This is a cache of https://www.uibk.ac.at/archaeologien/institut/einrichtungen/restaurierung/aktivitaeten/aktivitaeten/aktivitaeten.html. It is a snapshot of the page at 2024-11-27T22:40:40.020+0100.
Aktivitäten – Universität Innsbruck

Restaurierung

Aktivitäten

2023

01.03.2023: Ulrike Töchterle, Peter Tropper, Simon Wagner, Lena Oettel, Biljana Krüger, Christian Heitz : Erst das Wasser, dann die Säure, sonst geschieht das Ungeheure. Kalksinterentfernung auf Keramik in Ascoli Satriano (Apulien). 17. FZ HiMAT Milestone Meeting, Innsbruck.

01.03.2023: Tropper, Peter; Lamprecht, Roman Co-AutorInnen: Haas, Julia; Keil, Jessica; Degenhart, Gerald; Töchterle, Ulrike; Sanders, Diethard: Wie kommt das Meer in die Keramik? Ein seltenes Beispiel für mikrofossilreiche Magerung Mittel- bis Spätbronzezeitlicher Keramik aus Langkampfen (Tiroler Unterland). 17. FZ HiMAT Milestone Meeting, Innsbruck.

01.03.2023: Haas, Julia; Lamprecht, Roman; Töchterle, Ulrike; Krüger, Hannes; Hejny, Clivia: Archäometrische Untersuchungen an Keramik und Tonproben aus dem eisenzeitlichen Siedlungsareal "Thaurer Felder". 17. FZ HiMAT Milestone Meeting, Innsbruck.

28.04.2023: Ulrike Töchterle, Christian Heitz: „Herstellungstechnische Beobachtungen an daunischer Keramik in Ascoli Satriano (Apulien)“. Workshop „Schicksale antiker griechischer Keramik: Neue Erkenntnisse zu Produktion, Handel und Gebrauch“ 28./29. April 2023, Archäologische Sammlung der Universität Wien.

26.09.2023: Michael Schick, ­Gottfried Heel, Ulrike Töchterle, Gerhard Tomedi, Nancy Thym, Die rätische Winkelharfe von Fritzens-Pirchboden. Von der Entstehung eines archäologischen Fundes zu einem rekonstruierten und spielbaren Musikinstrument. 12th Symposium of the International Study Group on Music Archaeology (ISGMA): Artifacts – Images – Texts. Archaeology and the Historiography of Sound, Univ. Würzburg.

30.09.2023: Michael Schick, Ulrike Töchterle, Gottfried Heel, Nancy Thym, Gerhard Tomedi, Zur Winkelharfe von Fritzens-Pirchboden, Nordtirol: Hypothese – Visualisierung – Nachbau. AG Eisenzeit: Die Alpen im 1. Jahrtausend v. Chr., Univ. Innsbruck.

2022

15.02.2022: G. Grabherr, U. Töchterle, Aktuelles zu alpinen Heiligtümern in Tirol: Die Fundstellen in Weer-Stadlerhof und Lienz-Klosterfrauenbichl. Gastvortrag im Colloquium Praehistoricum der Goethe-Universität Frankfurt a. M. (auf Einladung von Holger Baitinger und Rüdiger Krause, digitale Veranstaltung).

02.03.2022: L. Eß, U. Töchterle, Eine Urne im Siedlungskontext aus der prähistorischen Werksiedlung bei Kundl – Erste Einblicke und Ergebnisse. 16. FZ HiMAT Milestone Meeting, Innsbruck (online).

27.07.2022: U. Töchterle, V. Heisters, Handling finds. Summer School Aguntum 2022 und EU-Projekt IRSCHEN, Aguntum.

11.09.2022: P. Tropper, T. Gammel, U. Töchterle (Poster), Subduction in a vessel: petrology of eclogite-tempered ceramics from the Kiechlberg (Thaur, Tyrol). Pangeo Austria 2022: Beyond Earth Science Frontiers, Leoben.

07.11.2022: S. Wagner, B. Zerobin, R. Köchl, V. Heisters, G. Goldenberg, P. Tropper, G. Barth-Scalmani, U. Töchterle, K. Weiskopf, W. Ungerank, G. Zeindl, GAZIVA: Zillertaler Granat - Studien zum kulturellen Erbe des ostalpinen Edelsteingewerbes im Spiegel interdisziplinärer Forschung. 25. Österreichische Tagung der Restaurator*innen für archäologische Bodenfunde, Wien.

07.11.2022: U. Töchterle, P. Tropper, S. Wagner, L. Oettel, B. Krüger, Chr. Heitz, Neues zu den Forschungen am Institut für Archäologien der Universität Innsbruck in Ascoli Satriano (Apulien). 25. Österreichische Tagung der Restaurator*innen für archäologische Bodenfunde, Wien.

03.12.2022: Chr. Heitz, U. Töchterle, Le attività dell’Università di Innsbruck ad Ascoli Satriano: Nuovi indagini sulle tradizioni sepolcrali e artigianali nella Giarnera Piccola. Convegno internazionale di studi: L’arte dei Dauni X-III sec. A.C. Nuove prospettive per un´archeologia della cultura visiva, Università di Foggia, Dipartimento di Studi Umanistici Lettere, Beni Culturali, Scienze della Formazione.

2021

17.-19.03.2021: U. Töchterle/S. Wagner/P. Heck/P. Tropper/G. Degenhart, Der Erhaltungszustand von archäologischen Eisenfunden nach der Bergung. Tagung zur Archäometrie und Denkmalpflege (Bochum, online).

16.07.2021: U. Töchterle/V Heisters: Handling Finds. Summer School Aguntum

17.07.2021: U. Töchterle/V Heisters: Handling Finds. EU-Projekt Interdisciplinary Resilience through Science and Cultural Heritage Education Network (IRSCHEN)

19.-21.09.2021 POSTER: G. Degenhart/ P. Tropper/ U. Töchterle, Die Möglichkeiten von Mikro-Computertomographie (m-CT) an korrodierten Eisennägeln. MinPet 2021, Wien

29.09.-01.10.2021: 24. österreichischen Tagung der RestauratorInnen für archäologische Bodenfunde  an der Universität Innsbruck. Siehe Tagung der Re­stau­rator*innen für archäo­logische Boden­funde. Beiträge des Instituts für Archäologien:

  • Wagner/P. Tropper/G. Degenhart/Th. Angerer/U. Töchterle, Its the Inside that Matters! Computertomographische und mineralogische Untersuchungen an einem korrodierten Eisennagel aus Aguntum
  • Verena Heisters, Neue Erkenntnisse zur Verarbeitung von Silbersulfid-Niello
  • Lisa Maria Eß/Marlies Außerlechner/Ruth Irovec/Peter Tropper/Lena Oettl/Julia Haas, Mikroarchäologische Ausgrabung eines spätbronzezeitlichen Keramikgefäßes aus Kundl, Tirol
  • Peter Tropper/Aaron Rieder/Niklas Niederwieser/Gerald Degenhart/Markus Staudt, Heavy Metal Bones: Mineralogische und computertomographische Untersuchungen von Schwermetalleinlagerungen in Zähnen und Knochen aus bronzezeitlichen Bergbauhalden
  • Julia Haas, Molekulare Kontamination an Keramikfragmenten – Wie das Ausgraben, Restaurieren und Dokumentieren organische Rückstandsanalysen beeinflussen
  • Florian Müller, Führung durchs Archäologische Museum Innsbruck – Sammlung von Abgüssen und Originalen
  • POSTER: Ulrike Töchterle/Christian Heitz, Die Restaurierung des cinturone aus Grab 01/08, Ascoli Satriano (Apulien): neue Erkenntnisse zur daunischen Totenausstattung
  • POSTER: Lana Boroch, Die Fingerringe vom keltisch-römischen Heiligtum auf dem Klosterfrauenbichl in Lienz

04.-05.11.2021 POSTER: Benjamin Wimmer/Ruth Irovec/Ulrike Töchterle/Gerald Degenhart/Martin Auer, Die Sarkophagbestattung aus der Bischofskirche von Lavant: die Bergung und erste anthropologische Ergebnisse. 5. Aguntum Workshop „Frühes Christentum im archäologischen Kontext“

19.11.2021: U. Töchterle, Der zerbrochene Krug. Eine hochschuldidaktische Fallstudie aus dem praktisch-handwerklichen Bereich. Tiroler Archäologietag 2021, Universität Innsbruck, Kaiser-Leopold-Saal

06.12.2021: M. Schick/G. Heel/U. Töchterle: The Fritzens-Pirchboden Harp: Musicological Theoretical Considerations for Reconstruction and Probable Montage (con esempi musicali sullo strumento ricostruito). Attorno al Karnyx. Ruoli e funzioni di antichi strumenti musicali nella Cultura di Fritzens-Sanzeno. Palazzo Paolo Prodi, Trento

2020

26.-27.02.2020: U. Töchterle, Fokus Objektforschung: Möglichkeiten und Fragestellungen bei der restauratorischen Dokumentation. POSTER: S. Wagner, P. Tropper, G. Degenhart & U. Töchterle: Die Möglichkeiten von Computertomographie (CT) an korrodierten Eisennägeln; FZ HiMAT – 14. Milestone-Meeting Innsbruck

12.11.2020: U. Töchterle, „Glanztonversuche“ im Rahmen der Sitzung Arbeitskreis „Methodenschwerpunkte“. 13. Tagung des Österreichischen Corpus Vasorum Antiquorum

2019

26.02.2019: U. Töchterle, Einführung in den Themenblock „schlackengemagerte Keramik“; G. Degenhart, U. Töchterle & P. Tropper, Undressing ceramics? Erprobung der Mikro-Computertomografie (MicroCT) an schlackengemagerter Keramik. 13. Milestone-Meeting FZ HiMAT, Innsbruck.

09.05.2019: A. Spornberger, L. Ess & U. Töchterle, Zur Relevanz restauratorischer Praktika für das Studium der Archäologien23. Österreichische Tagung der Restauratorinnen und Restauratoren für archäologische Bodenfunde, Keltenmuseum Hallein.

10.05.2019: U. Töchterle, P. Tropper, P. Heck, S. Wagner & B. Welte, Neue Aspekte zur Vorbehandlung von archäologischen Eisenfunden für die Natriumsulfitentsalzung. 23. Österreichische Tagung der Restauratorinnen und Restauratoren für archäologische Bodenfunde, Keltenmuseum Hallein.

29.05.2019: U. Töchterle, Brennpunkt Keramik. Die Entwicklung von Fragestellungen in der Experimentellen Archäologie. Vortrag bei VO2-644062 Integrative Methoden: Archaeo-Sciences (E. Kistler, Institut für Archäologien).

11.06.2019: B. Tobias, Chr. Musalek, K. Witschke-Schrotta, K. Saliari, E. Draganits, R. Totschnig & U. Töchterle, Soziale Differenzen. Forschungen zum frühmittelalterlichen Gräberfeld von Podersdorf am See (Burgenland). Bioarchäologische Gesellschaft Österreichs. Universität Wien, Institut für Ägyptologie, Hörsaal 6 (Hochparterre), Franz Klein-Gasse 1, 1190 Wien.

02.-04.10.2019: U. Töchterle & Chr. Heitz, Posterpräsentation: Textile and organic residues on Pre-Roman bronze belts (cinturoni) at Ascoli Satriano (prov. Foggia/Italy). VII Purpureae Vestes International Symposium „Redefining textile handcraft. Structures, tools and production processes“, Granada, Spain.

17.10.2019: U. Töchterle & S. Hye, Feierliche Überreichung der Festschrift an Univ.-Prof. Dr. Gerhard Tomedi mit Festvortrag (Univ.-Prof. Dr. Louis Nebelsick: Verbinden – Überwinden – Bezaubern. Versuch einer Musikikonographie der Hallstattzeit). Zentrum für Alte Kulturen (Atrium) Univ. Innsbruck.

05.11.2019: U. Töchterle, Probieren geht über Studieren? Begriffsdefinitionen aus dem Umfeld der Experimentellen Archäologie. Experimentalarchäologische Tagung Innsbruck – EATI (im Rahmen von PR4: Experimentelle Archäologie, gem. mit G. Goldenberg und P. Trebsche).

2018

21.02.2018: Zerobin, Bianca; Goldenberg, Gert; Auer, Martin; Hejny, Clivia; Töchterle, Ulrike: Ägyptisch Blau – ein künstliches Farbpigment aus dem römischen Aguntum. 12. Milestone-Meeting FZ HiMAT, Innsbruck.

19.09.2018: Ulrike Töchterle, Neue Möglichkeiten und Fragestellungen bei der Dokumentation archäologischer Objektrestaurierungen. 22. Österreichische Tagung der RestauratorInnen für Archäologische Bodenfunde. 19.-21.09.2018 Schlossmuseum Linz.

21.09.2018: Peter Tropper, Simon Wagner, Pierre Heck, Ulrike Töchterle, Thomas Angerer, Bastian Joachim, Rust never sleeps: Mineralogische Untersuchungen von Korrosionsprodukten an archäologischen Eisenobjekten aus Aguntum. 22. Österreichische Tagung der RestauratorInnen für Archäologische Bodenfunde. 19.-21.09.2018 Schlossmuseum Linz.

21.09.2018: Pierre Heck, Simon Wagner, Peter Tropper, Ulrike Töchterle, Bastian Joachim, Experimentelle Untersuchungen zur Korrosion von archäologischen Eisenartefakten. 22. Österreichische Tagung der RestauratorInnen für Archäologische Bodenfunde. 19.-21.09.2018 Schlossmuseum Linz.

05.10.2018: Ulrike Töchterle, Archäologische Keramik in der Kupferzeit: Typologie, Terminologie, Archäometrie, und experimentelle Archäologie. Halbtägiger Fortbildungsworkshop ArchaeoParc Schnals (I).

16.10.2018: Bendeguz Tobias, Erich Draganits, Ulrike Töchterle, Konstantina Saliari, Walther Parson, Archäologie zwischen Genetik und Geophysik. Neueste Forschungsergebnisse zum frühmittelalterlichen Gräberfeld von Podersdorf am See und seiner Umgebung. Vortrag der Archäologischen Gesellschaft Innsbruck, Haus Vier Und Einzig, Haller Str. 41.

10.11.2018: Ulrike Töchterle, Gefallener Nero. Klebung der Gipsabgüsse in der Sammlung von Abgüssen und Originalen der Universität Innsbruck. Kolloquium zur Klebung von Gips in Bern. Hochschule der Künste Bern (HKB), Fellerstr. 11.

18.11.2018: Margarethe Kirchmayr; Ulrike Töchterle, Beispiele und Ergebnisse zukunftsweisender Methoden in der archäologischen Objektforschung. 8. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie. 17.-19.11.2018 Schlossmuseum Linz.

2017

24.11.2017: Kooperationstreffen des NWF-Projektes „Rostiges Eisen. Vorbehandlung von archäologischen Eisenfunden für die Natriumsulfitentsalzung“ Ort: Templstr.22, Restaurierungswerkstätte des Fachbereichs Klassische und Provinzialrömische Archäologie, Univ. Innsbruck.

30. 05. 2017: Töchterle, Ulrike: Ein „edel vnd streng riter“ aus Landeck: die Restaurierung der Grabbeigaben des Oswalds von Schrofenstein. 21. Tagung der Österreichischen RestauratorInnen für archäologische Bodenfunde, Universalmuseum Johanneum (Abteilung Archäologie und Münzkabinett), Graz/Schloss Eggenburg.

27. 04. 2017: B. Tobias, E. Draganits, K. Saliari, U. Töchterle, K. Wiltschke-Schrotta, Der Seewinkel im Frühmittelalter II: Das awarenzeitliche Gräberfeld von Podersdorf am See (Burgenland). Pfarrzentrum, Seestraße 67, Podersdorf am See/Burgenland.

02. 03. 2017: U. Töchterle/P. Tropper/P. Heck/S. Wagner: Metallkonservierung: Das NWF-Projekt "Rostiges Eisen". 11. HiMAT Milestone-Meeting, Universität Innsbruck.

13. 01. 2017: U. Töchterle/P. Tropper: Fachbereich Restaurierung: Bilanz 2016 und erste Ergebnisse des NWF-Projektes "Rostiges Eisen". Tag des Instituts für Archäologien - Jahresrückblick 2016, Universität Innsbruck.

2016

21. 09. 2016: P. Tropper/A. Doberer/M. Krismer/M. Staudt/U. Töchterle/G. Goldenberg: Encapsulated industrial processes: slag-tempered ceramics and its implications for prehistoric metallurgy in the Lower Inn Valley. Alpenkupfer II / Alpine Copper II, Univ. Innsbruck.

01. 09. 2016: U. Töchterle/B. Welte: Wie werden archäologische Schätze restauriert? Junge Uni, Universität Innsbruck.

15. 04. 2016: U. Töchterle/B. Welte/P. Tropper/R. Salchner/Chr. Henke/S. Kaiser: Kick-Off Meeting NWF-Projekt: „Rostiges Eisen“. Vorbehandlung von archäologischen Eisenfunden für die Natriumsulfitentsalzung, Universität Innsbruck.

15. 01. 2016: U. Töchterle: Restaurierungswerkstätten und Jubiläumsfondsprojekt der OeNB: Das bronzezeitliche Brandopferplatzdeposit in Weer-Stadlerhof. Tag des Instituts für Archäologien - Jahresrückblick 2015, Universität Innsbruck.

2015

28. 10. 2015: B. Welte/U. Töchterle, Teilnahme an der Tagung/Fachmesse in Wien-Museumsquartier „Das grüne Museum. Nichts ist für ewig? Fragen der präventiven Konservierung“.

04. 05. 2015: U. Töchterle: Die Ausgrabungen in Ascoli Satriano/Apulien: Ausgewählte Restaurierungsarbeiten von 1998-2014. 19. Tagung der Österreichischen Restauratoren für archäologische Bodenfunde, Institut für Konservierung und Restaurierung, Universität für angewandte Kunst Wien.

26. 01. 2015: Restaurierungsübung, Präsentation im Atrium bis 04. 2015.

2014

09. 2014: U. Töchterle, Restauro-campagna di scavo 2013. Vortragsabend: Le ricerche archeologiche dell´Università di Innsbruck nella Giarnera Piccola, Ascoli Satriano.

07.-09. 05. 2014: U. Töchterle, Der Lebensweg eines Gefäßes. Didaktische Umsetzung von „Restaurierungsübungen“ an der Universität Innsbruck. 18. Tagung der Österreichischen Restauratoren für archäologische Bodenfunde. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck.

10. 01. 2014: U. Töchterle, Bereich Restaurierung - Bilanz 2013. Tag des Instituts für Archäologien. Seminarraum1, Atrium, Univ. Innsbruck.

 

Nach oben scrollen