lehramtsstudium Geographie und Wirtschaftskunde (BEd)
Ansprechpartner:innen
Der aktuelle Studienplan (2015W)
- Studium
- Bachelorarbeit
- Rahmenbedingungen
Über das Studium
Im Sinne eines zukunftsorientierten Geographie und Wirtschaftskunde-Unterrichts zielt das Bachelorstudium lehramt Geographie und Wirtschaftskunde darauf ab, Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe die Kompetenzen zu vermitteln, die sie hinsichtlich der Herausforderungen des Globalen Wandels zu entscheidungs- und handlungsfähigen Personen machen. Das explizite Ziel ist, Schülerinnen und Schüler zu mündiger und aktiver gesellschaftlicher Partizipation im Sinne von „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) zu befähigen, zu ermutigen und auch anzuhalten. Dabei positioniert sich die Geographie und Wirtschaftskunde als breit angelegte, Natur und Gesellschaft integrierende Disziplin.
Die fachliche Ausbildung umfasst die zentralen Inhalte relevanter Teilgebiete der Geographie und Wirtschaftskunde und vermittelt deren wesentlichen Arbeitsmethoden. Die Prinzipien der naturwissenscha lichen und sozialwissenschaftlichen Forschung bilden hierfür die Grundlage.
Als zukünftige MultiplikatorInnen erwerben die Studierenden grundlegendes Wissen über die zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts („Grand Challenges“) und entwickeln Kompetenzen, um über damit in Zusammenhang stehende komplexe Lösungsstrategien reflekkteren zu können.
Anmerkung: Mit der Reform des österreichischen Lehrplans für die Sekundarstufe I wurde das Fach in Geographie und wirtschaftliche Bildung umbenannt. Aus administrativen Gründen dauert es noch etwas, bis die Umbenennung auch für das Studienfach vollzogen wird. Selbstverständlich umfasst das lehramtsstudium Geographie und Wirtschaftskunde jedoch auch jetzt schon die Ausbildung für das Schulfach Geographie und wirtschaftliche Bildung.
Aufbau des Studiums
Anders als in allen anderen Bachelorstudiengängen, beträgt die Dauer beim Bachelorstudium lehramt Sekundarstufe acht Semester. Dabei sind von den 240 ECTS-AP im lehramtsstudium in Summe 100 ECTS-AP im Bereich der fachlichen und fachdidakktschen Ausbildung der Geographie und Wirtschaftskunde zu leisten.
Das Studium besteht aus fachlichen und fachdidaktischen, pädagogischen und schulpraktischen Bildungsteilen. Da das lehramtsstudium kombinationspflichtig ist, muss eine zweite Studienrichtung gewählt und parallel studiert werden.
Weitere 100 ECTS-AP fallen also auf das zweite Fach und die übrigen 40 ECTS-AP sind im Rahmen der bildungswissenschaftlichen Grundlagen am Institut für LehrerInnenbildung zu absolvieren. Im Hinblick auf eine berufliche Weiterentwicklung als AHS- / BHS-Lehrende kann nach dem Bachelorstudium das viersemestrige Masterstudium lehramt Sekundarstufe – z. T. berufsbegleitend – absolviert werden.
Das Bachelorstudium Geographie und Wirtschaftskunde besteht aus 13 Modulen, die jeweils 10–20 ECTS umfassen. Zu Beginn des Studiums ist das Modul Einführung in die Geographie und Wirtschaftskunde, das im Rahmen der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) stattfindet, erfolgreich abzuschließen.
Das Studium endet im achten Semester mit der Bachelorarbeit. An Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums lehramt Sekundarstufe wird der akademische Grad „Bachelor of Educaon“, abgekürzt „BEd“, verliehen.
Um ein Thema für die Bachelorarbeit zu fixieren, melden Sie sich bitte im vorangehenden Semester für den Kurs Voranmeldung zur Themenvergabe für Bachelorarbeiten im XX-Semester XX an. (Das heißt, wenn Sie im Sommersemester Ihre Bachelorarbeit schreiben wollen, melden Sie sich im vorangehenden Wintersemester für den Kurs an.) Im Lauf des Semesters bekommen Sie dann eine Mail, in der Sie aufgefordert werden, sich in den zum Voranmeldekurs gehörigen Olatkurs einzuloggen. Details zum Ablauf der Anmeldung finden Sie in den Vorgaben zur Abfassung von Bachelorarbeiten und zum Bachelorseminar.