This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/zeitgeschichte/newsletter/02-24/fsp-tag-zum-schwerpunkt-regionalgeschichte/. It is a snapshot of the page at 2025-04-13T05:24:41.491+0200.
FSP-Tag zum Schwerpunkt Regionalgeschichte – Universität Innsbruck
Franz Johann von Reilly, die gefürstete Grafschaft Tirol in der ämtlichen Sprache Oberösstereich, 1971

FSP-Tag zum Schwerpunkt Regionalgeschichte

Symposium | 24. Oktober 2024, 9:00-17:45 Uhr | Ágnes-Heller-Haus, Innrain 52a, 6020 Innsbruck

FSP-Tag: "Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“ in Kooperation mit dem FZ Regionalgeschichte Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino
Symposium | 24. Oktober 2024, 9:00-17:45 Uhr | Ágnes-Heller-Haus, Innrain 52a, 6020 Innsbruck 

Der FSP-Tag „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“ findet in Kooperation mit dem FZ Regionalgeschichte Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino statt.

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich


Programm:  

9:00-9:30 Uhr:       Einführende Worte durch Silke Meyer, Kurt Scharr und Julia Hörmann-Thurn und Taxis

9:30-10:45 Uhr:     Regionalgeschichte – Quo Vadis?Martin Knoll

10:45-11:15 Uhr:   Kaffeepause

11:15-12:00 Uhr:   Themen und Projekte der Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte mit regionalgeschichtlichem Bezug
                                 Maria Heidegger, Marina Hilber, Patrick Kupper, Wolfgang Meixner

12:00-12:45 Uhr:   Aktuelle Forschungen aus der Zeitgeschichte - Eva Pfanzelter, Ina Friedmann, Nikolaus Hagen

12:45-13:45 Uhr:   Mittagspause

13:45-14:30 Uhr:   Einblicke in das Projekt „Alpine Urbanität“ - Konrad Kuhn

14:30-15:15 Uhr:   Materialuntersuchungen an Kunst und Kulturgut - Anja Diekamp

15:15-15:45 Uhr:   Kaffeepause

15:45-16:30 Uhr:   Von HiMAT zu HIMaT: Gegenwart und Zukunft - Aydin Abar

16:30-17:15 Uhr:   Sekundäre Waldnutzung in Tirol – inter- und transdisziplinäre Ansätze zur Analyse und Bewertung 
                                 historischer Praktiken
                                 Gertraud Meißl, Gerhard Markart, Alois Simon, Clemens Geitner, Maximilian Gröber, Kurt Scharr, Lukas
                                 Valentin Müller, Roman Schrott

17:15-17:45 Uhr:   Abschlussdiskussion und Ausblick

 Programm als PDF


Konzept und Organisation:

Forschungszentrum „Regionalgeschichte Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino" und Euregio

gemeinsam mit: 
Institut für Zeitgeschichte / Universität Innsbruck


Kontakt:

MMag. Dr. Georg Neuhauser
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
Universität Innsbruck
Innrain 52d, 6020 Innsbruck
 0512 507-43224  georg.neuhauser@uibk.ac.at


Bild: © Quelle: Franz Johann von Reilly, die gefürstete Grafschaft Tirol in der ämtlichen Sprache Oberösstereich, 1971, TLA, Karten und Pläne 2160

Nach oben scrollen