This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/translation/studium/wahlpakete/. It is a snapshot of the page at 2025-07-14T18:01:04.137+0200.
Wahlpakete

Wahlpakete

Wahlpaket Translation: Übersetzen und Dolmetschen

Dieses Wahlpaket im Umfang von 30 ECTS-AP kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist. Studierende des Bachelorstudiums Translationswissenschaft können das Wahlpaket „Translation: Übersetzen und Dolmetschen“ nicht absolvieren.

Die Absolvent:innen des Wahlpakets „Translation: Übersetzen und Dolmetschen“ kennen die Unterschiede und Besonderheiten der verschiedenen Translationsformen, -modi und -settings und haben ein Bewusstsein für die Notwendigkeit professioneller Translation entwickelt. Sie haben einen ersten Einblick in die Tätigkeit des professionellen Übersetzens und Dolmetschens sowie in die Translationswissenschaft gewonnen.

SL Einführung in die Translationswissenschaft (2 ECTS-AP)
Überblick über die in Vergangenheit und Gegenwart relevanten theortischen Ansätze; Vermittlung essenzieller Kenntnisse der linguistischen, kognitiven, kommunikativen u. a. Grundlagen der Translation

PS Translationswissenschaft (5 ECTS-AP)
systematisierte Reflexion der kognitiven, kulturellen, sozialen und historischen Bedingtheit von Translation; Vermittlung der zentralen Themen und Aspekte in der aktuellen Forschungsdiskussion; Einführung in die Analyse wissenschaftlicher Publikationen; Literatursuche; Konzipieren eines Referats; Schreiben wissenschaftlicher Texte

Lernziel des Moduls 1 Pflichtmodul: Translationswissenschaft
Kenntnisse der elementaren linguistischen Aspekte der Translation; mündliche und schriftliche Darstellung prototypischer translationswissenschaftlicher Problemstellungen und Evaluierung von Lösungsangeboten

VU Übersetzungsorientierte Anaylse fiktionaler Texte (5 ECTS-AP)
Einführung in die Spezifik und translationsrelevante Analyse fiktionaler (einschließlich multimedialer) Texte

SL Berufskunde (2 ECTS-AP)
Berufsspezifische Einführung in die Arbeitsgebiete von Translatorinnen und Translatoren

Praxis: Übungskonferenz (1 ECTS-AP)
Aktive Teilnahme als Zuhörerin oder Zuhörer an einer ganztägigen mehrsprachigen Konferenz, die am Institut für Translationswissenschaft im Rahmen der UE SIM II B-Sprache/A-Sprache stattfindet

Lernziel des Moduls 2 Pflichtmodul: Translation in der Praxis
Kenntnis der unterschiedlichen Berufsfelder der transkulturellen Kommunikation, der Instrumentarien zur Analyse und Interpretation fiktionaler Texte unterschiedlicher Gattungen sowie eines typischen Konferenzdolmetschsettings

UE Übersetzen II Englisch / Französisch / Italienisch / Russisch / Spanisch – Deutsch (2,5 ECTS-AP)
Übersetzen gemeinsprachlicher Texte; Einüben von Übersetzungsprozessen anhand nicht fachsprachlicher Texte; Einüben von Onlinerecherche; Vorstellung technischer Hilfsmittel unter Einsatz neuer Medien

UE Übersetzen II Deutsch - Englisch / Französisch / Italienisch / Russisch / Spanisch (2,5 ECTS-AP)
Übersetzen gemeinsprachlicher Texte; Einüben von Übersetzungsprozessen anhand nicht fachsprachlicher Texte; Einüben von Onlinerecherche; Vorstellung technischer Hilfsmittel unter Einsatz neuer Medien

UE Stegreifübersetzen Englisch / Französisch / Italienisch / Russisch / Spanisch – Deutsch (2,5 ECTS-AP)
Grundkompetenz der zweisprachig vermittelten mündlichen Kommunikation

Lernziel des Moduls 3. Pflichtmodul: Übersetzen
Translatorische Kompetenz im Sprachenpaar unter besonderer Bedachtnahme auf funktions- und textsortenadäquates Übersetzen und Berücksichtigung der Kulturspezifik; selbstständige Anwendung aktueller professioneller Arbeitsmittel und Translationstechnologien

UE Einführung in das Dolmetschen (2,5 ECTS-AP)
Vermittlung von Grundkenntnissen und -strategien des Dolmetschens

UE Konferenzdolmetschen Englisch / Französisch / Italienisch / Russisch / Spanisch – Deutsch (2,5 ECTS-AP)
Vermittlung von Grundstrategien des Konferenzdolmetschens

UE Gesprächsdolmetschen Englisch / Französisch / Italienisch / Russisch / Spanisch (2,5 ECTS-AP)
Kommunikationsadäquate Wiedergabe gemeinsprachlicher Inhalte in beide Sprachrichtungen

Lernziel des Moduls 4. Pflichtmodul: Dolmetschen
Grundkompetenz der mündlichen Translation; Kenntnis der wichtigsten Strategien zum Einsatz des Kurzzeitgedächtnisses und Festigung dolmetschspezifischer Aspekte der Sprechkultur

Wahlpakete der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät

Wahlpakete (Ergänzungen) sind Module im Umfang von 30 ECTS-AP, welche die fachlichen Inhalte um Inhalte anderer Fachdisziplinen/Studien, die nicht aus dem eigenen Studium stammen, ergänzen.

Alle Informationen zu den an der Phil. Kult. angebotenen Wahlpakete finden Sie hier.

Nach oben scrollen