This is a cache of https://www.uibk.ac.at/archive/public-relations/presse/texte/1999/juli_99/20-99.html. It is a snapshot of the page at 2024-05-21T23:34:53.838+0200.
Pressemitteilung Mai 1999 - Universität Innsbruck

Top Wissenschaftspreis an die Uni Ibk

Klimaforschung in der Unterwelt Innsbrucker Geologe erhält die höchste österreichischen Auszeichnung für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Der Innsbrucker Geologe Christoph Spötl erhält für sein Forschungsprojekt, bei dem er die Spuren der Umwelt- und Klimaveränderungen in den Alpen während der vergangenen 500.000 Jahre untersucht, einen der sechs heurigen START-Preise. Spötl erforscht dazu die in Höhlen vorkommenden Tropfsteine und Sinter, die über Jahrtausende wachsen, während dieses Entstehungsprozesses mittels Tropfwasser auch Informationen über das Klima in der "Oberwelt" speichern und aufgrund ihrer geschützten Lage nahezu keiner Erosion ausgesetzt sind. Sie sind daher bedeutende "Klimaarchive", die weiter zurückreichende Rekonstruktionen erlauben als oberflächliche Archive wie See- und Gletscherablagerungen oder Baumringe. Diese einzigartigen Möglichkeiten wurden von der modernen Klimaforschung bisher kaum genutzt.

Der START-Preis ist die höchste österreichische Auszeichnung für Nachwuchswissenschaftler und ist auf sechs Jahre mit 2 bis 2,5 Mio. öS jährlich für die Forschung dotiert. Die Auswahl trifft eine hochkarätige internationale Jury. Im Rahmen der Wittgensteinpreis-Verleihung an den Biologen Kim Nasmyth (Universität Wien) am Montag den 5. Juli, erhalten auch die sechs START-Preisträger ihre Auszeichnungen aus den Händen von Bundeskanzler Viktor Klima und Wissenschaftsminister Caspar Einem.

Lebenslauf

Persönliche Angaben

Univ.-Doz. Mag. Dr. Christoph Spötl
Anschrift Büro: Institut für Geologie und Paläontologie, Universität Innsbruck, Innrain 52, A-6020 Innsbruck
Privat: Münzergasse 2, A-6060 Hall in Tirol
Telephon Büro: (512) 507 5593 , Fax: (512) 507 2914
E-mail: christoph.spoetl@uibk.ac.at

Geburtsdatum 24.5.1964 (Innsbruck)
Nationalität Österreich
Ehestand Verheiratet mit Christina Spötl, geb. Kaspar.
Vater von zwei Kinder (Jakob und Theresa)

Ausbildung/Beruf

6.1982: Matura mit Auszeichnung am Privaten Oberstufenrealgymnasium der Serviten in Volders/Tirol
10.1982 bis 5.1987: Diplomstudium der Geologie (mit Auszeichnung) an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Diplomarbeit "Sedimentologisch-fazielle und geochemische Untersuchungem am Salinar der Nördlichen Kalkalpen (Österreich)" (Begutachter Univ.-Prof. Dr. H. Mostler).
7.1984 bis 8.1984: Ferialpraktikant im Salzbergbau der Österreichischen Salinen AG in Altaussee
7.1985 bis 8.1985: Ferialpraktikant im Salzbergbau und Betriebslabor der Österreichischen Salinen AG in Hallein
9.1986 bis 10.1986: Auswärtiger Mitarbeiter der Geologischen Bundesanstalt (Geologische Kartierung)
2.1987 bis 2.1988: Freier wissenschaftlicher Mitarbeiter an rohstoffkundlichen und mikropaläontologischen Forschungsprojekten von Univ.-Prof. H. Mostler
10.1987 bis 5.1988: Absolvierung des Zivildienstes
8.1988 bis 7.1991: Doktoratsstudium an der Universität Bern. Dissertation: "Diagenesis and Porewater Evolution of the Keuper Sediments in the Subsurface of the Paris Basin (France)" (Begutachter Prof. A. Matter).
7.1991 bis 9.1991: Assistent am Geologischen Institut der Universität Bern
10.1991 bis 6.1992: Postdoctorial Research Fellow am Department of Geological Sciences, University of Missouri, Columbia, U.S.A.
6.1992 bis 8.1992: Adjunct Professor am Department of Geological Sciences, University of Missouri, Columbia, U.S.A.
9.1992 bis 9.1993: Postdoc am U.S. Geological Survey, National Center, Reston/Virginia, Branch of Energy and Marine Geology
4.1994-3.1997: APART (Austrian Programme for Advanced Research and Technology)-Stipendiant der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an der Universi-tät Innsbruck und Leiter des parallelen FWF Projektes Nr. P10190-GEO. Titel dieser beiden Projekte: "Authigenic feldspars as indicators of paleo-rock/water interactions in carbonate rocks of the Alps"
seit 4.1997: Lehrbeauftragter am Institut für Geologie und Paläontologie der Uni Innsbruck
5.1997: Habilitation in Geologie an der Univ. Innsbruck (Titel: "How Sediments Become Rocks - Insights into the Burial Diagenetic Regimes of Four Sedimentary Basins")
seit 1.98: Projektleiter von FWF Projekt P12458-GEO ("Höhlensinter als Klima-Archive") Weitere Aktivitäten: o National correspondent der International Association of Sedimentologists (IAS) in Österreich o Mitglied des Editorial Boards der intern. Zeitschrift "Sedimentology" (seit Frühsommer 99) o Leiter eines Forschungsprojektes über Sinterbildungen im Vinschgau (unterstützt seitens der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol) o Leiter eines gerade bewilligten Forschungsprojektes über die sog. Höttinger Brekzie bei Innsbruck, unterstützt vom Jubiläumsfonds der Österr. Nationalbank o Vorstandsmitglied des Landesvereins für Höhlenkunde in Tirol