Lehre von Józef Niewiadomski
Übersicht Lehrveranstaltungen
WS 2024/25, SS 2024, WS 2023/24, SS 2023, WS 2022/23, SS 2022, WS 2021/22, SS 2021, WS 2020/21, SS 2020, WS 2019/20, SS 2019, WS 2018/19, SS 2018, WS 2017/18, SS 2017, WS 2016/17, SS 2016, WS 2015/16, SS 2015, WS 2014/15, SS 2014, WS 2013/14, SS 2013, WS 2012/13, SS 2012, WS 2011/12, SS 2011, WS 2010/11, SS 2010, WS 2009/10, SS 2009, WS 2008/09, SS 2008, WS 2007/08, SS 2007, WS 2006/07, SS 2006, WS 2005/06, SS 2005, WS 2004/05, SS 2004, WS 2003/04, SS 2003, WS 2002/03, SS 2002, WS 2001/02, SS 2001, WS 2000/01, SS 2000, WS 1999/00, SS 1999, WS 1998/99, SS 1998, WS 1997/98Skripten
- Trinitätstheologie - Skriptum zur Vorlesung des SS 2002: erweiterte Neuauflage!
- Dramatische Ekklesiologie - Skriptum zur Vorlesung des WS 1999/2000
- Gnade - Skriptum zur Vorlesung des SS 1999
- Eschatologie - Skriptum zur Vorlesung des WS 1998/99
- Sakramente - Skriptum zur Vorlesung des WS 1997/98
Begleitete Dissertationen
- Laufende Dissertationen
- Grzywaczewski Artur, Kraft des christlichen Glaubens. Theologie des Glaubens im Blickwinkel der Innsbrucker Dramatischen Theologie. Beginn WS 2022/23
- Toé Timothée Dimignan, Le Péché originel dans la théologie dramatique. Beginn SS 2023.
- Somé Pouliwan Joachin, Christologie et sotériologie de la solidarité comme fondemént d'une théologie du développement en Afrique. Beginn: WS 2020/21
- Quattara San Daniel, LA DOUBLE APPARTENANCE RELIGIEUSE CHEZ LES CHRETIENS EN MILIEU TOUSSIAN A LA LUMIERE DE LA THEOLOGIE DRAMATIQUE DE RAYMUND SCHWAGER. Beginn WS 2018/19
- Abgeschlossene Dissertationen
- Héritier Mbulu Mbwalembe "Le drame de l’amour à la lumière de la théologie de Raymund Schwager". Abgeschlossen 2024.
- Mbiribindi Dieudonné Bahati, Conflit et réconciliation: Un paradigme de la théologie dramatique contextuelle pour l’Afrique a la lumière de René Girard et Raymund Schwager. Abgeschlossen: Oktober 2023.
- Adam Pendel, Transformation des Alltags. Sakramententheologie im Blickwinkel der Innsbrucker Dramatischen Theologie. Beginn: SS 2017. Abgeschlossen im April 2021.
- Vivien Somda Domebeimwin, Auferstehung des Fleisches und das Wohlbefinden des Menschen. Ein eschatologisch-soteriologischer Versuch in der dramatischer Theologie. Abgeschlossen im Mai 2019.
- lukasz Mudrak, Der Geist und die Geister. Christologische Rückbindung der Pneumatologie bei Michael Welker und Raymund Schwager. Ein systematischer Vergleich in ökumenischer Perspektive. Beginn: Juni 2013 - Juli 2017.
- Lijo Chalissery, Veränderung durch Verwandlung. Raymund Schwagers dramatisches Verständnis der Eucharistie im Kontext der modernen Welt. Beginn: Mai 2013 - Oktober 2017.
- Robert Shako Lokeso, Kirche als Zeichen des Heils. Die Ekklesiologie der Kommunion von J.M.R. Tillard im Kontext der DR Kongo. Auseinandersetzung mit der dramatischen Theologie: Beginn: März 2013 - April 2017.
- Karol Lazik: "Die Zeit der Barmherzigkeit Gottes ist kurz": Die Herausforderung der Botschaft von Sr. Faustyna. Eine spirituell-dogmatische Studie im Lichte der Dramatischen Theologie. Beginn: Juni 2011; Abgeschlossen: Juni 2016.
- Zhanbo Joseph Wang, Jesus Christus in Beijing? Auf dem Weg zu einem inkarnierten Christus in Beijing. Beginn: März 2011. Abgeschlossen: Juni 2015
- Adam Sroka, Wer oder was ist der Teufel? Die Gestalt des Teufels aus dem Blickwinkel der Dramatischen Theologie. Abgeschlossen im Oktober 2013.
- Nikolaus Janovsky, "Theodizee" als Prüfstein der Dramatischen Theologie. Abgeschlossen im Juli 2013.
- Grimbald Lanthaparambil, "Kenosis". Die Nachfolge Christi bei Franziskus im Lichte der Dramatischen Theologie. Abgeschlossen im Juni 2013.
- Mathias Moosbrugger, Die Rehabilitierung des Opfers. Zum Dialog zwischen René Girard und Raymund Schwager über die Angemessenheit der Rede vom Opfer im christlichen Kontext. Abgeschlossen im Oktober 2012.
- Titus Offer, Biblical and Qur'anic Exegesis: Bringing two Traditions into Dialog. Abgeschlossen im August 2012.
- Wojciech Morzycki, "Seele". Joseph Ratzingers Konzeption im Gespräch mit dem dramatischen Entwurfvon Raymund Schwager. Abgeschlossen im September 2011.
- Karin Peter, Apokalyptische Schrifttexte: Gewalt schürend oder transformierend? Ein Beitrag zu einer dramatisch-kritischen Leseweise der Offenbarung des Johannes. Abgeschlossen im Jänner 2010.
- Gregorius Hertanto Dwiwibowo, "Damit die Herzen derer sich wandeln, die sie bedrängen und unterdrücken". Versöhnung durch Bekehrung des Herzens aus dem Blickwinkel der Dramatischen Theologie. Abgeschlossen im Dezember 2009.
- George Thomas Kuzhippallil, The Body of Christ and the Body of India. A Dramatic Re-reading of the Concept of the Body of Christ in Indian Ecclesial Context. Abgeschlossen im Mai 2009.
- Mario Bernardic, Wandlung im Gericht. Transformation des Gerichtsgedankens in der deutschsprachigen nachkonziliaren katholischen Eschatologie. Abgeschlossen im April 2009.
- Rafal Lupa, Gott, Feindschaft, Gewalt ... Jan Assmann, René Girard und Raymund Schwager im systematischen Vergleich. Abgeschlossen im November 2008.
- Volodymyr Horbal, Beichte zwischen Vergebung und Strafe. Dogmatisch-kirchenrechtliche Annäherung an das Problem aus dem Blickwinkel der "Dramatischen Theologie". Abgeschlossen im Juni 2008.
- Christopher C. Asuzo, The Transforming Power of Faith. A systematic assessment of the Christian faith in relation to African Traditional Religion in the light of Dramatic Theology. Abgeschlossen im April 2008.
- Johann Sedlmaier, "Berufen! Die Gnadentheologie von John Irvings 'Owen Meany' im Lichte der Dramatischen Theologie". Abgeschlossen im September 2007.
- Stefan Huber, Leib Christi und Heilsdrama. Kulturtheoretische und theologische Zugänge zur Kirche als Gemeinschaftskörper. Abgeschlossen im Juni 2007.
- Petra Steinmair-Pösel, In einem neuen Licht ... Konturen einer dramatischen Gnadenlehre. Abgeschlossen im September 2005.
- Roland Tamás, Das Schicksal des Reiches. Zur Theologie der medial strukturierten Welt. Abgeschlossen im Juni 2004.
- Adam Romejko, Transformationskraft des Opfers. Ein Beitrag zum Opferdiskurs im Umkreis der mimetischen Theorie. Abgeschlossen im Juni 2004.
- Maximilian Paulin, MEINHEIT oder doch Gewalt? Heinrich Rombach, René Girard und das Spiel des Begehrens. Abgeschlossen im Oktober 2003.
- Wojciech Galda, Vom Geist geführt. Der Beitrag Balthasars zur Bestimmung des Propriums christlicher Existenz. Abgeschlossen im Juni 2003.
- Thomas Böhm, Religion durch Medien. Kirchliches Engagement in den Medien und die "Medienreligion": Eine problemorientierte Bestandsaufnahme und Konturen einer theologischen Hermeneutik. Abgeschlossen am 28.04.2003.
- Josef Walder, "Dialog für Österreich": ein synodaler Vorgang? Abgeschlossen am 7.11.2000.
- Marianna Komaromi, Rechtfertigung des Menschen. Zur Theologie von E. Jüngel - ein katholischer Versuch. Abgeschlossen am 20.01.2000.
- Ludwig Ecker, Zwischen Recht und Vergebung. Der Beitrag René Girards zur Beschreibung christlicher Existenz. Abgeschlossen 1998.
Angeführt sind Arbeiten, die vom Professor begleitet und mit Erstgutachten versehen wurden.
Begleitete Diplomarbeiten
Laufende Diplomarbeiten
- Toe Timothée Dimignan, L'anthropologie mimétique comme anthropologie théologique. Beginn SS 2021
Abgeschlossene Diplomarbeiten
- Mbiribindi Dieudonné, Victima et Sacrificium. L'anthropologie mimétique de R. Girard en dialogue avec la théologie dramatique de R. Schwager autour de la mort rédemptrice de Jésus (Lizentiatsarbeit abgeschlossen im Juli 2019)
- Agnes Rykl, Starez Sossima und Vater Ferapont: Weg und Sackgasse. Ein theologischer Vergleich von Starez Sossima und Vater Ferapont in Die Brüdeer Karamasov von Fiodor Dostojewskij mit Hilfe von Raymund Schwager und René Girard. Abgeschlossen im Juni 2015.
- Thomas Sojer, “Simone Weil und ihr Lettre à un religieux”. Abgeschlossen im Oktober 2014.
- Maria Delago, Das Drama eines Nihilisten: Iwan Karamasow. Abgeschlossen im September 2013.
- Lijo Chalissery, Breading of the Bread: A Call and Response for Communion. A Theological Study of the Eucharist based on the Encyklical: "Ecclesia de Eucharistia". Abgeschlossen im August 2012.
- Myron Shevczuk, Die Marienikone - die Passionsikone als heilsgeschichtliches Symbol. Abgeschlossen im August 2012.
- P. Ján Zoricák C.Ss.R., Geheimnis des Kreuzes im Kontext der Trinitätstheologie. "Was offenbart uns das Kreuz Jesu vom Geheimnis des Dreieinigen Gottes?" Abgeschlossen im Oktober 2009.
- Peter Gebhardt, "Nachfolge Jesu Christi" - eine Provokation auch noch nach 2000 Jahren?! Versuch einer dramatische Fokussierung der Eigenart des Christseins anhand der Ansätze Dietrich Bonhoeffers und Raymund Schwagers. Abgeschlossen im September 2009.
- Jolanta Maria Golkowska, Mysterium fascinosum der Eucharistie. Ein Beitrag zur Deutung der Enzyklika Johannes Paul II. Ecclesia de Eucharistia. Abgeschlossen im Februar 2008.
- Rubén Penaloza-Ramirez, Mk 15,39: Bekenntnis des Hauptmanns und die Frage der Nachfolge. Abgeschlossen im September 2007.
- Nikolaus Janovsky, "Mein Kampf". Ideologische Verführung im Kontext chiliastischer Hoffnungen. Abgeschlossen im Januar 2007.
- Navin Thengapurackal, "Auf Gott hin": Teilhard de Chardins Sicht von einer Christus-orientierten Evolution. Abgeschlossen im Mai 2006.
- Juliana Letina Meier, "Mein Gott, hast du mich verlassen?" Über die "Gottverlassenheit" Jesu am Kreuz und deren Relevanz für Sterbende und ihre Begleitung. Abgeschlossen im Februar 2006.
- Andri Tuor, Das Mysterium des Descensus ad inferos als trinitarisch-eschatologisches Heilsereignis. Eine systematische Annäherung an die Karsamstagstheologie von Hans Urs von Balthasar. Abgeschlossen im April 2005.
- Sonja Planatscher, Die Jakob-Esau-Geschichte auf dem Hintergrund der mimetischen Theorie René Girards. Abgeschlossen im März 2005.
- Sonja Ausserer, Mysterium fascinosum et tremendum der Salome. Die biblische Gestalt und deren Rezeption im Lichte der Dramatischen Theologie. Abgeschlossen im Juni 2004.
- Philipp Pümpel, "Situiert-Sein" in einer mimetisch strukturierten Welt. Ein Beitrag zur Theologie der Erbsünde. Abgeschlossen im Juni 2004.
- Sr. Christina-Evelina Gal, "Mein Leben ist meine Botschaft!" Missionar/Missionarin als eikón Christi. Abgeschlossen im Oktober 2003.
- Karlo Simek, "Mysterium iniquitatis" in einer erlösten Welt. Eine Analyse zur Gestalt des Satans im Kontext der Mimetischen Theorie René Girards und der Dramatischen Theologie. Abgeschlossen im Oktober 2003.
- Volodymyr Horbal, Bußsakrament in der Zeit des liebenden Gottes. Abgeschlossen im Oktober 2003.
- Attila Lakatos, Der Streit um Jesus Christus angesichts der Herausforderung durch die pluralistische Religionstheologie. Abgeschlossen im Oktober 2003.
- Karin Peter, Freiwilliger Verzicht - "Opfer" zwischen Gnadenerfahrung und Masochismus. Zur Geschichte vom Salomonischen Urteil (1 Kön 3, 16-28). Abgeschlossen im Juni 2003.
- Martin Bader, Erlösung im Cyberspace. Abgeschlossen im Juni 2003.
- Angelika Hummel, "Gott-spielen"- Die Suche nach einem theologisch-pastoralen Zugang zu einem Computerspiel. Abgeschlossen im März 2003.
- Robert Shako Lokeso, "L'Eglise d'Abraham chez Louis Bouyer à la lumière de la theologie dramatique". Abgeschlossen im März 2003.
- José-Jesús Cordero Guzman, "Die Dämonen von Gerasa": Eine Analyse von Gut und Böse in der Moderne im Lichte der Mimetischen Theorie R. Girards. Abgeschlossen im Oktober 2002.
- Jörg Matthis, "Hoffnung auf das Leben durch den Tod hindurch". Abgeschlossen im Juli 2002.
- Grimbald Lanthaparambil, "Konsekration des Kosmos. Theologie der Eucharistie bei Teilhard de Chardin". Abgeschlossen im Juli 2002.
- Stefan Huber, "Body Politics" im Leib Christi. Die politische Dimension der Kirche als Eucharistie feiernde Gemeinschaft. Abgeschlossen im Juni 2002.
- Maria Pranger, "Christa Wolfs: "Medea. Stimmen" aus der Sicht der dramatischen Theologie". Abgeschlossen im Juni 2002.
- Charles Dibin, Resurrection: The Climax of Eschatological Imagination. Abgeschlossen im März 2002.
- Pavlo Starytzkyy, Von unseren Sünden erlöst. Antworten in der neueren deutschsprachigen Theologie. Abgeschlossen im März 2002.
- Simon Fortuna, Leben aus dem Geist im Werk von Raniero Cantalamessa. Abgeschlossen im Januar 2002.
- M. Schrott, Management versus Leitung. Neuere Diskussion über die Gemeindeleitung. Abgeschlossen im Juni 2001.
- Kankya Assimwe Christophor, Creation of Man according to St. Ireneus of Lyon. Abgeschlossen im Juli 2001.
- Joseph Kim Tae-Gyun, Kirche als Volk im Lumen gentium. Abgeschlossen im Juni 2001.
- Nikolaus Pernes, "Stimmen der Zeit" - eine Stimme des Konzils nach dem Konzil. Abgeschlossen im Juni 2001.
- R. Leitner, "Erlösung". Dimensionen einer Metapher. Abgeschlossen am 23.01.2001.
- Christian Jochum, Fernsehen als Religion. Zur Frage der modernen Ritualisierung des Alltags. Eingereicht im September 2000.
- B. Götzfried, Mysterium tremendum am Ende des 20. Jahrhunderts. Gegenwärtige Trivialliteratur am Beispiel von Dean R. Koontz. Abgeschlossen am 21.06.2000 (in Linz an der KThH).
- Helmut Steiner, Evolution durch Technik. Teilhardsche Utopie im Web-Zeitalter. Eingereicht im Fach: Dogmatik am 19.04.2000.
- Helga Spielthenner, Die Entstehung der Religionen im Kontext von Schuld (am Beispiel von S. Freud). Eingereicht im Fach: Dogmatik am 18.04.2000.
- Carlos Gutierrez Lozano, Newmanscher Glaubenssinn im dramatischen Kontext. Eingereicht im Fach: Dogmatik am 10.04.2000.
- Lisa Hammer, Wandlung durch Rolle. Interdisziplinäres Gespräch zwischen Theater und Liturgie am Beispiel des engagierten Theaters von Armand Gatti. Eingereicht im Fach: Dogmatik am 14.03 2000.
- Franziska Ziegler, "Ein kurzer Film über das Töten. Krysztof Kieslowskis Film im Dialog mit der Dramatischen Theologie" eingereicht im Fachberreich: Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg. Abgeschlossen am 24.06.1999.
- Alberto Marques des Sousa "Extra sacrificium nulla salus? Götze Markt und menschliche Opfer" eingereicht im Fach: Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Hochschule Linz (22.04.1999).
- Felix Zgraggen: "Die Dritte Kultur. Das narrativ rekonstruierte Weltbild der modernen Naturwissenschaft als Herausforderung für die Theologie". Abgeschlossen am 19.11.1998.
- Chrysanth Witsch, "Das priesterliche Amt im Licht der Einheit der Munera-Triplex des Lehrens, Leitens und Heiligens. Zur Bedeutung des Munera-Triplex-Schemas im priesterlichen Amt angesichts des mit Seelsorge- und Leitungsaufgaben einer Gemeinde betrauten Nicht-Priesters und daraus sich ergebende Problemfelder". Abgeschlossen am 11.02.1998.
- Jürgen Ehling, " ... aber die Seinen nahmen ihn nicht auf": Überlegungen zu einer Inkarnationstheologie im Kontext der mimetischen Theorie. Abgeschlossen im Mai 1997 (Linz).
- Hans-Georg Pointner, Der Mensch als Mann. Ein Beitrag zur Kontextualisierung der theologischen Anthropologie in der neueren Männerliteratur. Abgeschlossen im April 1997 (Linz).
- Katharina Feigl, Vom Ursprung der Kunst und der Religion. Ein Versuch anhand von George Steiner. Abgeschlossen im Feber 1997 (Linz).
- Martin Diwold, Mysterium tremendum et fascinosum des Todes. Ein Versuch anhand von Elias Canetti. Abgeschlossen im August 1996 (Linz).
- Martha Bayer, Proexistenz - Dimension einer Metapher. Differenzierungen und Akzentuierungen des Opferbegriffs anhand der Theorie René Girards. Abgeschlossen im März 1996 (Linz).
- Thomas Hintersteiner, Opfer und Hingabe. Eine Deutung der priesterlichen Lebensform in den Lehramtlichen Texten seit dem II. Vatikanischen Konzil. Abgeschlossen im Juni 1995 (Linz).
- Ludwig Ecker, Erlösung und Moral im Soteriologiemodell Raymund Schwagers. Abgeschlossen im Dezember 1993 (Linz).