faqs.html.de - faqs.html.deFAQs: Unterrichtsfach Digitale Grundbildung und Informatik
An welchen Schulen kann ich das Fach "Digitale Grundbildung und Informatik" (DGB-INF) unterrichten?
Das absolvierte Unterrichtsfach „Digitale Grundbildung und Informatik“ berechtigt zum Unterricht der Unterrichtsfächer Digitale Grundbildung und Informatik an allen Schulen der Sekundarstufe unterrichtet werden, die diese Fächer anbieten. Für spezifische Informationen zur Einführung des Faches an bestimmten Schulen empfiehlt sich die Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Bildungsinstitutionen.
Wo kann ich das Unterrichtsfach "Digitale Grundbildung und Informatik" (DGB-INF) im Verbund Lehrer:innenbildung West studieren?
Das Studium für das Fach „Digitale Grundbildung und Informatik“ wird aktuell in Feldkirch (ab dem Start im WS 2024/25 wird das Studienangebot laufend ausgebaut) und Innsbruck (vollständiges Lehrangebot) angeboten. Bitte informieren Sie sich direkt bei dem/r zuständigen Studienbeauftragten über das aktuelle Angebot. Kontaktinformationen des/r Studienbeauftragten erhalten Sie auf den Studienprofilseiten des Unterrichtsfachs Digitale Grundbildung und Informatik:
www.uibk.ac.at/de/studien/uf-sekundaerstufe
Wird das Fach "Digitale Grundbildung und Informatik" in Südtirol anerkannt?
Bitte wenden Sie sich bzgl. genaueren Informationen direkt an das Büro für Südtirolagenden der Universität Innsbruck:
www.uibk.ac.at/suedtirolagenden/index.html.de
Welche Lehrveranstaltungen kann ich mir bei einem Wechsel aus dem Unterrichtsfach Informatik bzw. der Spezialisierung Medienpädagogik anerkennen lassen?
Eine Äquivalenzliste für diese beiden Fächer ist auf der Studienprofilseite des Unterrichtsfachs Digitale Grundbildung und Informatik veröffentlicht:
mitteilungsblatt
www.uibk.ac.at/de/studien/uf-sekundaerstufe/digitale-grundbildung-und-informatik/ba-2024w ⟹ Mitteilungsblätter
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit für Einzelfallanerkennungen durch den/die Studienbeauftragte/n für das UF Digitale Grundbildung und Informatik. Die notwendigen Formulare und Kontaktinformationen erhalten Sie auf der Studienprofilseite des Unterrichtsfachs Digitale Grundbildung und Informatik: www.uibk.ac.at/de/studien/uf-sekundaerstufe
Achten Sie bei der Antragstellung darauf, dass die Lernergebnisse äquivalent sind und in der jeweiligen Rubrik auch ausreichend ECTS-Punkte vorhanden sind. Hier finden Sie allgemeine Informationen zu Anerkennungen im Lehramtsstudium: www.uibk.ac.at/fakultaeten/lehrerinnenbildung/studium/anerkennungen.html
Können Sie eine Prognose in Bezug auf die Berufsaussichten der Absolvent:innen des UF Digitale Grundbildung und Informatik machen?
Grundsätzlich sollte man nach Interesse studieren, da man die Fachinhalte über einen längeren Zeitraum vertreten und sich auch laufend weiterbilden sollte.
Der Bedarf ändert sich auch und ist stark regional abhängig. Eine Orientierung kann der Bedarfsrechner zukunft.klassejob.at/home geben. Darüber hinaus können Sie davon ausgehen, dass Qualifizierungen an den Nahtstellen von Medienbildung und informatischer Bildung in vielen beruflichen Kontexten relevant und gefragt sind.