Aktuelles
Konzerte:
Benefizkonzert
Samstag, 14. Juni 2025 | 20:00 Uhr
Congress Innsbruck
Programm:
William Byrd - The Battell
Pyotr Tchaikovsky - Violinkonzert D-Dur op. 35
johannes Brahms - Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Leitung: Claudio Büchler
Solistin: Agnieszka Kulowska, Violine
Kartenverkauf in unserem Ticketshop
Benefizkonzert mit dem Round Table 18 Innsbruck zum Abschluss des Sommersemesters.
Im Sommersemester 2025 feiert unser Dirigent Claudio Büchler sein 20-jähriges Jubiläum als musikalischer Leiter des Universitätsorchesters Innsbruck. Wir, das Uniorchester, bedanken uns bei ihm für sein unermüdliches Engagement, seine Begeisterungsfähigkeit, sein musikalisches Verständnis und Einfühlungsvermögen, sein Fingerspitzengefühl in allen schwierigen Situationen in so vielen Jahren und natürlich ganz besonders dafür, dass er uns zu dem Orchester gemacht hat, das wir heute sind.
Claudio hat zu seinem Jubiläumskonzert am Samstag, 14. Juni 2025, um 20 Uhr im Congress Innsbruck ein ganz besonderes Programm ausgewählt: Das Konzert wird eröffnet von unseren Blechbläser:innen, die ein Arrangement der Suite „The Battell“ von William Byrd spielen, einem Werk, das ursprünglich für eine Art kleines Cembalo, das Virginal, geschrieben wurde, dessen kämpferischer Charakter aber in diesem Arrangement besonders gut zur Geltung kommt. Danach dürfen wir Agnieszka Kulowska bei Tschaikowskys berühmtem Violinkonzert begleiten. Tschaikowsky schrieb das Konzert nach einer großen seelischen Krise in nur wenigen Wochen während eines Kuraufenthalts am Genfer See. Obwohl es bei seiner Uraufführung sehr gemischte Reaktionen hervorrief und teilweise auf starke Ablehnung stieß, gehört es heute zu den meistgespielten Violinkonzerten weltweit.
johannes Brahms 1. Symphonie, die im zweiten Teil des Konzerts erklingt, entstand im Gegensatz dazu nach langem künstlerischen Ringen. Brahms arbeitete zwanzig Jahre an seiner 1. Sinfonie, da er die Symphonien Beethovens als übermächtige Vorbilder vor Augen hatte. Nach der Uraufführung der Sinfonie 1876 wurde sie allerdings sogleich als „Beethovens 10. Symphonie“ bezeichnet und heute wird über sie gesagt, Brahms habe mit ihr die Möglichkeit erschaffen, „auch nach Beethoven noch Symphonien zu schreiben.“
Karten sind ab sofort in unserem Ticketshop, sowie bei allen oeticket-Vorverkaufsstellen (zzgl. Gebühren) erhältlich.
Profitieren Sie von unseren vergünstigten Vorverkaufspreisen ab 23 € (ermäßigt: ab 10 € (Studierende, Schüler:innen)).
Mitspielen:
Du spielst ein Instrument und würdest gerne bei uns mitspielen?
Alle Infos bekommst Du bei unseren Obleuten: uniorchester.innsbruck@gmail.com
Neuaufnahmen finden immer im Herbst und Frühjahr zum jeweiligen Semesterbeginn statt. Melde Dich am Besten rechtzeitig vor Semesterbeginn bei unseren Obleuten.