Bibliographie Walter Kern 1952-1991
zusammengestellt von A. Batlogg und R. Siebenrock
für den Sammelband "Geist und Glaube" (1992)
1952
Rezensionen
1. C. Nink, Philosophische Gotteslehre, in: Gregorianum 33 (1952) 199f.
2. E. Stein, Endliches und ewiges Sein, ebd. 212f.
3. M. Müller, Existenzphilosophie im geistigen Leben der Gegenwart, ebd. 661f.
1956
4. Der symmetrische Gesamtaufbau von Jo 8,12-58, in: ZKTh 78 (1965) 451-454.
Rezensionen
5. J. Hoffmeister, Wörterbuch der philosophischen Grundbegriffe, ebd. 470f.
1957
6. Aristoteles in Hegels Philosophiegeschichte: eine Antinomie, in: Schol 32 (1957) 321-345.
Rezensionen
7. L. Schulte, Die schöpferische Freiheit, ebd. 443.
8. A. Marc, Raison philosophique et réligion révélée, ebd. 444.
1958
9. Der Mensch und die Philosophie, in: G. Stachel - P. Ascher (Hgg.), Weltall, Weltbild, Weltanschauung. Würzburg 1958, 201-239.
(2. A.) 1962, 193-231; Übersetzung: italienisch (1965), spanisch (1965).
Rezensionen
10. F. Nicolin - O. Pöggeler (Hgg.), Johannes Hoffmeister zum Gedächtnis, in: Schol 33 (1958) 126.
11. J. Harder (Hg.), Kraft und Innigkeit (Fs. H. Ehrenberg), ebd. 126f.
12. A. Schäfer, Probleme der Metaphysik, ebd. 131.
13. H. Ehrenberg, In der Schule Pascals, ebd. 133f.
14. P. Siwek, Au coeur du Spinozisme, ebd. 134.
15. J. G. Herder, Zur Philosophie der Geschichte. Hg. W. Harich, ebd. 134f.
16. F. Nicolin, Hegels Bildungstheorie, ebd. 136f.
17. O. Pöggeler, Hegels Kritik der Romantik, ebd. 259-261.
18. G. Martin, Einleitung in die Allgemeine Metaphysik, ebd. 447.
19. J. Pucelle, La source des valeurs, ebd. 450.
20. G. Marcel, Der Mensch als Problem, ebd. 450f.
21. M. Tramer, Philosophie des Schöpferischen, ebd. 451.
22. K. Ulmer, Wahrheit, Kunst und Natur bei Aristoteles, ebd. 451f.
23. K. Jaspers, Descartes und die Philosophie, ebd. 457f.
24. M. Gueroult, Nouvelles réflexions sur la preuve ontologique de Descartes, ebd. 458.
25. J. Moreau, L'univers leibnizien, ebd. 458f.
26. J. Ritter, Hegel und die französische Revolution, ebd. 570-572.
27. J. van der Meulen, Heidegger und Hegel oder Widerstreit und Widerspruch, 572-574.
1959
28. Das Verhältnis von Erkenntnis und Liebe als philosophisches Grundproblem bei Hegel und Thomas von Aquin, in: Schol 34 (1959) 394-427.
- dasselbe in: K. H. Neufeld (Hg.), Geist und Glaube - Fundamentaltheologische Vermittlungen zwischen Mensch und Offenbarung. Innsbruck/Wien 1992, 40-75.
29. Zur Theologie des Ordensstandes, in: GuL 32 (1959) 57-60.
30. Die Nacht, die alle Nächte weiht, ebd. 401-404.
31. Avery Dulles: Die Philosophie hat mich auf den Weg gebracht, in: Canisius. Mitteilungen der Jesuiten [Köln] 10 (1959) H. 2, 2f.
32. Philosophie als Dienst, ebd. H. 6, 18f.
33. Über ein Problembuch der Philosophie. Zu den "Aufgaben der Philosophie" von Coreth-Muck-Schaschning, in: ZKTh 81 (1959) 211-223.
Rezensionen
34. W. Cramer, Grundlegung einer Theorie des Geistes, in: Schol 34 (1959) 76-78.
35. H.-I. Marrou, Geschichte der Erziehung im klassischen Altertum. Hg. R. Harder, ebd. 86-89.
36. M. Vereno, Vom Mythos zum Christos, ebd. 118.
37. Aristoteles, Physikalische Vorlesung. Hg. P. Gohlke; ders., Kleine Schriften zur Physik und Metaphysik; ders., Die Verfassung der Athener, ebd. 118-120.
38. F. Wehrli (Hg.), Die Schule des Aristoteles, ebd. 120f.
39. R. Vemeaux, Histoire de la philosophie moderne, ebd. 123.
40. I. Kant, De mundi sensibilis atque intelligibilis forma et principiis. Übers. von K. Reich, ebd. 123.
41. Th. W. Adorno, Aspekte der Hegelschen Philosophie, ebd. 123f.
42. P. Fürstenau, Heidegger. Das Gefüge seines Denkens, ebd. 125f.
43. K. Jaspers, Philosophie und Welt, in: ebd. 126.
44. K. Jaspers, Raison et déraison de notre temps. Übers. von H. Naef; B. Welte, La foi philosophique chez Jaspers et saint Thomas d'Aquin. Übers. von M. Zemb, ebd. 126f.
45. J.-P. Bagot, Connaissance et amour, ebd. 259f.
46. W. Bröcker, Dialektik - Positivismus - Mythologie, ebd. 452f.
47. J. Hommes, Krise der Freiheit, ebd. 457f.
48. R. Kroner, Speculation in Pre-Christian Philosophy, ebd. 459.
49. L. Robin, Les rapports de l'etre et de la connaissance d'après Platon. Hg. P.M. Schuhl, ebd. 461.
50. F. Copleston, A history of philosophy. Bd. 4, ebd. 462f.
51. F. W. J. Schelling, System des transzendentalen Idealismus. Hg. R.-E. Schulz, ebd. 463.
52. K. Jaspers, Schelling, ebd. 464.
53. G. Lehmann, Geschichte der Philosophie X: Die Philosophie im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, 1. Teil, ebd. 464.
54. H. Duméry, Regards sur la philosophie contemporaine, ebd. 465.
55. P. Henrici, Hegel und Blondel, ebd. 566f.
56. W. Cramer, Das Absolute und das Kontingente, ebd. 568-570.
1960
57. Die christliche Brüderlichkeit, in: GuL 33 (1960) 463-467.
58. Art.: Finis operis - finis operantis, in: LThK (2. A.) IV, 139f.
59. Art.: Hegel, ebd. 5, 56-59.
60. Art.: Hegelianismus, ebd. 59f.
61. Art.: Instrumentalursächlichkeit, ebd. 716f.
Rezensionen
62. F. Wehrli, Hieronymos von Rhodos, Kritolaos und seine Schüler, in: Schol 35 (1960) 83f.
63. H. Kuhn, Sokrates, ebd. 105.
64. G. S. Kirk - J. E. Raven, The Presocratic Philosophers, ebd. 115f.
65. P. Moreaux, A la recherche de l´Aristote perdu: le dialogue "Sur la justice", ebd. 117f.
66. A. Klemmt, Karl Leonhard Reinholds Elementarphilosophie, ebd. 257-259.
67. F. Heinemann (Hg.), Die Philosophie im 20. Jahrhundert, ebd. 419-421.
68. J. Pieper, Über den Begriff der Tradition, ebd. 426-428.
69. J. Pucelle, Le règne des fins, ebd. 441.
70. J. Rehmke, Grundriß der Geschichte der Philosophie. Hg. F. Schneider, ebd. 48.
71. R. Descartes, Meditationes de prima philosophia. Hg. L. Gäbe, ebd. 451.
72. St. Breton, Situation de la philosophie contemporaine, ebd. 454.
73. H. Duméry, Die Ungeteiltheit des Geistes, ebd. 455f.
74. D. Henrich - W. Schulz - K. H. Volkmann-Schluck (Hgg.), Die Gegenwart der Griechen im neueren Denken (Fs. H.-G. Gadamer), ebd. 566-569.
75. C. Cirne-Lima, Der personale Glaube, in: ZKTh 82 (1960) 461-477.
76. J. Pieper, Scholastik, in: StZ 167 (1960/61) 157f.
77. J. Pieper, Hinführung zu Thomas von Aquin, ebd. 158.
1961
78. Geschichte der europäischen Philosophie in der Neuzeit. 1: Renaissance bis Aufklärung. Pullach 1961, VIII u. 248 S.
79. (zus. mit F. J. Schierse - G. Stachel Herausgabe von:) Warum glauben? Begründung und Verteidigung des Glaubens in 39 Thesen. Würzburg 1961 (388 S.).
(2. A.) 1963; (3. A.) 1967 [Hgg. W. Kern - G. Stachel; Änderung des Untertitels: "Begründung und Verteidigung des Glaubens in 41 Thesen".
Übersetzungen: Italienisch (1962; 5. A. 1974), spanisch (1967), polnisch (1969).
80. These 6: Der Mensch besitzt eine unaufhebbare personale Würde. Er lebt jedoch als Person in der Gemeinschaft und durch die Gemeinschaft, ebd. 62-71.
81. These 16: Die menschliche Vernunfterkenntnis weist über sich hinaus in das unendliche Geheimnis Gottes, das nur Gott selber uns erschließen kann. Darum sind Wissen und Glauben aufeinander verwiesen, ebd. 151-159.
- dasselbe unter dem Titel "Wissen und Glauben" in: K. H. Neufeld (Hg.), Geist und Glaube - Fundamentaltheologische Vermittlungen zwischen Mensch und Offenbarung. Innsbruck/Wien 1992, 33-39.
82. These 17: Unser persönliches Schuldbewußtsein vor Gott, sowie die Unheilssituation der gesamten Welt lassen uns ausschauen nach einer heilbringenden Offenbarung Gottes im Raum der menschlichen Gemeinschaft und ihrer geschichtlichen Überlieferung, ebd. 159-168.
83. Eine Übersetzung Hegels zu De anima III, 4-5, in: Hegel-Studien 1 (1961) 49-88.
Rezensionen
84. A. Hayen, La communication de l'etre d'après saint Thomas d'Aquin. II: L'ordre philosophique de saint Thomas, in: Schol 36 (1961) 86-88.
85. A. Mercier, De l'amour et de l'etre, ebd. 129.
86. H. E. Hengstenberg, Sein und Ursprünglichkeit, ebd. 129f.
87. N. Caminero González, Historia philosophiae. I. Philosophia antiqua - Prima pars: Cyclus colonialis et cyclus Atheniensis, ebd. 131f.
88. W. K. Guthrie, Die griechischen Philosophen von Thales bis Aristoteles, ebd. 132.
89. O. Gigon, Grundprobleme der antiken Philosophie, ebd. 133.
90. F. Copleston, A History of Philosophy. Bd. 6, ebd. 136f.
91. G. Lehmann, Geschichte der Philosophie XI: Die Philosophie im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, 2. Teil, ebd. 137.
92. R. Heiß, Der Gang des Geistes, ebd. 137f.
93. Platon, Das Gastmahl. Übers. von O. Apelt. Neubearbeitung von A. Capelle, ebd. 445f.
94. A. Schlatter, Die philosophische Arbeit seit Descartes, ebd. 446f.
95. Das Böse. Studien aus dem C. G. Jung-Institut Zürich, ebd. 460f.
96. P. Häberlin, Das Böse, ebd. 461f.
97. J. Derbolav - F. Nicolin (Hgg.), Erkenntnis und Verantwortung (Fs. Th. Litt), ebd. 566-568.
98. (zus. mit K. Wehmer: Aristoteles, Über die Seele. Übers. von W. Theiler; Aristotele, L'anima. Hg. A. Barbieri; Aristote, De l'ame. Übers. von J. Tricot, ebd. 571-574.
99. (zus. mit W. Büchel: Il mondo nelle prospettive cosmologica, assiologica, religiosa (Atti del XIV Convegno del Centro di Studi Filosofici tra professori universitari, Gallarate 1959), ebd. 574f.
1962
100. Metaphysik deutsch, in: StZ 170 (1961/1962) 307-310.
101. Hegel geteilt durch zwei, in: StZ 171 (1962/1963) 147-152.
102. Neue Hegel-Bücher. Ein Literaturbericht für die Jahre 1958 bis 1960 [I], in: Schol 37 (1962) 85-114.
103. Neue Hegel-Bücher. Ein Literaturbericht für die Jahre 1958 bis 1960 [II], ebd. 550-578.
Rezensionen
104. J. G. Deninger, "Wahres Sein" in der Philosophie des Aristoteles, in: Schol 37 (1962) 117f.
105. Centro di studi filosofici di Gallarate (Hg.), Bibliografia italiana. Anno 1960, ebd. 139.
106. P. Ricoeur, Philosophie de la volonté, ebd. 160.
107. F. Ulrich, Homo abyssus, ebd. 401-405.
108. P. Poupard, Un essai de philosophie chrétienne au XIXe siècle: L'abbé Louis Bautain, ebd. 407-409.
109. H. Beck, Der Gott der Weisen und der Denker, ebd. 452.
110. J. Hirschberger, Kleine Philosophiegeschichte, ebd. 454.
111. N. Caminero González, Historia philosophiae I. Philosophia antiqua. Altera pars: Cyclus hellenisticus, ebd.
112. R.-B. Grenet, Histoire de la philosophie ancienne, ebd.
113. L. Sichirollo, Aristotelica, ebd. 455f.
114. J. M. Zemb, Aristoteles in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, ebd. 456.
115. A. Hübscher, Von Hegel zu Heidegger, ebd. 460.
1963
116. Geschichte der europäischen Philosophie der Neuzeit. 2: Von Kant bis Hegel. Pullach 1963, IV u. 291 S.
117. Über das Wort Nietzsches "Gott ist tot", in: StZ 172 (1962/1963) 226-230.
118. "Wir nehmen alles Denken gefangen für den Gehorsam gegen Christus", in: GuL 36 (1963) 241-245.
119. (zus. mit H. Schaefer:) Zum Problem "Naturwissenschaft und Theologie", in: StZ 173 (1963/1964) 81-98.
120. Art.: Possibilien, in: LThK (2. A.) VIII, 640-642.
121. Neue Hegel-Bücher. Ein Literaturbericht für die Jahre 1958 bis 1960 [III], in: Schol 38 (1963) 62-90.
Rezensionen
122. R. Wisser, Wertwirklichkeit und Sinnverständnis (Fs. F.-J. v. Rintelen, in: ThRv 59 (1963) 249f.
123. E. Biser, "Gott ist tot", in: Schol 38 (1963) 94-97.
124. P. Hünermann, Trinitarische Anthropologie bei Franz Anton Staudenmaier, ebd. 97-99.
125. K. Oehler - R. Schaeffler (Hgg.), Einsichten (Fs. G. Krüger), ebd. 119f.
126. W. Klinke, Kant für jedermann, ebd. 130.
127. H. Noack, Die Philosophie Westeuropas, ebd. 130f.
128. H. M. Baumgartner, Die Unbedingtheit des Sittlichen, ebd. 144f.
129. P. Salvucci, L'uomo di Kant, ebd. 464f.
130. J. B. Lotz, Ontologia, ebd. 575-582.
1964
131. (zus. mit J. B. Metz - A. Darlapp - H. Vorgrimler Herausgabe von:) Gott in Welt (Fs. Karl Rahner). 2 Bde. Freiburg 1964, 83* u. 667, 8* u. 964 S.
Übersetzungen: niederländisch (1965), italienisch (1966).
132. Einheit-in-Mannigfaltigkeit. Fragmentarische Überlegungen zur Metaphysik des Geistes, ebd. Bd. 1, 207-239.
- dasselbe in: K. H. Neufeld (Hg.), Geist und Glaube - Fundamentaltheologische Vermittlungen zwischen Mensch und Offenbarung. Innsbruck/Wien 1992, 76-108.
Übersetzung: italienisch (1966).
133. Christliche Philosophie und Evolutionstheorie, in: Dokumente der Paulus-Gesellschaft. Bd. 6. München 1964, 64-75.
134. Art. Sparsamkeitsprinzip, in: LThK (2. A.) IX, 947-949.
135. Über den ontologischen Gottesbeweis in der Metaphysik des 17. Jahrhunderts. Anhand eines Buches von Dieter Henrich, in: Schol 39 (1964) 87-107.
Rezensionen
136. P. Wust, Die Auferstehung der Metaphysik, ebd. 142.
137. V. Verra - F. H. Jacobi, Dall´illuminismo all´idealismo, ebd. 250f.
138. K. Hemmerle, Franz von Baaders philosophischer Gedanke der Schöpfung, ebd. 415f.
139. Nikolaus von Cues, De venatione sapientiae - Die Jagd nach Weisheit. Hg. P. Wilpert, ebd. 459.
140. F. Heinemann (Hg.), Die Philosophie im XX. Jahrhundert, ebd. 461f.
141. B. Casper, Die Einheit aller Wirklichkeit, in: ZKTh 86 (1964) 332-335.
1965
142. "Gott wird von einer gläubigen und aufgeklärten Gesellschaft mehr verherrlicht... ", in: GuL 38 (1965) 1-6.
143. Art.: Baur (Ludwig), in: Enciclopédia Luso-Brasileira de Cultura (Lissabon: Verbo) 1965, Bd. III, 843.
144. Art.: Theodizee, in: LThK (2. A.) X, 26.
145. Art.: Übel III-VI, ebd. 430-435.
146. Art.: Zufall, in: ebd. 1408f.
Rezensionen
147. Nikolaus von Cues, De docta ignorantia - Die belehrte Unwissenheit. Hg. P. Wilpert, in: Schol 40 (1965) 142f.
148. W. Brugger, Theologia naturalis, ebd. 411-414.
149. K. Schilling, Weltgeschichte der Philosophie, ebd. 449f.
150. W. Strolz, Menschsein als Gottesfrage, ebd. 573-575.
1966
151. Das Selbstverständnis der Wissenschaften - als philosophisches Problem, in: K. Forster (Hg.), Grenzprobleme der Naturwissenschaften. Studien und Berichte der Kath. Akademie in Bayern. Bd. 37. Würzburg 1966, 111-141; (2. A.) 1968.
152. Art.: Brugger (Walter), in: Enciclopédia Luso-Brasileira de Cultura (Lissabon: Verbo). Bd. IV, 1966, 124.
153. Art.: Brunner (August), ebd. 116-117.
154. Literatur zu "Dialektik", in: Sowjetsystem und demokratische Gesellschaft. C. D. Kernig (Hg.), Bd. I. Freiburg 1966, 1209-1211.
Auch in: Marxismus im Systemvergleich. C. D. Kernig (Hg.), Ideologie und Philosophie. Red. N. Lobkowicz. Bd. 1: Abstraktion bis Hegel. Frankfurt/M. - New York, 1973, 141-145.
Rezensionen
155. R. Verneaux, Textes des grands philosophes. III: Temps modernes, in: ThPh 41 (1966) 138.
156. U. Spirito (Hg.), Storia Antologica dei Problemi Filosofici, ebd. 247f.
157. R. Lauth, Zur Idee der Transzendentalphilosophie, ebd. 276-279.
158. C. Fabro, Introduzione all´Ateismo Moderno, ebd. 281-284.
159. X. Tilliette, Jules Lequier ou le tourment de la liberté, in: ZKTh 88 (1966) 94.
1967
160. Die Schöpfung als Voraussetzung des Bundes im AT, in: MySal II, 441-454.
161. Zur theologischen Auslegung des Schöpfungsglaubens, ebd. 464-545.
Übersetzungen: Siehe: Mysterium Salutis. Ergänzungsband. Hgg. M. Löhrer - Chr. Schütz - D. Wiederkehr. Zürich-Einsiedeln-Köln 1981, 536-538.
162. Art.: Absolut, Das Absolute, in: SM I, 34-38.
Übersetzungen SM: Englisch (1968-1970; Indien 1975), spanisch (1972-1976), italienisch (1974-1977), niederländisch (1968-1971).
163. Art.: Cartesianismus, ebd. 710-713.
164. Art.: Deismus, ebd. 832-834.
165. Art.: Dialektik, ebd. 856-859.
Auch in: HThTL II (1972), 30-33, Lit. VIII (1973), 269.
166. Art.: Dogmatismus, ebd. 925f.
167. (zus. mit W. Büchel:) Art. Kybernetik, in: W. Brugger, Philosophisches Wörterbuch. Freiburg 13. Aufl. 1967.
168. Grundlinien der Philosophie des Rechts, oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse [Hegel], in: Kindlers Literatur Lexikon. Bd. 3. Zürich 1967, 1240-1242.
169. Hegel-Bücher 1961-1966. Ein Auswahlbericht [1. Teil], in: ThPh 42 (1967) 79-88.
170. Hegel-Bücher 1961-1966. Ein Auswahlbericht [2. Teil], ebd. 402-418.
Rezensionen
171. J. Splett, Zeugnis der Freude, in: StZ 180 (1967) 71.
172. E. Krieger, Abgrund und Gründe, in: ThPh 42 (1967) 138.
173. H. Thielicke, Über die Angst des heutigen Theologiestudenten vor dem geistlichen Amt, ebd. 315f.
174. H. Zahrnt, Die Sache mit Gott, ebd. 432f.
1968
175. Zufall und Gesetz: Zur Philosophie ihres gegenseitigem Rückverweises, in: F. Henrich (Hg.), Gesetzmäßigkeit und Zufall in der Natur. Studien und Berichte der Kath. Akademie in Bayern. Bd. 43. Würzburg 1968, 121-144.
176. Das Fortgehen Jesu und das Kommen des Geistes oder Christi Himmelfahrt, in: GuL 41 (1968) 85-90.
177. Art.: Gott-Welt-Verhältnis, in: SM II, 522-529.
Auch in: HThTL III (1973), 182-188; Lit.: VIII (1973) 293.
178. Art.: Identität, ebd. 788-795.
179. Art. Hegel (Literatur), in: Sowjetsystem und demokratische Gesellschaft. C. D. Kernig (Hg.), Bd. II. Freiburg 1968, 1214-1217.
Auch in: vgl.: Nr. 154, 317-322.
Rezensionen
180. G. W. F. Hegel, Jenenser Logik, Metaphysik und Naturphilosophie. Hg. G. Lasson, in: ThPh 43 (1968) 140.
181. G. F. W. Hegel, Einleitung in die Ästhetik. Hg. W. Henckmann, ebd. 140.
182. G. F. W. Hegel, System der Sittlichkeit. Hg. G. Lasson, ebd. 140f.
183. F. W. J. Schelling - G. W. F. Hegel (Hgg.), Kritisches Journal der Philosophie. Hg. H. Buchner, ebd. 141f.
184. K. H. Haag, Philosophischer Idealismus, ebd. 142f.
185. A. Massolo, La storia della filosofia come problema e altri saggi, ebd. 143.
186. A. Banfi, Esperienza religiosa e coscienza filosofica, ebd. 144.
187. P. Hünermann, Der Durchbruch geschichtlichen Denkens im 19. Jahrhundert, ebd. 271-277.
188. J. Splett, Der Mensch in seiner Freiheit, ebd. 277-279.
189. C. L. Michelet, Geschichte der letzten Systeme der Philosophie in Deutschland von Kant bis Hegel, ebd. 426-428.
190. J. Splett, Sakrament der Wirklichkeit, ebd. 451f.
191. A. Massolo, Logica hegeliana e filosofia contemporanea, ebd. 459.
192. F. Topitsch, Die Sozialphilosophie Hegels als Heilslehre und Herrschaftsideologie, ebd. 459f.
193. A. v. Trott zu Solz, Hegels Staatsphilosophie und das Internationale Recht, ebd. 460.
194. B. Bauer, Hegels Lehre von der Religion und Kunst von dem Standpunkt des Glaubens aus beurteilt, ebd. 460f.
195. E. Heftrich, Hegel und Jacob Burckhardt, ebd. 461.
196. G. Lukacs, Der junge Hegel, in: StZ 182 (1968) 429f.
197. C. S. Lewis, Über den Schmerz; J. Pieper, Hinführung zu Thomas von Aquin, in: StZ 182 (1968) 430.
1969
198. Theodizee: Kosmodizee durch Christus, in: MySal 312, 549-581.
- dasselbe in: K. H. Neufeld (Hg.), Geist und Glaube - Fundamentaltheologische Vermittlungen zwischen Mensch und Offenbarung. Innsbruck/Wien 1992, 109-145.
Übersetzungen: Vgl. Nr. 161.
199. Atheismus - Christentum - Emanzipierte Gesellschaft. Zu ihrem Bezug in der Sicht Hegels, in: ZKTh 91 (1969) 289-321.
- dasselbe in: K. H. Neufeld (Hg.), Geist und Glaube - Fundamentaltheologische Vermittlungen zwischen Mensch und Offenbarung. Innsbruck/Wien 1992, 194-232.
200. Von den Gänsen Kierkegaards ... Eine katholische Zwischenbilanz, in: GuL 42 (1969) 1-5.
201. Art.: Kontingenz (Das Kontingente), in: SM 3, 28-31.
202. Art.: Notwendigkeit, ebd. 814f.
203. (zus. mit J. Splett:) Art. Theodizee-Problem, ebd. 4, 848-860.
(Auch in: HThTL VII (1973), 228-236; Lit.: VIII (1973) 363.
204. Die Phänomenologie des Geistes [Hegel], in: Kindlers Literatur Lexikon. Bd. 5. Zürich 1969, 1873-1878.
205. "Philosophische Bibliothek": Lebendige Philosophie?, in. StZ 183 (1969) 57-59.
206. Bibliographie der Hegel-Bücher 1961-1965, in: Hegel-Studien 5 (1969) 429-458.
207. Hegel-Bücher 1961-1968. Ein Auswahlbericht (3. Teil), in: ThPh 44 (1969) 245-267.
Rezensionen
208. K. Riesenhuber, Existenzerfahrung und Religion, in: Beilage zu Internationale Dialog Zeitschrift 2 (1969) 2. Heft.
209. H.-J. Werner, Der Anfang des Philosophierens bei Thomas von Aquin und Hegel, in: ThPh 44 (1969) 142.
210. F. Chatelet, Hegel, ebd. 142f.
211. F. de Negri, I principi di Hegel, ebd. 143.
212. Studio in onore di Arturo Massolo, ebd. 143f.
213. R. Franchini, Croce interprete di Hegel e altri saggi filosofici, ebd. 144.
214. G. W. F. Hegel, Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte. Hg. G. Lasson, ebd. 144f.
215. W. Lütgert, Die Religion des deutschen Idealismus und ihr Ende. Bd. 1-4, in: ebd. 403-405.
216. H. Rombach (Hg.), Die Frage nach dem Menschen (Fs. M. Müller); M. Müller, Symbolos, ders., La trasformazione della metafisica come compito attuale della filosofia; ders., Existenzphilosophie im geistigen Leben der Gegenwart; ders., Über Sinn und Sinngefährdung des menschlichen Daseins, ebd. 405-412.
217. C. F. v. Weizsäcker, Die Rolle der Tradition in der Philosophie, ebd. 453.
218. K. Löwith, Der Weltbegriff der neuzeitlichen Philosophie; ders., Vicos Grundsatz: verum et factum convertuntur, ebd. 455f.
219. G. W. Leibniz, Die Theodizee, ebd. 456f.
220. J. G. Fichte, Grundlage des Naturrechts nach Prinzipien der Wissenschaftslehre, ebd. 457.
221. G. W. F. Hegel, Studienausgabe in drei Bänden, ebd. 458f.
222. C. F. Bachmann, Über Hegels System und die Notwendigkeit einer nochmaligen Umgestaltung der Philosophie, ebd. 459.
223. B. Lakebrink, Hegels dialektische Ontologie und die Thomistische Analektik, ebd. 460.
224. H. Marcuse, Hegels Ontologie und die Theorie der Geschichtlichkeit, ebd. 460.
225. E. de Guerenu, Das Gottesbild des jungen Hegel, ebd. 460f.
226. H. H. Holz, Herr und Knecht bei Leibniz und Hegel, ebd. 461-463.
227. K. Rosenkranz, Schelling, ebd. 463.
228. L. Goldmann, Der christliche Bürger und die Aufklärung, ebd. 466-468.
229. F. A. Staudenmaier, Darstellung und Kritik des Hegelschen Systems, in: StZ 183 (1969) 354f.
230. R. K. Hocevar, Stände und Repräsentation beim jungen Hegel, ebd. 355f.
231. H. Zahrnt (Hg.), Gespräch über Gott, in: StZ 184 (1969) 67.
232. Th. C. Kruijf, Zerbrochene Gottesbilder, ebd. 351f.
233. H. B. Meyer, Aus Wasser und Geist, ebd. 353.
234. G. Waldmann, Christliches Glauben und christliche Glaubenslosigkeit, ebd. 353-355.
235. H. Verweyen, Ontologische Voraussetzungen des Glaubensaktes, ebd. 355f.
1970
236. Der Gottesbeweis Mensch, in: Glaubensbegründung heute. Botschaft und Lehre. Veröffentlichungen des Katechetischen Instituts der Universität Graz. Graz 1970, 23-50.
237. (zus. mit J. Splett:) Hermeneutik: Nachholbedarf und Forschungsprojekt, in: StZ 185 (1970) 129-135.
238. Christliche Genealogie des modernen Atheismus?, ebd. 289-299.
239. Hegel, Marx und die Frankfurter Schule. Ein Streiflicht auf die Aktualität Hegels, in: StZ 186 (1970) 217-233.
Übersetzung: tschechisch, erweitert (1973).
240. Säkularisierte Ideologie? Zum 200. Geburtstag von Georg Wilhelm Friedrich Hegel, in: Publik Nr. 35 vom 28. 8. 1970, 23; Nr. 36 vom 4. 9. 1970, 25.
241. Fundamentaltheologie mit Prätentionen, in: Korrespondenzblatt Canisianum/Innsbruck 104 (1970) H. 3, 16-18.
- dasselbe in: K. H. Neufeld (Hg.), Geist und Glaube - Fundamentaltheologische Vermittlungen zwischen Mensch und Offenbarung. Innsbruck/Wien 1992, 393-396.
242. Fundamentaltheologie als neue Aufgabe, in: Österreichische Hochschulzeitung vom 15. 3. 1970.
243. Fundamentaltheologie heute? Oder: Meine Innsbrucker Daseinsberechtigung, in: Der Auftrag (Zeitschrift des Priesterseminars Innsbruck), H. 25 (April 1970), 11.
Rezensionen
244. J. G. Fichte, Das System der Sittenlehre nach den Prinzipien der Wissenschaftslehre, in: ThPh 45 (1970) 145f.
245. G. W. F. Hegel, Werke 5 u. 6, 16 u. 17, ebd. 451f.
246. G. Schiwy, Der französische Strukturalismus; ders., Strukturalismus und Theologie; ders., Strukturalismus und Christentum, in: ZKTh 92 (1970) 82-86.
247. G. M.-M. Cottier, Horizons de l´athéisme, ebd. 99.
248. G. Thils, Christentum ohne Religion?, ebd. 99f.
249. M. Schoof, Der Durchbruch der neuen katholischen Theologie, ebd. 100f.
250. W. Post, Kritik der Religion bei Karl Marx, ebd. 210-212.
251. M. Xhaufflaire, Feuerbach et la théologie de la sécularisation, ebd. 454-456.
252. E. Vollrath, Die These der Metaphysik, ebd. 483-485.
253. J. G. Fichte, Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre, ebd. 485f.
254. F. Nicolin - O. Pöggeler (Hgg.), Hegel-Studien. Bd. 5, ebd. 486-488.
255. G. Nicolin (Hg.), Hegel in Berichten seiner Zeitgenossen, ebd. 488f.
256. W. I. Lenin, Hefte zu Hegels Dialektik, ebd. 489.
257. H. Brockard, Subjekt. Versuch zur Ontologie bei Hegel, ebd. 489-490.
258. Ch. Schefold, Die Rechtsphilosophie des jungen Marx von 1842, ebd. 491.
259. Glaubensverkündigung für Erwachsene. Deutsche Ausgabe des Holländischen Katechismus, in: StZ 185 (1970) 283f.
260. L. Puntel, Analogie und Geschichtlichkeit, ebd. 356f.
261. K.-H. Weger, Theologie der Erbsünde, in: StZ 186 (1970) 67f.
1971
262. A-theistisches Christentum?, in: E. Coreth - J. B. Lotz (Hgg.), Atheismus kritisch betrachtet. Freiburg 1971, 143-171.
263. Die Aristotelesdeutung Hegels. Die Aufhebung des Aristotelischen "Nous" in Hegels "Geist", in: Philosophisches Jahrbuch 78 (1971) 237-259.
Übersetzung: französisch (1985).
264. Eine Wirklinie Hegels in deutscher Theologie: Christusereignis und Gesamtmenschheit, in: ZKTh 93 (1971) 1-28.
265. Hegel-Bücher 1961-1968. Ein Auswahlbericht (4. Teil), in: ThPh 46 (1971) 71-87.
266. Über den humanistischen Atheismus, in: H. Fischer (Hg.), Humanismus und Schule. Fragen und Antworten unserer Zeit. München (1971) 163-223.
267. (zus. mit P. Knauer:) Zur Frage der Glaubwürdigkeit der christlichen Offenbarung, in: ZKTh 93 (1971) 418-442.
Rezensionen
268. M. Rossi, Da Hegel a Marx, in: ThPh 46 (1971) 138f.
269. H.-G. Gadamer (Hg.), Hegel-Tage Urbino 1965, ebd. 139f.
270. G. Duso, Hegel interprete di Platone, ebd. 140f.
271. A. T. B. Peperzak, Le jeune Hegel et la vision morale du monde, ebd. 141.
272. J. Ritter, Hegel et la Révolution francaise, suivi de Personne et propriété selon Hegel; G. Rohrmoser, Théologie et aliénation dans la pensée du jeune Hegel, ebd. 141.
273. J. Colette u.a., Procès de l´objectivité de Dieu, in: ZKTh 93 (1971) 99.
274. E. Biser, Glaubensprobleme, ebd. 99f.
275. A. Gerken, Offenbarung und Transzendenzerfahrung, ebd. 100f.
276. H. Mynarek, Existenzkrise Gottes?, ebd. 101.
277. J. P. Michael, Theologie gegen Christus?, ebd. 101f.
278. L. Klein (Hg.), Der moderne Atheismus, ebd. 102.
279. J. Girardi, Dialogue et révolution, ebd. 102f.
280. J. Hasenfuß, Kirche und Religion, ebd. 103.
281. M. Flick - Z. Alszeghy, Fondamenti di una antropologia teologica, ebd. 109f.
282. H. Schlier, Das bleibend Katholische, ebd. 112f.
283. K. Krüger, Der Gottesbegriff der spekulativen Theologie, ebd. 248f.
284. K. Rahner - O. Semmelroth (Hgg.), Theologische Akademie. Bde. 6 u. 7, ebd. 49.
285. E. Kunz, Glaube - Gnade - Geschichte, ebd. 332-338.
286. H. Küng, Menschwerdung Gottes, ebd. 458-460.
287. J. G. Fichte, Von den Pflichten der Gelehrten. Hgg. R. Lauth - H. Jacob - P. K. Schneider, ebd. 468.
288. Hegels erste Druckschrift. Vertrauliche Briefe über das vormalige staatsrechtliche Verhältnis des Waadtlandes (Pays du Vaud) zur Stadt Bern von Jean Jaques Cart. Faksimiledruck der Ausgabe von 1798 mit einem Nachwort von W. Wieland, ebd. 468.
289. G. W. F. Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts. Hg. B. Lakebrink, ebd. 468f.
290. K. Larenz, Hegels Zurechnungslehre und der Begriff der objektiven Zurechnung, ebd. 469.
291. R. Marcic, Hegel und das Rechtsdenken im deutschen Sprachraum, ebd. 469f.
292. B. Bauer, Die Posaune des jüngsten Gerichts über Hegel, den Atheisten und Antichristen, ebd. 470.
293. P. Heintel, Hegel. Der letzte universelle Philosoph, ebd.
294. H. Zeltner, Eigentum und Freiheit, ebd.
295. G. Schiwy, Neue Aspekte des Strukturalismus, ebd. 470f.
1972
296. Glaube ohne Religion?, in: J. Morel (Hg.), Glaube und Säkularisierung. Religion im Christentum als Problem. Innsbruck 1972, 47-61.
297. Hegels Denkgeschichte nach 1800: Die Entwicklung seiner System-Dialektik, in: ZKTh 94 (1972) 385-405.
298. Der freiere Glaube. Faktoren und Tendenzen der heutigen Glaubenssituation, in: StZ 189 (1972) 219-236.
299. Tod Gottes und technisches Zeitalter. Umfeld und Vorgeschichte des humanistischen Atheismus, StZ 190 (1972) 219-229.
300. Grundmodelle des humanistischen Atheismus, ebd. 291-304.
301. Weltveränderung und Freiheitsbewußtsein. Kritik und Konsequenzen humanistischer Atheismen, ebd. 389-401.
Teilübersetzung: spanisch (1975).
302. Konkurrenz-Verhältnis Gott - Mensch?, in: Zur Debatte. Themen der kath. Akademie in Bayern 2 (1972) Nr. 10, 2f
303. Hegel theologisch gesehen und anders, in: StZ 189 (1972) 125-133.
304. Vorlesungen über die Ästhetik [Hegel], in: Kindlers Literatur Lexikon. Bd. 7. Zürich 1972, 821-823.
305. Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie [Hegel], ebd. 823-827.
306. Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte [Hegel], ebd. 827-831.
307. Vorlesungen über die Philosophie der Religion [Hegel], ebd. 831-834.
308. Wissenschaft der Logik [Hegel], ebd. 1187-1190.
309. Viermal Hegel - Aristoteles im Jahre 1969, in: Hegel-Studien 7 (1972) 346-367.
310. Hegel-Bücher 1961-1971. Ein Auswahlbericht (5. Teil), in: ThPh 47 (1972) 245-276.
311. Historisches Wörterbuch der Philosophie, in: StZ 190 (1972) 129-132.
Rezensionen
312. F. Henrich (Hg.), Humanismus zwischen Christentum und Marxismus, in: ZKTh 94 (1972) 95f.
313. E. Biser - P. G. Wacker (Hgg.), Glaube als Verpflichtung, ebd. 97.
314. E. Kunz, Christentum ohne Gott?, ebd. 97f.
315. J. Schulte (Hg.), Glaube elementar, ebd. 98.
316. A. Stock, Kurzformeln des Glaubens, ebd. 98f.
317. R. Marlé, Was bleibt noch?, ebd. 99.
318. G. W. F. Hegel, Jenaer Systementwürfe II. Hgg. R.-P. Horstmann - J. H. Trede, ebd. 119f.
319. F. Nicolin - O. Pöggeler (Hgg.), Hegel-Studien. Bd. 6, ebd. 120f.
320. W. Marx, Hegels Phänomenologie des Geistes, ebd. 121.
321. H. Hegel, Isaak von Sinclair zwischen Fichte, Hölderlin und Hegel, ebd. 121f.
322. H.-O. Rebstock, Hegels Auffassung des Mythos, ebd. 122f.
323. J. Splett, Die Rede vom Heiligen, ebd. 227-230.
324. J. Kadenbach, Das Religionsverständnis von Karl Marx, ebd. 230-232.
325. E. Gössmann, Glaube und Gotteserkenntnis im Mittelalter, ebd. 344.
326. J. S. Drey, Kurze Einleitung in das Studium der Theologie. Hg. F. Schupp, ders., Revision von Kirche und Theologie. Hg. F. Schupp, ebd. 345.
327. J. Sudbrack, Motive - Modelle für ein Leben als Christ, ebd. 359f.
328. H. U. v. Balthasar, In Gottes Einsatz leben, ebd. 360.
329. H. Spaemann, Stunde des Glaubens, ebd.
330. W. Weischedel, Der Gott der Philosophen, ebd. 452-455.
331. H. Wolter (Hg.), Testimonium veritati, ebd. 455-458.
332. H. Ley (Hg.), Zum Hegelverständnis unserer Zeit, ebd. 474f.
333. G. Lukács, Zur Ontologie des gesellschaftlichen Seins, ebd. 475.
334. H. Krumpel, Zur Moralphilosophie Hegels, ebd.
335. A. Elsigan, Sittlichkeit und Liebe, ebd. 475f.
336. J. D´Hondt, De Hegel à Marx, ebd. 476f.
337. R. Bubner, Theorie und Praxis, ebd. 477.
338. I. Kant, Briefwechsel. Auswahl u. Anmerkungen von O. Schöndörfer, ebd. 477f.
339. P. Köster, Der sterbliche Gott, ebd. 478f.
340. A. Peperzak, Der heutige Mensch und die Heilsfrage, ebd. 479.
341. O. Köhler, Bewußtseinsstörungen im Katholizismus, ebd. 493.
342. J. u. I. Splett, Meditation der Gemeinsamkeit, in: StZ 189 (1972) 71f.
343. K. Riesenhuber, Die Transzendenz der Freiheit zum Guten, in: StZ 190 (1972) 358f.
1973
344. Bemerkungen zur Frage: Plurale Philosophie (als Medium pluraler Theologie)?, in: Internationale Theologenkommission (Hg.), Die Einheit des Glaubens und der theologische Pluralismus. Einsiedeln 1973, 204-214.
345. Über den humanistischen Atheismus, in: K. Rahner (Hg.), Ist Gott noch gefragt? Zur Funktionslosigkeit des Gottesglaubens. Düsseldorf 1973, 9-55 (vgl.: Nr. 299, 300, 301).
346. Zukunft und Freiheit als theologische Kriterien, in: ZKTh 95 (1973) 186-199.
Teilübersetzung: spanisch (1975).
347. Auskunft über uns Menschen?, in: Orien 37 (1973) 5f.
348. Theologie im Fernkurs, in: StZ 191 (1973) 202-206.
349. Art.: Notwendigkeit, in: H. Krings - H. M. Baumgartner - Ch. Wild (Hgg.), Handbuch philosophischer Grundbegriffe. Bd. 2. München 1973, 1021-1037.
350. Hegel-Bücher 1961-1971. Ein Auswahlbericht (6. Teil), in: ThPh 48 (1973) 398-409.
Rezensionen
351. B. Weissmahr, Gottes Wirken in der Welt, in: Theol. Literaturdienst 4/1973, 1f.
352. M. Seckler, Hoffnungsversuche, in: ThPh 48 (1973) 290.
353. W. Pesch - P. Hünermann - F. Klostermann, Priestertum, ebd. 290f.
354. P. Arnold, La rose-croix et ses rapports avec la franc-rnaconnerie, ebd. 302f.
355. W. Kasper, Einführung in den Glauben, in: ZKTh 95 (1973) 102f.
356. J. Audinet u.a., Révélation de Dieu et langage des hommes, ebd. 103.
357. C. Geffré, Un nouvel age de la théologie, ebd. 103f.
358. S. Anneser, Glaube im Ungläubigen - Unglaube im Gläubigen, ebd. 351.
359. H. Pfeil, Gott und die tragische Welt; ders., Christsein in säkularisierter Welt, ebd. 351f.
360. H. Küng, Was in der Kirche bleiben muß, ebd. 352.
361. H. U. v. Balthasar, Die Wahrheit ist symphonisch, ebd.
362. M. Xhaufflaire, Feuerbach und die Theologie der Säkularisation, ebd. 352f.
363. C. Molari, La fede e il suo linguaggio, ebd. 353.
364. J. Feiner - L. Vischer (Hgg.), Neues Glaubensbuch, ebd. 463f.
365. R. Bubner (Hg.), Das älteste Systemprogramm, ebd. 467f.
366. H. F. Fulda - D. Henrich (Hgg.), Materialien zu Hegels "Phänomenologie des Geistes". ebd. 468.
367. G. W. F. Hegel, Science de la logique. Hgg. P.-J. Labarrière - G. Jarczyk, ebd.
368. W. Krohn, Die formale Logik in Hegels "Wissenschaft der Logik", ebd. 468f.
369. F. Nicolin - O. Pöggeler (Hgg.), Hegel-Studien. Bd. 7, ebd. 469f.
370. R. H. Hocevar, Hegel und der preußische Staat, ebd. 470.
371. M. Greene, Hegel on the Soul, ebd. 470f.
372. J. J. O´Malley u.a. (Hgg.), The Legacy of Hegel, ebd. 471.
373. F. Coreth, Einführung in die Philosophie der Neuzeit. Bd. 1, in: StZ 191 (1973) 214f.
374. G. Bleickert, Reich Gottes für den Menschen, ebd. 576.
1974
375. Die Religionskritik des Marxismus, in: H. Rolfes (Hg.), Marxismus - Christentum. Mainz 1974, 13-33.
376. Die antizipierte Entideologisierung oder die "Weltelemente" des Galater- und des Kolosserbriefes heute, in: ZKTh 96 (1974) 185-216.
- dasselbe in: K. H. Neufeld (Hg.), Geist und Glaube - Fundamentaltheologische Vermittlungen zwischen Mensch und Offenbarung. Innsbruck/Wien 1992, 233-269.
377. Zu Martin Luthers "Domini sumus ... ", ebd. 438-440.
378. Wunder im Glaubensprozeß. Einige fundamentaltheologische Überlegungen, in: Erbe und Auftrag 50 (1974) 274-288.
379. "Politische Theologie". Rezept für die Dritte Welt?, in: Welt in Christus, Nr. 111 (1974) 11-13.
380. Hegel-Bücher 1961-1971. Ein Auswahlbericht (7. Teil), in: ThPh 49 (1974) 72-92.
381. Das "Handbuch philosophischer Grundbegriffe", in: StZ 192 (1974) 565-568.
Rezensionen
382. G. Muschalek, Tat Gottes und Selbstverwirklichung des Menschen, in: Theologischer Literaturdienst 2/1974, 19f.
383. H. Knudsen, Gottesbeweise im deutschen Idealismus, in: ZKTh 96 (1974) 133-135.
384. B. Weissmahr, Gottes Wirken in der Welt, ebd. 136-139.
385. G. Hammer, Profanisierung, ebd. 139-141.
386. K. Rahner - O. Semmelroth (Hgg.), Theologische Akademie. Bd. 8, ebd. 158f.
387. K. Rahner - O. Semmelroth (Hgg.), Theologische Akademie. Bd. 10, ebd. 159.
388. M. Légaut, Meine Erfahrung mit dem Glauben, ebd. 159f.
389. M. Légaut, Meine Erfahrung mit den Menschen, ebd. 160.
390. Ch. Herwartz u.a., Damit alle leben können, ebd. 167f.
391. G. Muschalek, Tat Gottes und Selbstverwirklichung des Menschen, ebd. 308-310.
392. O. Betz (Hg.), Ich glaube mit meinem Leben, ebd. 340.
393. G. W. F. Hegel, Vorlesungen über Rechtsphilosophie 1818 bis 1831. Bd. 1. Hg. K.-H. Ilting, ebd. 441-443.
394. R. Heede - J. Ritter (Hgg.), Hegel-Bilanz, ebd. 444f.
395. H. Pfeil, Der Psychologismus im englischen Empirismus, ebd. 463.
396. A. Schurr, Philosophie als System bei Fichte, Schelling und Hegel, ebd. 463f.
397. E. Schmidt, Hegels System der Theologie, ebd. 464.
398. J. D´Hondt (Hg.), Hegel et la pensée grecque; ders. (Hg.), Hegel et le siècle des Lumières, ebd. 464f.
399. O. Pöggeler, Hegels Idee einer Phänomenologie des Geistes, ebd. 465f.
400. A. Sarlemijn, Hegelsche Dialektik, ebd. 466f.
401. A. Escohotado, La consciencia infeliz, ebd. 467f.
402. J. D´Hondt, Verborgene Quellen des Hegelschen Denkens, ebd. 468.
403. Ch. Link, Hegels Wort "Gott selbst ist tot", ebd. 469f.
404. F. Ormea, La religione del giovane Hegel, ebd. 470.
405. I. Fetscher (Hg.), Hegel in der Sicht der neueren Forschung, ebd. 470f.
406. R. Bubner, Dialektik und Wissenschaft, ebd. 471.
407. K. Marx, Kritik des Hegelschen Staatsrechts, ebd.
408. R. Racinaro, Rivoluzione e società civile in Hegel, ebd. 471f.
409. C. Bruaire, Die Aufgabe, Gott zu denken, ebd. 472.
410. St. Mösl, Das theologische Problem des 17. Ökumenischen Konzils von Ferrara-Florenz-Rom, ebd. 479.
1975
411. Atheismus. Eine philosophiegeschichtliche Information, in: ZKTh 97 (1975) 3-40.
412. Der Schluß als Beginn. Zur Generalkongregation der Jesuiten, in: StZ 193 (1975) 289-292
413. Hegel-Bücher 1961-1971. Ein Auswahlbericht (8. Teil), in: ThPh 50 (1975) 565-581.
414. Das Christsein und die Christologie. Zu Büchern von H. Küng und W. Kasper, in: StZ 193 (1975) 516-528.
Rezensionen
415. J. Splett, Gotteserfahrung im Denken, in: Philos. Jahrbuch 82 (1975) 428-430.
416. H. S. Harris, Hegel´s Development, in: ThPh 50 (1975) 156.
417. G. W. F. Hegel, Vorlesungen über Rechtsphilosophie 1818-1831. Bde. 2, 3, 4. Hg. K.-H. Ilting in: ZKTh 97 (1975) 303-306.
418. H.-G. Gadamer (Hg.), Stuttgarter Hegel-Tage 1970, ebd. 306-308.
419. W. R. Beyer (Hg.), Hegel-Jahrbuch 1971, 1972, 1973, ebd. 325f.
420. W. Ch. Zimmerli, Die Frage nach der Philosophie, ebd. 326-327.
421. W. Marx, Hegels Theorie logischer Vermittlung, ebd. 328.
422. W. R. Beyer, Zwischen Phänomenologie und Logik, ebd. 328f.
423. F. G. Weiss (Hg.), Beyond Epistemology, ebd. 329.
424. N. Rotenstreich, From Substance to Subject, ebd. 329f.
425. D. J. Cook, Language in the Philosophy of Hegel, ebd. 330.
426. W. R. Beyer, Das Reinheitspostulat in der Rechtsphilosophie, ebd.
427. H. P. Kainz, Hegel's Philosophy of Right with Marx's Commentary, ebd. 331.
428. N. M. López Calera, El riesgo de Hegel sobre la libertad, ebd.
429. J. J. O´Malley - K. W. Alzogin - F. G. Weiss (Hgg.), Hegel and the History of Philosophy, ebd. 332.
430. F. D. Wagner, Hegels Philosophie der Dichtung, ebd. 332f.
431. V. Boublik, Teologia delle religioni, ebd. 333f.
432. E. Biser, Der Helfer, ebd. 334f.
433. J. Splett, Konturen der Freiheit, ebd. 335.
434. E. Biser, Provokationen der Freiheit, ebd. 335f.
435. C. Geffré, Die neuen Wege der Theologie, ebd. 336.
436. G. Muschalek, Gott als Gott erfahren, et>d.
437. J. Feiner - M. Löhrer (Hgg.), Mysterium Salutis. Bd. 3/1 u. 3/2, ebd. 336f.
438. A. Kolping, Fundamentaltheologie. Bd. 2, ebd. 463-469.
439. E. Biser, Glaubensverständnis, ebd. 469-472.
440. G. Planty-Bonjour, Hegel et la pensée philosophique en Russie 1830-1917, ebd. 472-475.
441. H. Scheit, Geist und Gemeinde, in: StZ 193 (1975) 790-792.
1976
442. Alter Glaube in neuer Freiheit. Ansprachen und Vorträge. Innsbruck 1976, 154 S.
Vgl.: 30. 118. 142. 176. 199. 299. 345. 446.
443. Atheismus - Marxismus - Christentum. Beiträge zur Diskussion. Innsbruck 1976, 203 S.; 2. Aufl. 1979, 204 S.
Vgl.: 162. 199. 201. 202. 236. 238. 239. 262. 299. 300. 301. 349. 376. 411
444. Glaubwürdigkeitserkenntnis durch Fundamentaltheologie?, in: Theologie der Gegenwart 19 (1976) 24-35.
445. Sind Christen konservativ?, in: StZ 194 (1976) 159-172.
Übersetzung: japanisch (1983).
446. Der Gekreuzigte als der Erhöhte, in: GuL 49 (1976) 87-91.
447. Christ sein heißt miteinander essen, in: GuL 49 (1976) 241-249.
448. Art.: Atheismus, in: W. Brugger (Hg.), Philosophisches Wörterbuch. Freiburg 14. Aufl. 1976, 30f.
449. Ist der Glaube schuld?, in: Zur Debatte. Themen der Kath. Akademie in Bayern 6 (1976) Nr. 6, 7f.
450. Hegel-Bücher 1961-1971. Ein Auswahlbericht (9. Teil), in: ThPh 51 (1976) 93-114.
451. Hegel-Bücher 1961-1971. Ein Auswahlbericht (10. Teil), ebd. 559-570.
Rezensionen
452. H. Scheit, Geist und Gemeinde, in: F. Nicolin - O. Pöggeler (Hgg.), Hegel-Studien 11 (1976) 284-290.
453. K.-H. Nusser, Hegels Dialektik und das Prinzip der Revolution, in: ThPh 51 (1976) 154.
454. B. Quelquejeu, La volonté dans la philosophie de Hegel, ebd. 154f.
455. B. Dinkel, Der junge Hegel und die Aufhebung des subjektiven Idealismus, in: ZKTh 98 (1976) 78f.
456. M. Riedel (Hg.), Materialien zu Hegels Rechtsphilosophie. Bd. 1-2; A. Kojève, Hegel, ebd. 79.
457. F. Nicolin - O. Pöggeler (Hgg.), Hegel-Studien, Bde. 8 u. 9, ebd. 780f.
458. J. D´Hondt (Hg.), Hegel et la pensée moderne, ebd. 81f.
459. K. Schumm, Bildnisse des Philosophen G. W. F. Hegel, ebd. 82.
460. J. Monserrat, Existencia, mundanidad, cristianismo; ders., Nuestra fe, ebd. 190-192.
461. W. G. Esser, Studien zur Säkularisierung und Religiosität, ebd. 344.
462. R. Leuze, Die außerchristlichen Religionen bei Hegel, ebd. 344f.
463. M. Benedikt, Wissen und Glauben, ebd. 345f.
464. Y. Labbé, Humanisme et théologie, ebd. 346f.
465. G. Hummel (Hg.), Synopse. Beiträge zum Gespräch der Theologie mit ihren Nachbarwissenschaften, ebd. 347f.
466. L. Dewart, Die Grundlagen des Glaubens, ebd. 348f.
467. E. de Negri, Offenbarung und Dialektik, ebd. 349.
468. K. H. Neufeld - M. Sales, Bibliographie Henri de Lubac SJ, 1925-1974, ebd. 50.
469. Ch. Schütz, Verborgenheit Gottes, ebd. 350f.
470. M. Theunissen, Hegels Lehre vom absoluten Geist als theologisch-politischer Traktat, ebd. 447-450.
471. E. Mitterstieler, Christlicher Glaube als Bestätigung des Menschen, ebd. 451f.
472. G. W. F. Hegel, Jenaer Systementwürfe I. Rheinisch-Westfälische Akademie (Hg.), ebd. 465f.
473. H. H. Ottmann, Das Scheitern einer Einleitung in Hegels Philosophie, ebd. 466f.
474. G. W. F. Hegel, Science de la logique. Hgg. P.-J. Labarrière - G. Jarczyk, ebd. 467.
475. Ch. Frey, Reflexion und Zeit, ebd. 467-469.
476. W. R. Beyer (Hg.), Hegel-Jahrbuch 1974, ebd. 470.
477. F. Nicolin - O. Pöggeler (Hgg.), Hegel-Studien. Bd. 10, ebd. 470f.
478. J. R. Dionne, Pascal et Nietzsche, ebd. 471f.
479. H. Lübbe - H.-M. Saß (Hg.), Atheismus in der Diskussion, ebd. 472.
480. M. Cabada Castro, El humanismo premarxista de Ludwig Feuerbach, ebd. 472f.
481. R. Schwager, Glaube, der die Welt verändert, in: StZ 194 (1976) 642f.
1977
482. Die Mitte des christlichen Glaubens, in: StZ 195 (1977) 105-118.
483. Die Kirche - Gottes Kraft in menschlicher Schwäche, in: GuL 50 (1977) 321-326.
484. Die Frage nach Jesus Christus - bis an das Ende der Zeiten, in: Tiroler Tageszeitung vom 26. 2. 1977, 27; 9. 4. 1977, 24; 28. 5. 1977, 25.
485. Karl Rahners "Grundkurs des Glaubens". Kleine Einführung in eine große Einführung, in: StZ 195 (1977) 326-336.
486. (zus. mit T. Horvath:) Re-zension einer Rezension, in: ZKTh 99 (1977) 435-436.
Rezensionen
487. R. Schwager, Jesus-Nachfolge; ders., Glaube, der die Welt verwandelt, in: ZKTh 99 (1977) 94-98.
488. G. Vobbe, Jesus Christus Erfindung oder Wirklichkeit?, ebd. 99f.
489. J. Möller, Die Chance des Menschen - Gott genannt, ebd. 100f.
490. T. Horvath, Faith Unter Scrutiny, ebd. 101-102.
491. A. Bsteh (Hg.), Universales Christentum angesichts einer pluralen Welt, ebd. 103.
492. F. Eichinger, Die Philosophie Jakob Senglers als philosophische Theologie, ebd.
493. W. Büchel, Gesellschaftliche Bedingungen der Naturwissenschaft, ebd. 103-105.
494. G. Baudler - W. Beinert - A. Kretzer, Den Glauben bekennen, ebd. 105f.
495. G. B. Sala, Essere Cristiani e essere nella Chiesa, ebd. 115.
496. H. Büchele, Christsein im gesellschaftlichen System, ebd. 245f.
497. K. Rahner, Grundkurs des Glaubens, ebd. 438-442.
498. F. Ricken, Der Lustbegriff in der Nikomachischen Ethik des Aristoteles, ebd. 453-455. 499. W. M. Neidl, Thearchia, ebd. 455f.
500. U. Guzzoni - B. Rang - L. Siep (Hgg.), Der Idealismus und seine Gegenwart (Fs. W. Marx), ebd. 456f.
501. G. W. F. Hegel, Jenaer Systementwürfe III. Hg. R.-P. Horstmann, ebd. 457f.
502. F. Nicolin - O. Pöggeler (Hgg.), Hegel-Studien. Bd. 11, ebd. 458f.
503. W. R. Beyer (Hg.), Hegel-Jahrbuch 1975, ebd. 459.
504. K. Rosenkranz, Meine Reform der Hegelschen Philosophie - (Im Anhang:) Apologie Hegels gegen Rudolf Haym; H. Ulrici, Über Prinzip und Methode der Hegelschen Philosophie; K. Werder, Logik, ebd. 459f.
505. B. M. G. Reardon, Hegel´s Philosophy of Religion, ebd. 460f.
506. F. Petrini, L´idea di Dio in Hegel, ebd. 461.
507. A. Brunkhorst-Hasenclever, Die Transformierung der theologischen Deutung des Todes bei G. W. F. Hegel, ebd. 461f.
508. C. L. Michelet - G. H. Haring, Historisch-kritische Darstellung der dialektischen Methode Hegels, ebd. 462.
509. P. Janet, Études sur la dialectique dans Platon et dans Hegel, ebd. 463.
510. J. L. Navickas, Consciousness and Reality, ebd.
511. A. v. Martin, Macht als Problem, ebd. 463f.
580. V. Spülbeck, Neomarxismus und Theologie, ebd. 104f.
581. W. Lambert, Franz von Baaders Philosophie des Gebets, ebd. 228-230.
582. H. Ottmann, Individuum und Gemeinschaft bei Hegel. Bd. 1, ebd. 457-459.
583. G. W. F. Hegel, Wissenschaft der Logik. Bd. 1. Hgg. F. Hogemann - W. Jaeschke, ebd. 471.
584. K.-T. Kim, Gottes Sein in der Geschichte, ebd. 471f.
585. W. Koepsel, Die Rezeption der Hegelschen Ästhetik im 20.Jahrhundert, ebd. 72f.
586. G. Marini, Libertà soggetiva e libertà oggettiva nella "Filosofia del diritto" hegeliana, ebd. 473f.
587. R. Quäbicker, Karl Rosenkranz, ebd. 474.
588. W. Schnyder, Hebbel und Rötscher unter besonderer Berücksichtigung der beiderseitigen Beziehungen zu Hegel, ebd.
589. G. Becker, Theologie in der Gegenwart, ebd. 477f.
1980
590. Disput um Jesus und um Kirche. Aspekte - Reflexionen. Innsbruck 1980, 196 S.
Vgl.: 414. 485. 497. 518. 563. 565. 566. 567. 568. 595. 596. 600
591. Menschwerdung Gottes im Spannungsfeld der Interpretationen von Hegel und Kierkegaard, in: A. Ziegenaus (Hg.), Wegmarken der Christologie. Donauwörth 1980, 81-126.
592. Das Fundament unserer Hoffnung - Jesu Tod und Auferstehung, in: H. Aufderbeck (Hg.), Pastorale Aufsätze. Bd. 7: Sperare. Leipzig 1980, 28-32.
593. Die Universalität des Christentums in der Philosophie Hegels, in: Concilium (D) 16 (1980) 335-341.
594. Dialektik und Trinität in der Religionsphilosophie Hegels. Ein Beitrag zur Diskussion mit L. Oeing-Hanhoff, in: ZKTh 102 (1980) 129-155.
595. Was ist Ideologie?, in: StZ 198 (1980) 89-97.
596. Ist das Christentum eine Ideologie?, ebd. 244-256.
597. Zur Grundwertediskussion, ebd. 579-584.
598. Art. Dialektik, in: A. Klose - W. Mantl - V. Zsifkovits (Hgg.), Katholisches Soziallexikon. Innsbruck 1980, 453-458.
599. Das Rollenspiel des Priesters, in: L. Lies (Hg.), Ich bin es. Christuspredigten. Innsbruck 1980, 191-196.
600. Mein Glaube - und die Anderen. Zur kirchlichen Existenz des Christen, in: GuL 53 (1980) 28-38.
601. Weltliche Genossen der Theologie, in: Rheinischer Merkur/Christ und Welt Nr. 46 vom 14. 11. 1980, 36.
Rezensionen
602. Schellingiana rariora. Ges. und eingel. von L. Pareyson, in: ThPh 55 (1980) 44f.
603. R. Göllner - H. A. Görtz - K. Kienzler, Einladung zum Glauben, in: ZKTh 102 (1980) 100.
604. A. Seifart, Der Gott der "politischen Theologie", ebd. 100f.
605. G. W. F. Hegel, Religionsphilosophie. Bd. 1: Die Vorlesung von 1821. Hg. K.-H. Ilting, ebd. 231f.
606. H. Zahrnt, Stammt Gott vom Menschen ab?, ebd. 285f.
607. Ch. Taylor, Hegel; ders., Hegel and Modern Society, ebd. 355-359.
1981
608. (zus. mit F.-J. Niemann:) Theologische Erkenntnislehre (Leitfaden Theologie 4). Düsseldorf 1981, 188 S.; 2. Aufl. (1990), 190 S.
Übersetzungen: italienisch (1984), spanisch (1986), kroatische (1988).
Lizenzausgabe, mit einem Beitrag von M. Seckler: Leipzig 1984, 192 S.
609. (Herausgabe von:) Aufklärung und Gottesglaube (Schriften der Kath. Akademie in Bayern. Bd. 32). Düsseldorf 1981, 160 S.
610. Gotteserkenntnis heute. Überlegungen aus anthropologischer Sicht, ebd. 102-132.
- dasselbe in: K. H. Neufeld (Hg.), Geist und Glaube - Fundamentaltheologische Vermittlungen zwischen Mensch und Offenbarung. Innsbruck/Wien 1992, 171-193.
611. Hegel für heute?, in: StZ 199 (1981) 751-764.
612. Was hat Jesus mit Ideologiekritik zu schaffen?, in: Der Sasbacher 1981, 215-229.
613. Die Tödlichkeit der "Mächte" in: Präsent 81 (1981) Nr. 16 vom 16. 4. 1981, 9f.
614. Befreiung von den Mächten der Welt, ebd. Nr. 17 vom 23. 4. 1981, 9f.
615. Glaubwürdig ist nur die Liebe, ebd. Nr. 22 vorn 28. 5. 1981, 7.
616. "Wir kommen alle, alle, alle in den Himmel ... ", ebd. Nr. 31 vom 30. 7. 1981, 7.
617. Ja, spinnen denn die Professoren?, ebd. Nr. 36 vorn 3. 9. 1981, 7.
618. Kein Freibrief gegen Böses-Tun, ebd. Nr. 45 vom 5. 11. 1981, 7.
Rezensionen
619. F. Greiner, Die Menschlichkeit der Offenbarung, in: ZKTh 103 (1981) 60-63.
620. G. Hammer, Zur Freiheit fähig?, ebd. 78f.
621. F. Nicolin - O. Pöggeler (Hgg.), Hegel-Studien. Bd. 13, ebd. 79.
622. G. W. F. Hegel, Vorlesungen über Platon (1825-1826). Hg. J.-L. Viellard-Baron, ebd. 80.
623. Ders., "Der Geist des Christentums". Hg. W. Hamacher, ebd. 80f.
624. Ders., Jenaer kritische Schriften (I). Hgg. H. Brockard - H. Buchner, ebd. 81.
625. W. Kaminski, Zur Dialektik von Substanz und Subjekt bei Hegel und Marx, ebd. 81f.
626. J. Nilson, Hegel´s Phenomenology and Lonergan´s Insight, ebd. 82.
627. D. Lamb, Language and Perception in Hegel and Wittgenstein, ebd.
628. D. v. Engelhardt, Hegel und die Chemie, ebd. 83.
629. R. P. Horstmann, Seminar: Dialektik in der Philosophie Hegels, ebd. 83f.
630. M. Theunissen - W. Greve (Hgg.), Materialien zur Philosophie Sören Kierkegaards, ebd. 84.
631. Th. Krammer, Analyse und Bewährung theologischer Modelle zur Begründung der Mission, ebd. 90f.
632. H. Schaller, Das Bittgebet, ebd. 91f.
633. P. Wacker, Der dialektische Mythos, ebd. 92f.
634. W. Pannenberg, Die Auferstehung Jesu und die Zukunft des Menschen, ebd. 93.
635. E. Biser, Interpretation und Veränderung, ebd. 104f.
636. P. Vanzan - H. J. Schultz (Hgg.), Lessico dei teologi del secolo XX, ebd. 105.
637. M. Seckler, Im Spannungsfeld von Wissenschaft und Kirche, ebd. 328-330.
638. G. Ruggieri, La compagnia della fede, ebd. 332f.
639. A. Weyer (Hg.), Subjektivität und Gesellschaft, ebd. 333.
640. U. Ruh, Säkularisierung als Interpretationskategorie, ebd. 333-335.
641. J. Splett (Hg.), Wie frei ist der Mensch?, ebd. 335.
642. S. Painadath, Dynamics of Prayer, ebd. 335f.
643. E. Coreth, Metaphysik, in: StZ 199 (1981) 790f.
1982
644. Einführung, in: Die Theologie und das Lehramt. QD 91. Hg. W. Kern. Freiburg 1982, 7-15.
645. (zus. mit Ch. Link:) Autonomie und Geschöpflichkeit, in: CGG 18, 101-148.
646. (zus. mit W. Kasper:) Atheismus und Verborgenheit Gottes, ebd. 22, 5-57.
Übersetzung: Spanisch (1987).
647. (zus. mit Y. Congar:) Geist und Heiliger Geist, ebd. 59-116.
Übersetzung: spanisch (1987).
648. "Schöpfung" bei Hegel, in: ThQ 162 (1982) 131-146.
649. Theologie des Glaubens - vorgestellt anhand von Eberhard Jüngel, in: ZKTh 104 (1982) 129-146.
Italienische Erstveröffentlichung: L´attuale teologia della fede in ambiente tedesco nella prospettiva di Eberhard Jüngel, in: Teologia 6 (1981) 198-217.
650. Was hat Jesus mit Ideologiekritik zu schaffen?, in: GuL 55 (1982) 163-177.
651. Ein Fundamentaltheologe von Beruf, in: Korrespondenzblatt des Canisianums/Innsbruck, Heft 1 des Studienjahres 1982/83, 24-25.
652. Karl Rahner, anläßlich einiger Jubiläen, in: Tiroler Tageszeitung vom 20. 4. 1982, 7.
653. Wie utopisch sind die Utopien?, in: Präsent 82 (1982) Nr. 1 vom 7. 1. 1982, 7.
654. Wir brauchen - noch immer - Eliten, ebd. Nr. 6 vom 11. 2. 1982, 7.
655. Ostern - ein neuer Anfang, ebd. Nr. 14 vom 8. 4. 1982, 1f.
656. (Von kleinen Dingen und dem Leben:) Dankbarkeit ist kein leeres Wort, ebd. Nr. 28 vom 15. 7. 1982, 7.
657. (Christen von Konstantin bis Franziskus:) Sind wir konservativ oder revolutionär?, ebd. Nr. 36 vom 9. 9. 1982, 7.
658. Wenn Nostalgie "harmvoll" wird..., ebd. Nr. 42 vom 21. 10. 1982, 7.
659. Besser gläubig als aufgeklärt?, ebd. Nr. 46 vom 18. 11. 1982, 7.
Rezensionen
660. I. Viyagappa, G. W. F. Hegel´s Concept of Indian Philosophy, in: NZM 38 (1982) 234f.
661. R. Schaeffler, Glaubensreflexion und Wissenschaftslehre, in: ZKM 104 (1982) 57-59.
662. R. Latourelle - G. O.´Collins (Hgg.), Problemi e prospettive di teologia fondamentale, ebd. 59-61.
663. E. Biser, Religiöse Sprachbarrieren, ebd. 61-64.
664. F. Nicolin - O. Pöggeler (Hgg.), Hegel-Studien. Bd. 14, ebd. 70f.
665. Hegel-Bibliographie. Zusammengestellt von K. Steinhauer, ebd. 71f.
666. R. K. Maurer, Hegel und das Ende der Geschichte, ebd. 72.
667. B. Bitsch, Sollensbegriff und Moralitätskritik bei G. W. F. Hegel, in: ebd.
668. W. R. Beyer, Der "alte Politikus" Hegel, ebd. 72f.
669. J. P. Miranda, Marx against the Marxists, ebd. 73.
670. W. Becker - W. K. Essler (Hgg.), Konzepte der Dialektik, ebd. 73f.
671. W. Büchel, Die Macht des Fortschritts, ebd. 74f.
672. P.-O. Ullrich, Immanente Transzendenz, ebd. 89-91.
673. B. Wenisch, Geschichten oder Geschichte?, ebd. 91f.
674. N. Ancic, Die "Politische Theologie" von Johann Baptist Metz als Antwort auf die Herausforderung des Marxismus, ebd. 92f.
675. A. Suhl (Hg.), Der Wunderbegriff im Neuen Testament, ebd. 93f.
676. W. Brugger, Der dialektische Materialismus und die Frage nach Gott, ebd. 196-198.
677. P. Walter, Die Frage der Glaubensbegründung aus innerer Erfahrung auf dem 1. Vatikanum, ebd. 334-338.
678. V. Melchiorre (Hg.), Icona dell´invisibile, ebd. 341-343.
679. H. Waldenfels, Religionen als Antworten auf die menschliche Sinnfrage, ebd. 343.
680. E. Biser, Dasein auf Abruf, ebd. 343f.
681. G. Schiwy, Teilhard de Chardin. Sein Leben und seine Zeit, ebd. 435f.
682. J. D.´Hondt, Hegel et l'hégélianisme, ebd. 448f.
683. G. W. F. Hegel, Science de la logique. Bd. 2. Hgg. P.-J. Labarrière - G. Jarczyk, ebd. 449.
684. F. Nicolin - O. Pöggeler (Hgg.), Hegel-Studien. Bde. 15 u. 16, ebd. 449f.
685. F. Nicolin (Hg.), Briefe von und an Hegel. Bd. 4, Teil 2, ebd. 450.
686. J. Naeher, Einführung in die Idealistische Dialektik Hegels, ebd.
687. D. Henrich (Hg.), Stuttgarter Hegel-Kongreß 1975, ebd. 450f.
688. H. Ogiermann, "Es ist ein Gott", ebd. 451.
689. P. Ehlen, Marxismus als Weltanschauung, ebd. 451-453.
690. J. B. G. Banawiratma, Der Heilige Geist in der Theologie von Heribert Mühlen, ebd. StZ 200 (1982) 359f.
691. J. Ritter - K. Gründer (Hgg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 5, ebd. 719.
1983
692. Philosophie als Ferment der Fundamentaltheologie in neueren Modellen, in: H. Bürkle - G. Becker (Hgg.), Communicatio Fidei (Fs. E. Biser). Regensburg 1983, 147-162.
Italienische Erstveröffentlichung: La filosofia come fermento della teologia fondamentale in alcuni modelli recenti della teologia tedesca, in: L. Sartori (Hg.), Istanze della teologia fondamentale oggi. Atti del convegno tenuto a Trento il 14-15 maggio 1980. Bologna 1982, 13-47 (deutscher Text gekürzt).
693. Autorität und Freiheit - eine theologische Bestimmung ihres Verhältnisses, in: Kreis Wilten (Hg.), Autorität und Freiheit. Innsbruck 1983, 36-43.
694. Gott liefert nur die Samenkömer, in: Präsent 83 (1983) Nr. 5 vom 3. 2. 1983, 7.
695. Gegen Gott oder gegen den Menschen?, ebd. Nr. 9 vom 3. 3. 1983, 7.
696. Zwei "Schwachstromtugenden", ebd. Nr. 14 vom 7. 4. 1983, 8.
697. Stundenlang übers Schweigen reden, ebd. Nr. 33 vom 18. 8. 1983, 7.
698. Menschenrechte sind unsere Sache, ebd. Nr. 39 vom 29. 9. 1983, 7.
699. "Sie schreien: 'Friede, Friede!' - und ist keiner", ebd. Nr. 42 vom 20. 10. 1983, 7.
Rezensionen
700. A. Kolping, Fundamentaltheologie. Bd. 3, in: ZKTh 105 (1983) 95-97.
701. L. Kröner, Eschatologie bei Karl Marx?, ebd. 97.
702. G. L. Müller, Für andere da, ebd. 97f.
703. H.-H. Schrey (Hg.), Säkularisierung, ebd. 98.
704. Facoltà Teologica dell´Italia Settentrionale (Hg.), La teologia italiana oggi. (Fs. C. Colombo), ebd. 101f.
705. H. Schöndorf, Der Leib im Denken Schopenhauers und Fichtes, ebd. 211f.
706. A. Pelinka (Hg.), Ideologien im Bezugsfeld von Geschichte und Gesellschaft, ebd. 256f.
707. W. R. Beyer (Hg.), Hegel-Jahrbuch 1977/78; Hegel-Jahrbuch 1979; Hegel-Jahrbuch 1980; Die Logik des Wissens und das Problem der Erziehung. Nürnberger Hegel-Tage 1981, ebd. 466f.
708. G. W. F. Hegel, Phänomenologie des Geistes. Hgg. W. Bonsiepen - R. Heede; ders., Wissenschaft der Logik. Hgg. F. Hogemann - W. Jaeschke, ebd. 467f.
709. O. D. Brauer, Dialektik der Zeit, ebd. 468.
710. R. Meiners, Methodenprobleme bei Marx und ihr Bezug zur Hegelschen Philosophie, ebd.
711. G. W. F. Hegel, Weltgeist zwischen Jena und Berlin. Hg. H. Zinser; M. Riedel, Theorie und Praxis im Denken Hegels, ebd. 469.
712. J. G. Fichte, Versuch einer Kritik aller Offenbarung. Hg. H. J. Verweyen, ebd. 469.
713. C.-F. Geyer, Leid und Böses in philosophischen Deutungen, ebd.
714. W. Beierwalters, Identität und Differenz, ebd. 469f.
1984
715. Art. Dialektik, in: F. Ricken (Hg.), Lexikon der Erkenntnistheorie und Metaphysik. München 1984, 41-44.
716. Art. Hegel, Hegelianismus, ebd. 79-81.
717. Art. Theodizee, ebd. 206-208.
718. Fundamentaltheologe zu sein heißt: Allezeit bereit sein, jedermann Rede und Antwort zu stehen, der wegen der Hoffnung Rechenschaft fordert, in: Tiroler Tageszeitung vom 14./15. 1. 1984, 9.
719. Die Torheit tritt auf und spricht, in: Präsent 84 (1984) Nr. 7 vom 16. 2. 1984, 7.
720. (Wie steht es mit der Kirche?:] Irr? Faszinierend?, ebd. Nr. 18 vom 3. 5. 1984, 7.
Nachdruck: Gott spaziert im Zoo herum und sagt: "Hallo, auch da?!", in: Ruhrwort vom 3. 11. 1984.
721. Einem Hündlein nachlaufen?, ebd. Nr. 25 vorn 21. 6. 1984, 7.
722. Pfeifen wir im finstern Walde!, ebd. Nr. 30 vom 26. 7. 1984, 7.
723. Nicht der Schlange überlassen, ebd. Nr. 36 vom 6. 9. 1984, 7.
724. Wenn es kein Jenseits gäbe.... ebd. Nr. 45 vom 8. 11. 1984, 7.
725. Sieben Anmerkungen zu P. Bühlmann: ... genaues Lesen und Wahrheitsliebe, ebd. Nr. 48 vom 29. 11. 1984, 7.
726. Zweimal "Philosophische Gotteslehre", in: StZ 202 (1984) 211-213.
727. Unterwegs zum neuen Super-"Ueberweg", ebd. 355-357.
Rezensionen
728. G. Becker, Neuzeitliche Subjektivität und Religiosität, in: ZKTh 106 (1984) 83-85.
729. J. Ratzinger, Theologische Prinzipienlehre, ebd. 105f.
730. P. Steinacker, Die Kennzeichen der Kirche, ebd. 107.
731. H. Schreckenberg, Die christlichen Adversus-Judaeos-Texte und ihr literarisches und historisches Umfeld, ebd. 107f.
732. H. Fries u.a., Jesus in den Weltreligionen, ebd. 108f.
733. G. Baudler, Einführung in symbolisch-erzählende Theologie, ebd. 114.
734. J. Tabora, The Future in the Writings of Karl Marx, ebd. 190f.
735. U. Asendorf, Luther und Hegel, ebd. 307-309.
736. J. Kremer u.a., Per una lettera molteplice della Bibbia; W. Kern u.a., Istanze della teologia fondamentale oggi; S. Zucal, La teologia della morte in Karl Rahner; A. N. Terrini u.a., Le scienze della religione oggi, ebd. 309-311.
737. G. Lanczkowski, Einführung in die Religionsgeschichte, ebd. 326.
738. E. Thaidingsmann, Identitätsverlangen und Widerspruch, ebd.
739. G. W. F. Hegel, Vorlesungen über die Philosophie der Religion. Teil 1. Hg. W. Jaeschke; W. Jaeschke, Die Religionsphilosophie Hegels, ebd. 461-463.
740. W. Brugger, Kleine Schriften zur Philosophie und Theologie, ebd. 467f.
741. W. Schneiders, Aufklärung und Vorurteilskritik, ebd. 468f.
742. H. de Lubac, Le Drame de l´humanisme athée, ebd. 469.
743. K. H. Neufeld, Mensch und Geschichte, ebd. 469f.
744. A. Müller (Hg.), Aschendorffs philosophische Textreihe. Kurs 1: Einführungskurs; Kurs 4: Philosophie und Geschichte; Kurs 5: Ethik als philosophische Theorie des Handelns, ebd. 470f.
745. B. Gert, Die moralischen Regeln; J. Habermas, Moralbewußtsein und kommunikatives Handeln, ebd. 471.
746. J. G. Fichte, Die Anweisung zum seligen Leben. Hg. H. J. Verweyen, ebd.
747. K. Düsing, Das Problem der Subjektivität in Hegels Logik; D. Henrich (Hg.), Die Wissenschaft der Logik und die Logik der Reflexion. Hegel-Tage Chantilly 1971; B. Lakebrink, Kommentar zu Hegels "Logik" in seiner "Enzyklopädie" von 1830. Bd. 1; G. Jarczyk, Système et Liberté dans la Logique de Hegel; H.-P. Falk, Das Wissen in Hegels "Wissenschaft der Logik", St. Opiela, Le Réel dans la Logique de Hegel; L. De Vos, Die Wissenschaft der Logik: Die absolute Idee; Th. Kesselring, Die Produktivität der Antinomie, ebd. 471-474.
748. A. Schmid, Entwicklungsgeschichte der Hegelschen Logik, ebd. 474.
749. W. Hartkopf, Der Durchbruch zur Dialektik in Hegels Denken, ebd.
750. D. Henrich (Hg.), Hegels philosophische Psychologie. Hegel-Tage Santa Margherita 1973; ders. - K. Düsing (Hgg.), Hegel in Jena ebd. 474f.
751. M. Rosen, Hegel´s Dialectic and its criticism, ebd. 475.
752. L. Siep, Anerkennung als Prinzip der praktischen Philosophie, ebd. 475f.
753. F. Nicolin - O. Pöggeler (Hgg.), Hegel-Studien. Bd. 17, ebd. 476.
754. C. Daniel, Hegel verstehen, ebd.
755. K. Wall, Relation in Hegel, ebd. 476f.
756. St. Hirschlehner, Modi der Parusie des Absoluten, ebd. 477.
757. M. Borgbesi, La figara di Cristo in Hegel, ebd.
758. C. Peres, Die Su-uktur der Kunst in Hegels Ästhetik, ebd. 477f.
759. O. Pöggeler - A. Gethmann-Siefert (Hgg.), Kunsterfahrung und Kulturpolitik im Berlin Hegels; Ch. Jamme, "Ein angelehntes Buch", ebd. 478.
760. D. Henrich (Hg.), Stuttgarter Hegel-Kongreß 1981, ebd. 478f.
761. O. Cöster, Hegel und Marx, ebd. 479.
762. W. Euchner, Karl Marx, ebd.
763. A. Senge, Marxismus als atheistische Weltanschauung, ebd. 479f.
764. (zus. mit F. J. Mann: Grundriß der Geschichte der Philosophie. Begründet von F. Ueberweg. Die Philosophie der Geschichte. Bd. 3. Hg. H. Flashar, ebd. 480f.
765. G. Haeffner, Philosophische Anthropologie, in: StZ 202 (1984) 69.
766. J. Ritter - K. Gründer (Hgg.), Wörterbuch der Philosophie. Bd. 6, ebd. 646.
767. E. Coreth - P. Ehlen - J. Schmidt, Philosophie des 19. Jahrhunderts, ebd. 646f.
1985
768. (zus. mit H. J. Pottmeyer - M. Seckler Herausgabe von:) Handbuch der Fundamentaltheologie. Bd. 1: Traktat Religion; Bd. 2: Traktat Offenbarung. Freiburg - Basel - Wien 1985 (224 u. 272 S).
Übersetzung: italienisch (1990).
769. Anthropologische Strukturen im Blick auf Offenbarung, in: HFTh 1, 95-217.
- dasselbe in: K. H. Neufeld (Hg.), Geist und Glaube - Fundamentaltheologische Vermittlungen zwischen Mensch und Offenbarung. Innsbruck/Wien 1992, 301-328.
770. Das Kreuz Jesu als Offenbarung Gottes, in: HFTh 2, 197-222.
- dasselbe in: K. H. Neufeld (Hg.), Geist und Glaube - Fundamentaltheologische Vermittlungen zwischen Mensch und Offenbarung. Innsbruck/Wien 1992, 270-300.
771. Jesus der Gekreuzigt-Auferweckte - Die Mitte unseres Glaubens. Theologie im Fernkurs. Grundkurs. Lehrbrief 24. Würzburg 1985, 46 S.
Übersetzung: niederländisch (1985).
772. Erste philosophische Studien (1924-1927), in: P. Imhof - H. Biallowons (Hgg.), Karl Rahner - Bilder eines Lebens. Zürich - Freiburg 1985, 18-21.
773. Art. Theologie: A. Systematisch, in: P. Eicher (Hg.), Neues Handbuch theologischer Grundbegriffe. Bd. 4. München 1985, 183-194.
Wiederabgedruckt in: Neues Handbuch theologischer Grundbegriffe. Erweiterte Neuausgabe. Hg. P. Eicher. 5 Bde. München 1991, 129-140.
774. Von Affen und wahren Christen, in: Präsent 85 (1985) Nr. 3 vom 17. 1. 1985, 7.
Nachdruck in: Ruhrwort vom 1. 6. 1985.
775. Droht Apokalypse?, ebd. Nr. 8 vom 21. 2. 1985, 7.
Nachdruck: Wie nah ist das "Jüngste Gericht"?, in: Ruhrwort vom 9. 3. 1985.
776. Christsein heißt miteinander essen, ebd. Nr. 14 vorn 4. 4. 1985, 7.
Nachdruck: Das Mahl als Skandal, in: Ruhrwort vom 13. 4. 1985.
777. [Auch ein Beitrag zum Streit um "Anderl von Rinn":] Über Nutzen und Gefahren von Legenden, ebd. Nr. 27 vom 4. 7. 1985, 7.
778. [Katechismus gestern - und heute?:] Viele Gründe, ihn zu befragen, ebd. Nr. 30 vom 25.7.1985, 7.
779. Wunder - kann´s die geben?, in: Kurier vom 8. 11. 1985, 18.
780. Solidarität in Freiheit. Versuch über: Gegenwärtige Situation und menschliche Wesensbestimmung, in: ZKTh 107 (1985) 157-169.
781. Fragen an Hegels Religionsphilosophie - anhand neuer Publikationen, ebd. 271-286.
Rezensionen
782. G. F. W. Hegel, Philosophie des Rechts. Hg. D. Henrich; ders., Die Philosophie des Rechts. Hg. K.-H. Ilting; ders., Vorlesungen über Naturrecht und Staatswissenschaft. Hg. W. Becker u.a.; D. Henrich - R.-P. Horstmann (Hgg.), Hegels Philosophie des Rechts, in: ZKTh 107 (1985) 176-179.
783. A. Arens (Hg.), Friedrich Spee im Licht der Wissenschaften, ebd. 237.
784. M. Nicoletti, La dialettica dell´Incarnazione; G. Ghiberti u.a., Papato e istanze ecumeniche; W. Egger u.a., Come e perché la pace in mondo di peccato; G. Zorzi, Il realismo cristiano di Reinhold Niebuhr, ebd. 441-443.
785. W. Kersting, Wohlgeordnete Freiheit, ebd. 449.
786. G. Gérard, Critique et dialectique, ebd. 449f.
787. R. Schaeffler, Religionsphilosophie, ebd. 450f.
788. G. Fritz, Menschliches Glück als Anliegen marxistischer und christlicher Ethik, ebd. 451f.
789. Jesus für Christen. Textauswahl u. Einleitung von E. Biser, ebd. 492f.
790. G. M. Martin, Weltuntergang, ebd. 504.
791. F. Schröger, Zu Fuß von Passau bis Jerusalem, ebd.
1986
792. (zus. mit H. J. Pottmeyer - M. Seckler Herausgabe von:) Handbuch der Fundamentaltheologie. Bd. 3: Traktat Kirche. Freiburg-Basel-Wien 1986, 288 S. (Italienische Übersetzung 1990.)
793. Der Gott der christlichen Offenbarung, in: P. Gordan (Hg.), Gott. Graz 1986, 89-114.
794. Über die theologische Matrix des kirchlichen Traditionsprozesses, in: Probleme und Perspektiven dogmatischer Theologie. Zusammengestellt und hg. von K. H. Neufeld. Bearbeiter und Hg. der deutschen Ausgabe L. Ulrich. Leipzig 1986, 72-95; Lizenzausgabe: Düsseldorf 1976.
Erstveröffentlichung in italienisch: La matrice antropologica del processo della tradizione ecclesiale, in: K. H. Neufeld (Hg.), Problemi e prospettive di teologia dogmalica. Brescia 1983, 71-95.
795. Ethische Normen für die Zukunftsgestaltung, in: Technischer Fortschritt - Ethischer Rückstand? Herausforderung für eine menschenwürdige Zukunft. Hg. Arbeitskreis Gymnasium und Wirtschaft (München 70). München 1986, 47-61; auch in: StZ 204 (1986) 594-608.
796. Art. Lehramt, in: U. Ruh - D. Seeber - R. Walter (Hgg.), Handwörterbuch religiöser Gegenwartsfragen. Freiburg 1986, 241-246.
797. [Verhinderter Innsbrucker Kruzifixus:] Die "Schwachen" und die "Starken", in: Präsent 86 (1986) Nr. 21 vom 22. 5. 1986, 7.
798. Plädoyer für die Institution Kirche, ebd. Nr. 48 vom 27. 11. 1986, 7.
799. Christliche Freiheit durch kirchliche Bindung, ebd. Nr. 49 vom 4. 12. 1986, 7.
800. Kirchliches Lehramt - christlich tragbar?, ebd. Nr. 50 vom 11. 12. 1986, 7.
801. Glaube unterwegs - und mit langem Atem. Prof. Eugen Biser präsentiert in München sein Buch "Glaubensgeschichtliche Wende", in: Münchner Merkur vom 26. 11. 1986, 46.
Rezensionen
802. N. Schwerdtfeger, Gnade und Welt, in: ZKTh 108 (1986) 68-70.
803. M. Kehl, Hinführung zum christlichen Glauben, ebd. 86.
804. L. Hagemann, Propheten - Zeugen des Glaubens, ebd. 86f.
805. Ch. A. Anijielo, Theological investigation into fear of mystical forces, ebd. 87f.
806. J. Splett, Gotteserfahrung im Denken (3. Aufl.), ebd. 88.
807. G. Neuhaus, Atheismus oder anonymes Christentum?, ebd.
808. Deutsche Bischofskonferenz (Hg.), Katholischer Erwachsenenkatechismus, ebd. 104.
809. W. Baier, Die Kirche als Fortsetzung des Wirkens Christi, ebd. 104f.
810. D. Witschen, Kant und die Idee einer christlichen Ethik, ebd. 199.
811. J. Gernet, Christus kam bis nach China, ebd. 226f.
812. J. Waardenburg, Religion und Religionen, ebd. 345.
813. R. Lull, Buch vom Heiden und den drei Weisen, ebd. 345f.
814. P. Antes, Christentum - eine Einführung, ebd. 346.
815. J. Lott (Hg.), Sachkunde Religion 2, ebd.
816. E. Biser, Theologie als Therapie, ebd.
817. M. Wörther, G. K. Chesterton - das unterhaltsame Dogma, ebd. 358f.
818. H. Weber (Hg.), Was sagen die Leute, wer ich sei?, ebd. 378f.
819. E. Coreth, Vom Sinn der Freiheit, ebd. 466f.
820. A. Müller (Hg.), Aschendorffs philosophische Textreihe. Kurs 6: Anthropologie als philosophische Reflexion über den Menschen, ebd. 467.
821. Platon, Der Sophist. Hg. R. Wiehl; Ch. Wolff, Oratio de Sinarum philosophia practica. Hg. M. Albrecht; V. Solov'ev, Der Sinn der Liebe, ebd. 467-469.
822. W. Erzgräber, Utopie und Anti-Utopie in der englischen Literatur, ebd. 469.
823. H. M. Baumgartner, Kants "Kritik der reinen Vernunft", ebd. 469f.
824. G. W. F. Hegel, Vorlesungen über die Philosophie der Religion. Hg. W. Jaeschke, ebd. 470.
825. B. Lakebrink, Kommentar zu Hegels "Logik" in seiner "Enzyklopädie" von 1830, ebd. 470f.
826. W. R. Beyer, Gegenwartsbezüge Hegelscher Themen, ebd. 471.
827. F. Nicolin - O. Pöggeler (Hgg.), Hegel-Studien. Bd. 19, ebd. 471f.
828. G. W. F. Hegel, Einleitung in die Ästhetik, ebd. 472.
829. W. Baum, Ludwig Wittgenstein; ders., Introducciò als diaris secrets de Ludwig Wittgenstein; L. Wittgenstein, Geheime Tagebücher. Hg. W. Baum, ebd. 472f.
830. E. Schadel (Hg.), Bibliotheca Trinitariorum, in: ZRGG 38 (1986) 379.
1987
831. Art. Hegel, in: Argumente für Gott. Gott-Denker von der Antike bis zur Gegenwart. Hg. K.-H. Weger unter Mitarbeit von K. Bossong. Freiburg 1987, 141-149.
832. Christentum und Freiheitsbewußtsein, in: Zur Debatte. Themen der Kath. Akademie in Bayern 17 (1987) Nr. 5, 8f.
833. Wenn der Papst spricht ... Über eine notwendige Unterscheidung, in: Präsent Nr. 22 vom 26. 5. 1987, 11.
834. Fundamentaltheologie 1: Eine Wissenschaft hat Hochkonjunktur, ebd. Nr. 13 vom 26. 3. 1987, 7.
835. Fundamentaltheologie 2: Glückauf zur gläubigen Vernunft, ebd. Nr. 14 vom 2. 4. 1987, 7.
836. Das wünsche und hoffe ich (nämlich: daß wir Christen denselben Gott wie die Juden haben!), ebd. Nr. 51/52 vom 17. 12. 1987, 10f.
837. Das Bischofsamt in der katholischen Kirche, in: Neue Vorarlberger Tageszeitung vom 21. 1. 1987, 3-4.
Rezensionen
838. H. Waldenfels - Th. Immoos (Hgg.), Fernöstliche Weisheit und christlicher Glaube, in: ZKTh 109 (1987) 99f.
839. E. Biser, Die glaubensgeschichtliche Wende, ebd. 194-197.
840. B. Kriegbaum, Kirche der Traditoren oder Kirche der Martyrer?, ebd. 224.
841. E. G. Farrugia, Aussage und Zusage, ebd. 333-336.
842. W. M. Neumann, Die Stellung des Gottesbeweises in Augustins De libero arbitrio, ebd. 336.
843. W. Oelmüller (Hg.), Wahrheitsansprüche der Religionen heute, ebd. 336f.
844. U. Ruh - D. Seeber - R. Walter (Hgg.), Handwörterbuch religiöser Gegenwartsfragen, ebd. 337.
845. Th. Sheehan, The First Coming, ebd. 338.
846. J. B. Bauer (Hg.), Entwürfe der Theologie, ebd. 355f.
847. G. Biemer (Hg.), Glaube zum Leben, ebd. 356.
848. H. Fries, Fundamentaltheologie; H. Waldenfels, Kontextuelle Fundamentaltheologie; C. Rocchetta - R. Fisichella - G. Pozzo, La teologia tra rivelazione e storia; R. Fisichella, La rivelazione: evento e credibilità, ebd. 440-449.
849. G. W. F. Hegel, Wissenschaft der Logik. 1. Teil: Die objektive Logik. Bd. 1: Die Lehre vom Sein. Hgg. F. Hogemann - W. Jaeschke; ders., Vorlesungsmanuskripte I (1816-1831). Hg. W. Jaeschke; ders., Jenaer Kritische Schriften II u. III. Hgg. H. Brockard - H. Buchner; ders., Jenaer Systementwürfe I, II, III. Hgg. K. Düsing - H. Kimmerle - R.-P. Horstmann; ders., Das Sein (1812). Wissenschaft der Logik. Bd. 1: Die objektive Logik. 1. Buch. Hg. H.-J. Gawoll; ders., Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie. Teil 4: Philosophie des Mittelalters und der neueren Zeit. Hgg. P. Garniron - W. Jaeschke; ders., Dissertatio Philosophica de Orbitis Planetarum. Übers., eingel. u. kommentiert von W. Neuser; F. Nicolin - O. Pöggeler (Hgg.), Hegel-Studien. Bde. 20 u. 21; A. Ott, Hegel et la philosophie Allemande, ou exposé et examen critique des principaux systèmes de la philosophie Allemande depuis Kant, et spécialement celui de Hegel; J. K. Bukdahl, D! ialektische Einheit; M. Baum, Die Entstehung der Hegelschen Dialektik; R. Enskat, Die hegelsche Theorie des praktischen Bewußtseins; H. Ch. Lucas - O. Pöggeler (Hgg.), Hegels Rechtsphilosophie im Zusammenhang der europäischen Verfassungsgeschichte; H. Huber, Idealismus und Trinität, Pantheon und Götterdämmerung; K. Düsing, Hegel und die Geschichte der Philosophie, ebd. 452-464.
850. W. Brugger, Grundzüge einer philosophischen Anthropologie, ebd. 464f.
851. H. Ebeling, Vernunft und Widerstand, ebd. 465f.
852. A. Deissler - A. Vögtle (Hgg.), Neue Jerusalemer Bibel, in: StZ 205 (1987) 87f.
1988
853. (zus. mit H. J. Pottmeyer - M. Seckler Herausgabe von:) Handbuch der Fundamentaltheologie. Bd. 4: Traktat Theologische Erkenntnislehre; Schlußteil: Reflexion auf Fundamentaltheologie. Freiburg-Basel-Wien 1988 (544 S).
Übersetzung: italienisch (1990).
854. Der Beitrag des Christentums zu einer menschlicheren Welt, in: HFTh 4, 278-314.
- dasselbe in: K. H. Neufeld (Hg.), Geist und Glaube - Fundamentaltheologische Vermittlungen zwischen Mensch und Offenbarung. Innsbruck/Wien 1992, 329-374.
855. Bekehrung der Kirche zum Kreuzesglauben. Ein Beitrag zur Bekehrung der Religionen?, in: A. Bsteh (Hg.), Dialog aus der Mitte christlicher Theologie (Beiträge zur Religionstheologie 5). Mödling 1988, 217-239.
856. Art. Person, 1.: Philosophisch und theologisch, in: Staatslexikon 7. Aufl. Bd. 4, 330-336 (Lit. 338).
857. Art. Personalismus, in: ebd. 339-341.
858. "Brüderlicher Gott auf unserer dunklen Spur ... ". Drei katechetische Ansprachen, in: Christophorus 33 (1988) 52-72.
859. Segno e segni come dimensione apologetica della teologia fondamentale, in: R. Fisichella (Hg.), Gesù rivelatore (Fs. R. Latourelle). Casale Monferrato 1988, 181-195.
860. Ostern: Ruf zu neuem Leben, in: Präsent 88 (1988) Nr. 13 vom 31. 3. 1988, 1f.
Rezensionen
861. A. Th. Khoury (Hg.), Lexikon religiöser Grundbegriffe, in: ZKTh 110 (1988) 108f.
862. J. Splett, Freiheits-Erfahrung, ebd. 109f.
863. O. Kaiser, Ideologie und Glaube, ebd. 110.
864. P. Schoonenberg, Auf Gott hin denken. Hg. W. Zauner, ebd. 112f.
865. W. Sanders (Hg.), Andreas. Apostel der Ökumene zwischen Ost und West, ebd. 239.
866. F. W. Kantzenbach, Christentum begreifen, ebd. 246f.
867. A. Bsteh (Hg.), Dialog aus der Mitte christlicher Theologie, ebd. 352.
868. G. Becker, Die Ursymbole in den Religionen, ebd. 352f.
869. K.-H. Weger (Hg.), Argumente für Gott, ebd. 353f.
870. W. Hofsümmer (Hg.), Kurzgeschichten 3, ebd. 374.
871. E. Lévinas, Die Spur des Anderen, ebd. 472.
872. H. Beck, Natürliche Theologie, in: ZRGG 40 (1988) 272f.
1989
873. "Die Wahrheit wird euch frei machen", in: J. Figl - E. Waldschütz (Hgg.), Ganzheitliches Denken (Fs. A. K. Wucherer-Huldenfeld). Wien 1989, 59-68.
874. Idee und Faktum. Variationen über die Glaubensaussage "Jesus Christus", in: O. Muck (Hg.), Sinngestalten (Fs. E. Coreth). Innsbruck 1989, 78-90.
875. Wahrheit und Freiheit: Das Spannungsfeld des christlichen Glaubens, in: U. Horst (Hg.), Wahrheit und Geschichtlichkeit. Ringen um einen lebendigen Glauben. Schriften der Kath. Akademie in Bayern. Bd. 131. München 1989, 102-133.
876. Gegen eine Kirche der Angst, in: Zur Debatte. Themen der Kath. Akademie in Bayern 19 (1989) Nr. 2, 5.
877. Aufklärung. Zu ihrer Vor- und Frühgeschichte in England, in: StZ 207 (1989) 566-569.
878. Volksherrschaft in der Kirche? Jede Demokratie beruht auf einem Konsens über unbestrittene Grundwerte, in: Die Furche 45 (1989) Nr. 38 vom 22. 9. 1989, 9.
Rezensionen
879. W. Klausnitzer, Das Papstamt im Disput zwischen Lutheranern und Katholiken, in: ZKTh 111 (1989) 78-82.
880. W. Zuidema (Hg.), Isaak wird wieder geopfert, ebd. 100.
881. F. Schleiermacher, Theologische Enzyklopädie (1831/32). Hg. W. Sachs; ders., Dialektik (1811). Hg. A. Arndt; ders., Dialektik (1814/15). Einleitung zur Dialektik (1983). Hg. A. Amdt, ebd. 100-102.
882. M. Seckler, Die schiefen Wände des Lehrhauses, ebd. 102f.
883. St.-M. Wittschier, Kreuz - Trinität - Analogie, ebd. 103f.
884. A. M. S. Boethius, Die Theologischen Traktate, ebd. 105.
885. K. E. Klinkhammer, Was mich auf Jesus von Nazareth verweist, ebd. 105.
886. R. Scherer, Dimensionen des Menschseins, ebd. 224.
887. H. Jonas, Zwischen Nichts und Ewigkeit, ebd. 224f.
888. J.-P. Schobinger (Hg.), Grundriß der Geschichte der Philosophie: Die Philosophie des 17. Jahrhunderts. Bd. 3, ebd. 457-459.
889. F. Nicolin - O. Pöggeler (Hgg.), Hegel-Studien. Bde. 22 u. 23, ebd. 459-461.
890. M. Eckert, Gott - Glauben und Wissen, ebd. 462-465.
891. A. P. Kustermann, Die Apologetik Johann Sebastian Dreys (1777-1853), ebd. 65-67.
892. G. Giolini u.a., Cristo nel pensiero contemporaneo, ebd. 477f.
893. G. Bonacina, Storia universale e filosofia del diritto, ebd. 478.
894. R. Bubner - K. Cramer - R. Wiehl (Hgg.), Neue Hefte für Philosophie. Bd. 7/28, ebd. 478f.
895. K.-D. Ulke, Vorbilder im Denken, ebd. 479.
896. J. Seifert, Schachphilosophie, ebd. 480.
897. K. Bartels, Eulen aus Athen, ebd. 512.
898. F. Mussner, Die Kraft der Wurzel, ebd. 585.
1990
899. Das spezifisch Christliche ist das allgemein Menschliche. Annäherungen an diese These, in: B. J. Hilberath in Zusammenarbeit mit Ch. Linden (Hg.), Erfahrung des Absoluten - absolute Erfahrung? Beiträge zum christlichen Offenbarungsverständnis (Fs. J. Schmitz). Düsseldorf 1990, 132-149.
- dasselbe in: K. H. Neufeld (Hg.), Geist und Glaube - Fundamentaltheologische Vermittlungen zwischen Mensch und Offenbarung. Innsbruck/Wien 1992, 375-392.
900. Die paradoxe Freiheit der Jesuiten, in: M. Sievernich - G. Switek (Hgg.), Ignatianisch. Eigenart und Methode der Gesellschaft Jesu. Freiburg 1990, 683-696.
901. Georg Friedrich Wilhelm Hegel, in: Kindlers Neues Literaturlexikon. Bd. 7. München 1990, 514-532; enthält die Beiträge:
Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse [Hegel], ebd. 514-517.
Grundlinien der Philosophie des Rechts, ebd. 517.
Phänomenologie des Geistes, ebd. 518-521.
Vorlesungen über die Ästhetik, ebd. 521-523.
Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie, ebd. 523-525.
Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte, ebd. 525-527.
Vorlesungen über die Philosophie der Religion, ebd. 527-529.
Wissenschaft der Logik, ebd. 529-532.
Vgl.: 168, 204, 304-308.
902. Art. Geschichte, in: H. Gasper - J. Müller - F. Valentin (Hgg.), Lexikon der Sekten, Sondergruppen und Weltanschauungen. Freiburg 1990, 361-364.
903. Art. Sofferenza e morte, in: R. Latourelle - R. Fisichella (Hgg.), Dizionario di Teologia Fondamentale. Assisi 1990, 786-800.
904. Zur Wahrheit in Freiheit und Liebe. Überlegungen zur jüngsten römischen Theologen-Instruktion, in: Die Furche 46 (1990) Nr. 29 vom 19. 7. 1990, 7.
905. Das Fest aller Menschen, in: Präsent 90 (1990) Nr. 51/52 vom 20. 12. 1990, 1f.
Rezensionen
906. R. Buchner, Nietzsches Mensch und Nietzsches Gott, in: ZKTh 112 (1990) 115f.
907. M. Albus u.a., Der dreieine Gott und die eine Menschheit (Fs. K. Hemmerle), ebd. 119f.
908. K.-H. Weger, "Wozu sind wir auf Erden?", ebd. 340f.
909. G. W. F. Hegel, Gesammelte Werke, ebd. 437-439.
910. G. W. F. Hegel, Die Lehre vom Sein, ebd. 464f.
911. G. Fessard, Hegel, le christianisme et l´histoire, ebd. 465f.
912. A. de Mello, Wenn das Pferd fliegt, ebd. 498f.
913. J. Ritter - K. Gründer (Hgg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 7, in: StZ 208 (1990) 718.
914. Bibliothece Trinitariorum, in: ZRGG 42 (1990) 184f.
1991
915. Karl Rahner, Grundkurs des Glaubens, in: Kindlers Neues Literaturlexikon. Bd. 13. München 1991, 900-913.
916. Ich und - Gott, in: Jesuiten. Mitteilungen der österreichischen Jesuiten 64 (1991) H. 3, 16f.
Rezensionen
917. F.-J. Niemann (Hg.), Jesus der Offenbarer. Bde. 1 u. 2, in: ZKTh 113 (1991) 8.
918. J. M. Rovira Belloso, La humanidad de Dios, ebd. 98f.
919. W. Jaeschke, Die Vernunft der Religion, ebd. 435-441.
920. F. Nicolin - O. Pöggeler (Hgg.), Hegel-Studien. Bd. 24, ebd. 453-455.
921. W. Erk (Hg.), Literarische Auslese, ebd. 500.
Angaben ohne Gewähr!