In ihrem Vortrag stellt Ewa Białek, Professorin am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der Maria-Curie-Skłodowska-Universität Lublin und derzeit erasmus-Gast an der Innsbrucker Slawistik, die theoretischen Grundlagen und Forschungsschwerpunkte der polnischen Ethnolinguistik vor, mit besonderem Fokus auf die Lubliner Schule. Behandelt werden zentrale methodologische Fragen, die Entwicklung der ethnolinguistischen Forschung in Lublin sowie die Rolle internationaler Kooperationen, insbesondere des Seminars EUROJOS. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Publikationen des internationalen Teams, darunter das Werk Leksykon aksjologiczny Słowian i ich sąsiadów.
Vortrag "Die Lubliner Ethnolinguistik: Theorie, Forschung, Perspektiven" (in russischer Sprache)
Ewa Białek (Maria-Curie-Skłodowska-Universität Lublin)
Mittwoch, 28.5.2025, 12:00 Uhr; SR 40406 (Geiwi-Turm, Innrain 52d, 4. Stock)
Weitere Auftritte von Ewa Białek im Rahmen ihres erasmus-Aufenthalts an der Universität Innsbruck:
Vortrag "Tendenzen der Entwicklung des modernen Polnischen und Russischen – Wandel und Innovationen im 21. Jahrhundert" (in russischer Sprache)
Dienstag, 27.5.2025, 8:30 Uhr, SR 40406 (Geiwi-Turm, Innrain 52d, 4. Stock)
Vortrag "Polnisch als Fremdsprache - Wörter und ihre Bedeutungen, die Jugendsprache" (in polnischer Sprache)
Dienstag, 27.5. 2025, 13.45 Uhr, SR 50101/1 (Verbindungstrakt zw. Geiwi-Turm und Bruno-Sander-Haus, Innrain 52e, 1. Stock)