This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/ma-gender/veranstaltungen/rosa-mayreder-im-21-jh/. It is a snapshot of the page at 2025-04-04T01:39:42.397+0200.
Rosa Mayreder im 21. Jahrhundert - Keine Zeit mehr für „Generalurteile über Weib und Mann“ – Universität Innsbruck

Rosa May­re­der im 21. Jahr­hun­dert - Keine Zeit mehr für „Generalurteile über Weib und Mann“

Zeit: Dienstag, 20. Oktober 2020, ab 18:30 Uhr
Ort: AEP-Frauenbibliothek, Schöpfstraße 19, Innsbruck

Verbindliche Voranmeldung wegen begrenzter TeilnehmerInnenanzahl erforderlich: office@aep.at

„Man wird erst wissen, was die Frauen sind, wenn ihnen nicht mehr vorgeschrieben wird, was sie sein sollten.“ (Rosa Mayreder)

Studierende des Masterstudiums Gender, Kultur und Sozialer Wandel (Universität Innsbruck) haben sich mit den Schriften „Kritik der Weiblichkeit“ (1905) und „Geschlecht und Kultur“ (1923) der „feministischen“ Sozialphilosophin Mayreder befasst. Die Texte wurden als historische Quelle analysiert und als theoretische Schriften reflektiert sowie aus heutiger Sicht befragt. Die Ergebnisse, veröffentlicht in der Zeitschrift AEP-Informationen Nr. 1/2020, werden an diesem Abend vorgestellt.

Programm:
• Begrüßung und Präsentation der Forschungsergebnisse von Studierenden
• Eva Geber über Rosa Mayreder
• Ausklang mit Umtrunk

Für die Einhaltung aller notwendigen Sicherheitsvorkehrungen in Bezug auf Corona wird Sorge getragen!

Das AEP-Heft Nr. 1/2020 ist ein Ergebnis des transdisziplinären Lehrprojektes mit Beteiligung folgender Einrichtungen: Interfakultäres MA Gender, Kultur und Sozialer Wandel, Forschungsplattform Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck (CGI), Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Arbeitskreis für Emanzipation und Partnerschaft (AEP)

Cover AEP-Heft Nr. 1/2020

“Man wird erst wissen, was die Frauen sind, wenn ihnen nicht mehr vorgeschrieben wird, was sie sein sollten.” 

Rosa Mayreders Satz ist an die 100 Jahre alt, hat aber an Aktualität wenig eingebüßt. In zeitgenössischer Werbung, Schulbüchern, Unterhaltungsfilmen, wissenschaftlichen Theorien, im Alltagswissen: Überall finden sich nach wie vor “Generalurteile über Weib und Mann”. Rosa Mayreder (1858-1938), Wiener Schriftstellerin und Kulturphilosophin, befasste sich in ihren Werken tiefgründig mit diesen Geschlechter-Zuschreibungen. Studierende des Masterstudiums Gender, Kultur und Sozialer Wandel der Universität Innsbruck befassten sich mit ihrem Denken und stellten hochaktuelle Fragen an ihre Texte. Machen Sie sich selbst ein Bild: Ist das Korsett wirklich schon ganz abgelegt, wie es der neoliberale Zeitgeist behauptet?

Über diesen Schwerpunkt hinaus gibt es wieder feministische Analysen zur gegenwärtigen Politik, Bedenkenswertes aus dem Kulturleben, sowie Buchbesprechungen und Termine: Der Monat März ist voller frauenbewegter Aktionen, die zum Mitmachen einladen!

zu bestellen unter: Informationen@aep.at

Die geplante Präsentation des aep-Heftes zu Rosa Mayreder im 21. Jahrhundert musst leider abgesagt werden und wurde am 20. Oktober 2020 nachgeholt.

Nach oben scrollen