This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/musikwissenschaft/forschung/. It is a snapshot of the page at 2025-07-14T20:13:06.999+0200.
Forschung – Universität Innsbruck
Forschung am PC

Forschung

Am Institut für Musikwissenschaft der Universität Innsbruck wird Musik unter diversen Perspektiven erforscht. Die Beschäftigung mit abendländischer Kunstmusik ist überwiegend auf neuere Musik ausgerichtet, mit besonderen Schwerpunkten in der Wiener Moderne und der zeitgenössischen Musik. Neben der traditionellen historischen Betrachtung werden Fragen der Musikästhetik, Musiksoziologie und der Musikhermeneutik untersucht. Ein weiteres Feld musikwissenschaftlicher Forschung am Institut besteht in der Auseinandersetzung mit populärer Musik, so etwa mit Mainstream Pop, Punk, Rap oder Popular Brass Music, und außereuropäischen Musikkulturen, insbesondere des südamerikanischen Tieflands, der Karibik und Ostasien. Eine zentrale Ausrichtung ist die kulturwissenschaftliche Musikforschung – mit Themen wie z.B. Antisemitismus, Musik und Politik, Musik und kulturelle Identitäten, Musik und Gender.

Genauere Informationen zu den Forschungstätigkeiten finden Sie auf den Mitarbeiter*innen-Seiten.

Das Gustav Mahler Research Center ist mit dem Institut eng vernetzt.

Projekte (laufend und abgeschlossen)

Carlo Ferdinando Lickl - Ein Komponist zwischen zwei Welten
Projektleitung: Dr. Gregor Kokorz
Finanzierung: FWF (Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung)

Zu einer Theorie der musikalischen Schrift. Ikonische, performative, operative und materiale Aspekte musikalischer Notation(en)
Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Federico Celestini (Universität Innsbruck), Prof. Dr. Matteo Nanni (Universität Gießen), Dr. Simon Obert (Paul Sacher-Stiftung Basel) und Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Urbanek (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien)
Finanzierung: DACH-Projekt (FWF, SNF, DFG)
Website: www.writingmusic.net

"Tirolerei" in der Schweiz
Projektleitung: Prof. Univ.-Doz. Raymond Ammann
Finanzierung: FWF (Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung)

Musikalische Alltagspraxis von Jugendlichen in Wien
Projektleitung: Dr. Bernhard Steinbrecher
Finanzierung: Magistratsabteilung 7 und Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien

Gustav Mahlers Tirol
Projektleitung: Dr. Milijana Pavlović
Finanzierung: TWF (Tiroler Wissenschaftsfonds)

Das Boarding House der Pianistin Edith Schreier in San Francisco
Projektleitung: Dr. Carolin Stahrenberg
Finanzierung: Mariann Steegmann Foundation, Michael Freyhan, Zukunftsfonds Österreich

Tiroler Nationalsänger – The singing families of Tyrol
Projektleitung: Dr. Sandra Hupfauf
Finanzierung: TWF (Tiroler Wissenschaftsfonds)

Musikexil und Identität im Spiegel der musikhistorischen und musikpädagogischen Schriften H.W. Freyhans
Projektleitung: Dr. Carolin Stahrenberg
Finanzierung: TWF (Tiroler Wissenschaftsfonds)

Gustav Mahlers Dritte Symphonie: Skizzen und kompositorischer Prozess
Projektleitung: Dr. Milijana Pavlović
Finanzierung: FWF (Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung)

Giacinto Scelsi und Österreich
Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Federico Celestini
Finanzierung: FWF (Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung)

Nach oben scrollen