Prüfungsanleitungen
ACHTUNG!
Ab dem SS25 gibt es einen neuen Prüfungsmodus für die SL Baugeschichte 1, sowie die VO Baugeschichte 2!
SL Baugeschichte 1 [NEU]
Anleitung zur online-Prüfung in Präsenz
Stand: Juni 2025
Zur Teilnahme an der online-Prüfung in Präsenz brauchen Sie:
• einen internetfähigen Laptop (keine Tablets!)
• es ist nicht möglich die Prüfung mit einem Tablet zu absolvieren
• einen ausreichend, d.h. für mindestens eine Stunde Betriebszeit geladenen Akku
• ihren Studentenausweis (Kontrolle beim Einlass)
Weitere Hilfsmittel analoger oder digitaler Art sind nicht gestattet!
Bei einer online-Prüfungen in Präsenz nehmen Sie vom Hörsaal aus an der Prüfung teil. Wenn Sie sich nicht im Hörsaal befinden, können Sie an der Prüfung nicht teilnehmen. Die Verteilung der Prüfungsteilnehmer auf die Hörsäle wird vor der Prüfung bekanntgegeben.
Die online-Prüfung in Präsenz dauert 40 Minuten, zusätzliche 10%, abzüglich organisatorischer Probleme.
Achtung:
Beim Auslaufen der Zeitbegrenzung wird die Aufgabe, die Sie aktuell bearbeiten, von olat nicht automatisch gespeichert. Vergessen Sie daher nicht für den Fall, dass Sie sich dieser Grenze nähern, rechtzeitig auf den Speichern-Button zu klicken.
Wir geben daher im Folgenden nur die empfohlenen Bearbeitungszeiten an.
Vor der Prüfung
Stellen Sie rechtzeitig sicher, dass Sie nicht nur für die Prüfung, sondern auch für die richtige Vorlesung angemeldet sind. Wenn Sie auf olat die Prüfung bei Ablauf der An- und Abmeldefrist, das heißt drei Tage vor dem Prüfungstermin, nicht sehen können, wenden Sie sich umgehend an das Sekretariat Baugeschichte.
Achtung: Anmeldungen nach Ablauf der Anmeldefrist sind nicht möglich!
Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort bei olat an und wählen die Prüfung aus der Liste aus. Bei Problemen mit der Anmeldung wenden Sie sich bitte an die im Hörsaal anwesenden Aufsichten.
In der Prüfung
Gleich zu Anfang müssen Sie eine Eidesstattliche Erklärung abgeben, dass Sie die Prüfung alleine und ohne fremde Hilfe geschrieben haben. Das geschieht durch Auswählen der »ja«-Checkbox.
Die online-Prüfung besteht aus folgenden Prüfungsfragestellungen: Single-Choice, Multiple-Choice, Drag & Drop und Richtig/Falsch Fragen. [NEU!]
Insgesamt sind in 40 Minuten 30 Fragen zu beantworten. [NEU!]
Linearer Prüfungsverlauf - kein Zurückspringen auf vorherige Fragen möglich.
Die Benotung erfolgt nicht nach Prozenten, sondern nach Punktzahl!
Studentenausweis nicht vergessen!
Viel Glück
Hier die Kurzfassung:
- Single Choice / Multiple Choice / Drag & Drop / Richtig & Falsch
- Kein Zurückspringen möglich
- 30 Fragen in 40 Minuten
VO Baugeschichte 2 [NEU]
Anleitung zur online-Prüfung in Präsenz
Stand: Juni 2025
Zur Teilnahme an der online-Prüfung in Präsenz brauchen Sie:
• einen internetfähigen Laptop (keine Tablets!)
• es ist nicht möglich die Prüfung mit einem Tablet zu absolvieren
• einen ausreichend, d.h. für mindestens eine Stunde Betriebszeit geladenen Akku
• ihren Studentenausweis (Kontrolle beim Einlass)
Weitere Hilfsmittel analoger oder digitaler Art sind nicht gestattet!
Bei einer online-Prüfungen in Präsenz nehmen Sie vom Hörsaal aus an der Prüfung teil. Wenn Sie sich nicht im Hörsaal befinden, können Sie an der Prüfung nicht teilnehmen. Die Verteilung der Prüfungsteilnehmer auf die Hörsäle wird vor der Prüfung bekanntgegeben.
Die online-Prüfung in Präsenz dauert 40 Minuten, zusätzliche 10%, abzüglich organisatorischer Probleme.
Achtung:
Beim Auslaufen der Zeitbegrenzung wird die Aufgabe, die Sie aktuell bearbeiten, von olat nicht automatisch gespeichert. Vergessen Sie daher nicht für den Fall, dass Sie sich dieser Grenze nähern, rechtzeitig auf den Speichern-Button zu klicken.
Wir geben daher im Folgenden nur die empfohlenen Bearbeitungszeiten an.
Vor der Prüfung
Stellen Sie rechtzeitig sicher, dass Sie nicht nur für die Prüfung, sondern auch für die richtige Vorlesung angemeldet sind. Wenn Sie auf olat die Prüfung bei Ablauf der An- und Abmeldefrist, das heißt drei Tage vor dem Prüfungstermin, nicht sehen können, wenden Sie sich umgehend an das Sekretariat Baugeschichte.
Achtung: Anmeldungen nach Ablauf der Anmeldefrist sind nicht möglich!
Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort bei olat an und wählen die Prüfung aus der Liste aus. Bei Problemen mit der Anmeldung wenden Sie sich bitte an die im Hörsaal anwesenden Aufsichten.
In der Prüfung
Gleich zu Anfang müssen Sie eine Eidesstattliche Erklärung abgeben, dass Sie die Prüfung alleine und ohne fremde Hilfe geschrieben haben. Das geschieht durch Auswählen der »ja«-Checkbox.
Die online-Prüfung besteht aus folgenden Prüfungsfragestellungen: Single-Choice, Multiple-Choice, Drag & Drop und Richtig/Falsch Fragen. [NEU!]
Insgesamt sind in 40 Minuten 30 Fragen zu beantworten. [NEU!]
Linearer Prüfungsverlauf - kein Zurückspringen auf vorherige Fragen möglich.
Die Benotung erfolgt nicht nach Prozenten, sondern nach Punktzahl!
Studentenausweis nicht vergessen!
Viel Glück
Hier die Kurzfassung:
- Single Choice / Multiple Choice / Drag & Drop / Richtig & Falsch
- Kein Zurückspringen möglich
- 30 Fragen in 40 Minuten
VO Baugeschichte M
Anleitung zum Prüfungsmodus
Stand: Mai 2025
Zur Teilnahme an der online-Prüfung in Präsenz brauchen Sie:
• einen internetfähigen Laptop (keine Tablets!)
• es ist nicht möglich die Prüfung mit einem Tablet zu absolvieren
• einen ausreichend, d.h. für mindestens eine Stunde Betriebszeit geladenen Akku
• ihren Studentenausweis (Kontrolle beim Einlass)
Weitere Hilfsmittel analoger oder digitaler Art sind nicht gestattet!
Bei einer online-Prüfungen in Präsenz nehmen Sie vom Hörsaal aus an der Prüfung teil. Wenn Sie sich nicht im Hörsaal befinden, können Sie an der Prüfung nicht teilnehmen. Die Verteilung der Prüfungsteilnehmer auf die Hörsäle wird vor der Prüfung bekanntgegeben.
Die online-Prüfung in Präsenz dauert 30 Minuten, zusätzliche 10%, abzüglich organisatorischer Probleme.
Achtung:
Beim Auslaufen der Zeitbegrenzung wird die Aufgabe, die Sie aktuell bearbeiten, von olat nicht automatisch gespeichert. Vergessen Sie daher nicht für den Fall, dass Sie sich dieser Grenze nähern, rechtzeitig auf den Speichern-Button zu klicken.
Wir geben daher im Folgenden nur die empfohlenen Bearbeitungszeiten an.
Vor der Prüfung
Stellen Sie rechtzeitig sicher, dass Sie nicht nur für die Prüfung, sondern auch für die richtige Vorlesung angemeldet sind. Wenn Sie auf olat die Prüfung bei Ablauf der An- und Abmeldefrist, das heißt drei Tage vor dem Prüfungstermin, nicht sehen können, wenden Sie sich umgehend an das Sekretariat Baugeschichte.
Achtung: Anmeldungen nach Ablauf der Anmeldefrist sind nicht möglich!
Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort bei olat an und wählen die Prüfung aus der Liste aus. Bei Problemen mit der Anmeldung wenden Sie sich bitte an die im Hörsaal anwesenden Aufsichten.
In der Prüfung
Gleich zu Anfang müssen Sie eine Eidesstattliche Erklärung abgeben, dass Sie die Prüfung alleine und ohne fremde Hilfe geschrieben haben. Das geschieht durch Auswählen der »ja«-Checkbox.
Die online-Prüfung besteht aus einem Single-Choice-Test. Das bedeutete, jede Frage hat vier Antwortmöglichkeiten von denen nur eine korrekt ist. Es kann nur eine Antwort ausgewählt werden. Insgesamt sind in 30 Minuten 20 Fragen zu beantworten.
Die Benotung erfolgt nicht nach Prozenten, sondern nach Punktzahl!
Studentenausweis nicht vergessen!
Viel Glück
Hier die Kurzfassung:
- Single Choice Prüfung
- 20 Fragen in 30 Minuten
- 3 Antwortmöglichkeiten, eine davon ist korrekt