Geschichtswissenschaft in der Diskussion
Gemeinsames Forschungskolloquium
Sommersemester 2025
montags, 17:15–18:45 Uhr
Hörsaal 6, Innrain 52e, 6020 Innsbruck
Konzept und Organisation:
Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik / Universität Innsbruck
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie / Universität Innsbruck
Institut für Zeitgeschichte / Universität Innsbruck
Programm:
03.03.2025 Christina Hollomey, Dirk Rupnow
Das Dokumentationsarchiv Migration Tirol DAM. Mit einem Kooperationsprojekt zum UNESCO-Kulturerbe
10.03.2025 Andreas Rudigier
Museum heute: Geschichte(n) erzählen im musealen Kontext. Chancen und Risiken einer öffentlichen Gratwanderung
17.03.2025 Corey Ross
The Plumbing of Empire: Sanitary Systems, Adaptation, and Opposition in Global Perspective
24.03.2025 Laura Gabriela Laza
Deutschsprachige Schriftsteller:innen aus Rumänien in den Akten der Securitate. Über die Gefährlichkeit von Literatur
31.03.2025 Adam Hegyi
Religiöse Toleranz und Intoleranz im Königreich Ungarn im 18. Jahrhundert
07.04.2025 Andrea Kifyasi
„Angels of God?“ A history of China’s medical assistance in post-colonial Tanzania
28.04.2025 Katharina Wojciech
Zwischen Tradition und Innovation: Die Bedeutung des Christentums in den justinianischen „Frauengesetzen“
05.05.2025 Margareth Lanzinger
Akteure der Logistik und Infrastruktur im Alpentransitverkehr des 18. Jahrhunderts: Konzept des ERC AdG ALPINNKONNECT
12.05.2025 Hannes Ziegler
Das Fressen und die Moral. Gesetze und ihre Durchsetzung im frühneuzeitlichen England/Großbritannien
19.05.2025 Martin Wagendorfer
„…ac canonizationis litteras ipse dictavit“ – Papst Pius II. als Autor der Kanonisationsurkunde Katharinas von Siena? Überlegungen zu einem Neufund
26.05.2025 Niels Grüne
Verkäufer „in Rebus publicis“ oder: Wie korrupt war Europa in der Frühen Neuzeit? Forschungsperspektiven, Fallbeispiele, Erkenntnispotentiale
02.06.2025 Tiffany Florvil
Unsilencing May Ayim
16.06.2025 Julia Burkhardt, Isabel Kimpel
Die Welt der Wunder. Geschichte(n) und ihre Überlieferung bei Caesarius von Heisterbach
23.06.2025 Jessica Richter
„wie eine Ruine“ in der „moderne[n] Zeit“: Statuskämpfe im häuslichen Dienst in Österreich (1880-1938)
Bild: © Universität Innsbruck