This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2025/vernetzungstreffen-inklusion/. It is a snapshot of the page at 2025-04-03T15:32:57.565+0200.
Vernetzungstreffen Inklusion – Universität Innsbruck
Personen in verschiedenen Gesprächen

Teilnehmer:innen des 1. Vernetzungstreffens in intensivem Austausch zum Thema Inklusion.

Ver­net­zungs­tref­fen Inklu­sion

An der Universität Innsbruck beschäftigen sich zahlreiche Personen mit verschiedenen Aspekten der Inklusion. Diese zu vernetzen und miteinander in Austausch zu bringen, war Ziel des ersten Vernetzungstreffens Inklusion am 26. Februar 2025.

Am 26. Februar fand das erste Vernetzungstreffen Inklusion statt. Auf Anregung des Projekts INNklusion, luden Janette Walde, Vizerektorin für Lehre und Studierende, und Gregor Weihs, Vizerektor für Forschung, zum Austausch. Die heterogene Gruppe bestand aus Lehrenden/Forschenden, Studierenden, Verwaltungsmitarbeiter:innen und diversen Interessensvertreter:innen.

Ob persönlicher Bezug, Fachinteresse oder Arbeitsbereich: Alle Teilnehmenden beschäftigt Inklusion in unterschiedlicher Weise. So überraschte es nicht, dass nach einer kurzen Vorstellungsrunde ein reger Austausch in lockerer Atmosphäre stattfand. Nach der Präsentation verschiedener Vernetzungsmöglichkeiten, wurden Ideen und Anregungen formuliert, die von Vizerektorin Walde und Vizerektor Weihs begeistert aufgenommen wurden.

 

Eine Person hält einen Vortrag

Alexandra Brunner-Schwaiger (personalentwicklung) stellt ein Vernetzungskonzept vor.

Das Treffen ist ein erster Schritt zur Schaffung eines Netzwerks, das durch Erfahrungsaustausch, Wissensvermittlung und -transfer sowie Ideenentwicklung die Auseinandersetzung jedes und jeder Einzelnen mit Inklusion bereichern wird. Es soll dem Thema Inklusion zudem zu mehr Sichtbarkeit an der Universität Innsbruck verhelfen und eine Plattform bieten, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln und Inklusion aktiv zu gestalten.

(Theresa Hohenauer-Todd/red)

    Nach oben scrollen