvortrag von Giovanni Cilia (CREA – Council for Agricultural Research and Agricultural Economy Analysis)
im Rahmen des Ökologischen Kolloquiums (SS 25)
HS G, Technikerstr. 25, 6020 Innsbruck


Studieren und Forschen inmitten der Alpen: Ökologie & Biodiversität
Wo der Hörsaal auch einmal am Berg sein kann

zum YouTube-Video


weitere Termine im Archiv

Nach oben scrollen