In ihrem Vortrag „Environmental impacts of mechanized tunnelling: A tool approach to streamline future tunnel LCAs in Austria“ zeigten sie zentrale Herausforderungen bei Tunnelbau-Ökobilanzen auf, stellten potenzielle umweltbezogene Stellschrauben dar und präsentierten zur Vereinfachung von künftigen Tunnelbau-Nachhaltigkeitsbewertungen einen Tool-Ansatz.
Besonderer Dank gilt der ETH Zürich – Chair of Sustainable Construction und Prof. Guillaume Habert für die tolle Organisation und den inspirierenden wissenschaftlichen Austausch.
Weiterführende Links:
Veranstaltungsseite - Sustainable Built Environment Conference in Zürich 2025