Das Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik der Universität Innsbruck freut sich über die erste Ausgabe der Zeitschrift Forum Islamisch-Theologische Studien in diesem Jahr mit folgenden Beiträgen:
- David Vishanoff: God’s Attributes of Will, Speech, and Justice in Muʿtazilī Thought: Interconnections and Implications
- Hureyre Kam: Wie den Zauber in die entzauberte Welt zurückholen? Die Zukunft des Taṣawwuf zwischen neoplatonischen Wurzeln und panpsychistischen Perspektiven
- Ulvi Karagedik: Interreligiosität und religiöse Pluralität am Beispiel der Sīra-Schreibung Muḥammad bin Isḥāqs: Auslotung islamisch-frühgeschichtlicher Narrative und deren Symbolbedeutungen
- Serdar Aslan: Die muslimische Freitagspredigt in Deutschland: Bestandsaufnahme und Stand der Forschung
- Erkan Binici: Von „Datteltätern“und „Islamfakten“: Was muslimische Jugendliche über „Sinnfluencing“sagen
Unser besonderer Dank gilt allen Autorinnen und Autoren, Gutachterinnen und Gutachtern sowie dem Redaktionsteam, die mit ihrer Arbeit zum Zustandekommen dieser Ausgabe beigetragen haben.
Wir laden Sie herzlich ein, das Heft zu lesen, weiterzuleiten und Kolleginnen und Kollegen darauf aufmerksam zu machen: