This is a cache of https://www.uibk.ac.at/archaeologien/index.html.de. It is a snapshot of the page at 2025-07-04T16:40:16.805+0200.
Institut für Archäologien – Universität Innsbruck

Universität Innsbruck

Überblick

Wir erforschen menschliche Lebenswelten von der Steinzeit bis in die Gegenwart auf der Grundlage materieller Kultur, insbesondere im (vor-)alpinen und mediterranen Raum.

In unserem Fokus stehen Mensch-Umwelt-Interaktionen, Ressourcennutzung, Mobilität und Transfer sowie kulturelle Dynamiken.

Wir reflektieren die Gegenwart über die Beschäftigung mit fragmentierten Vergangenheiten. Wir lernen aus der Vergangenheit und nutzen die Erkenntnisse für die Gestaltung unserer Zukunft.

Wir forschen an der Schnittstelle von Geschichts-, Kultur- und Naturwissenschaften und pflegen einen lebendigen interdisziplinären Dialog.

Wir vermitteln den respektvollen Umgang mit der Vielfalt menschlicher Kulturen und dem kulturellen Erbe.

Kontakt

Innrain 52A, 4. OG
6020 Innsbruck

  +43 512 507 40801
+43 512 507 40803

 Archaeologien@uibk.ac.at


Institutsleitung:
assoz.-Prof. Mag. Dr. Florian M. Müller Bakk.

  Büro: Innrain 52A, 4. OG
  +43 512 507 40808
  Florian.M.Mueller@uibk.ac.at


Termine und Veranstaltungen

Neuigkeiten

Im weltweiten QS-Hochschulranking, welches vom Londoner Hochschulanalysten Quacquarelli Symonds erstellt wird und das zu den drei etabliertesten Rankingsystem gehört, wurde die Archäologie neben der Physik und der Astronomie als einer drei besten Fachbereiche der Universität Innsbruck gereiht.

(01.07.2025)  Modern – Kreativ – Digital: Im Sommersemester 2025 konnten Studierende in der LV „Digitale Methoden der Wissenschaftskommunikation“ Konzepte zur Vermittlung von archäologischem Wissen erstellen. Der Fokus lag hierbei auf digitalen Methoden/Werkzeugen, wie Edutainment/Gamification, Social Media und Internetauftritten. Manche der Arbeiten gingen bereits über ein theoretisches Konzept hinaus und können als praktische Umsetzungen präsentiert werden. Eine Übersicht der vielfältigen und kreativen Ideen unserer Studierenden finden Sie hier.

(02.04.2025) Alle Angehörigen unseres Instituts haben nun Zugang zum Prometheus Bildarchiv. Die personalisierten Zugänge werden über die Abteilung E-Medien freigeschaltet. Studierende müssen über eine aktuelle Studienbestätigung verfügen.
Hier finden Sie eine Anleitung für den Antrag zur Freischaltung.
Informationen finden Sie auch unter DBIS - prometheus : Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung und Lehre e.V.

(8.1.2025) Von 42 Einreichungen für den Lehreplus!-Preis 2024“ wurden zehn von der Jury auf die Shortlist gesetzt und in einer Preisverleihung gewürdigt, darunter das „PR Bilder - Medien - Kommunikation: Antike Skulpturen verstehen lernen“ (Erich Kistler, Florian Müller, Daniel Haumer). Wir gratulieren!

 


Vorlesungsverzeichnis SS 2025

 


Veranstaltungen

Veranstaltung
Semesterabschluss-Grillfeier 
Montag, 16. Juni 2025, 17.00 Uhr
Innrain 52a, 6020 Innsbruck, 4. OG

 

Vortrag
Dr. Florian Messner
Mittwoch, 18.6.2025, 18.00
Innrain 52a, 6020 Innsbruck, Seminarraum 13, 1. OG
Der Vortrag kann auch im Livestream Online besucht werden: 


Workshop
Spätantikes Elfenbein. Archäologischer Kontext, Konservierung, Herstellung und Ikonographie
Freitag, 20.06.2025, ab 09:30
Ágnes-Heller-Haus, Innrain 52a, Seminarraum 8, 1. OG

 

Vortrag
Dr. Alexander Heinemann
Montag, 23.6.2025, 19.00
Innrain 52a, 6020 Innsbruck, Kleiner Hörsaal, 1. UG

 

Tagung
Freitag, 27. – Samstag, 28.6.2025
Innrain 52a, 6020 Innsbruck, 4. OG, ZiNr. 04K100 und 04M100

 

Museumspädagogisches Programm - Sommerferienzug Innsbruck 2025
Donnerstag, 10. Juli 2025, 9.00–12.00 Uhr
Rätermuseum Birgitz und archäologische Ausgrabungen „Hohe Birga"

 

Museumspädagogisches Programm - Sommerferienzug Innsbruck 2025
Mittwoch, 16. Juli 2025, 9.00–11.00 Uhr
Archäologisches Universitätsmuseum, Innrain 52a, 6020 Innsbruck, 1. UG

 

Museumspädagogisches Programm - Sommerferienzug Innsbruck 2025
Donnerstag, 17. Juli 2025, 9.00–11.00 Uhr
Archäologisches Universitätsmuseum, Innrain 52, 6020 Innsbruck, 3. OG


Museumspädagogisches Programm - Sommerferienzug Innsbruck 2025
Dienstag, 26. August 2025, 9.00–11.00 Uhr
Archäologisches Universitätsmuseum, Innrain 52a, 6020 Innsbruck, 1. UG

 

Workshop
Dienstag, 26. – Freitag, 29. August 2025

 

Museumspädagogisches Programm - Sommerferienzug Innsbruck 2025
Dienstag, 2. September 2025, 9.00–11.00 Uhr
Archäologisches Universitätsmuseum, Innrain 52a, 6020 Innsbruck, 1. UG

 

Veranstaltung
Tag des Denkmals auf der „Hohen Birga“
Sonntag, 28. September 2025
Ausgrabung „Hohe Birga“, bei Adresse Birga 49, 6092 Birgitz

 

Veranstaltung
Semester Opening
Mittwoch, 01.10.2025, 8.30 Uhr
Hörsaal 4, Innrain 52e, EG (GEIWI-Turm)

 

Museumsnacht
Lange Nacht der Museen 2025 im Archäologischen Universitätsmuseum
Samstag, 4. Oktober 2025, 18.00–24.00 Uhr
Archäologisches Universitätsmuseum, Innrain 52, 6020 Innsbruck, 3. UG

 

 


  Archiv

Nach oben scrollen