Desde Granada al Mundo: Stimmen auf Reise ist eine zweisprachige Radiosendung, die im Rahmen einer Exkursion des Instituts für Romanistik der Universität Innsbruck nach Granada entstanden ist. Im Zentrum stand der Flamenco – tief verwurzelt in der andalusischen Kultur. Dabei wurde deutlich: Flamenco ist mehr als Musik oder Tanz. Wer sich damit befasst, stößt auf Themen wie Marginalisierung, kulturelle Identität und Widerstand. Besonders im Fokus standen die gitanos, die spanischen Roma, deren Einfluss auf den Flamenco zentral ist, deren Lebensrealität aber oft von Ausgrenzung geprägt ist. Unsere Sendung ist ein akustisches Reisetagebuch: persönliche Eindrücke, kritische Reflexionen und klassische Flamenco-Stücke. Wir mischen außerdem Spanisch und Deutsch, weil kultureller Dialog von Mehrsprachigkeit lebt – und weil wir als Studierende auch in einem Lernprozess stehen.
Freitag am 18.7 von 19-20 Uhr bei Radio Freirad (https://www.freirad.at/) ausgestrahlt. ¡Pongan la radio!