Safe Exams
Der Service Safe Exams ermöglich die Durchführung von sicheren digitalen Prüfungen.
Dazu führen Sie in den Rechnerräumen des zid, digitale Prüfungen in einer eigenen OpenOlat-Instanz mit dem Safe Exam Browser durch.
Die Prüfungsplattform https://eexams.uibk.ac.at erreichen Sie nur innerhalb des Campus oder über VPN (für die Vor- und Nachbereitung der Kurse).
Der Safe Exam Browser (SEB) ist eine abgesicherte Browser-Applikation, die die PCs der Rechnerräume in einen Kioskmodus versetzt und somit zu einer temporär abgesicherten Arbeitsstation für OpenOlat Prüfungen macht. SEB regelt über einen Konfigurationsschlüssel den Zugriff auf Hilfsmittel wie Systemfunktionen, andere Websites bzw. Programme, und unterbindet die Verwendung von unerlaubten digitalen Ressourcen während der Prüfung.
Lehrveranstaltungsleiter:innen können Prüfungskurse selbstständig anlegen und den Prüfungsmodus selbst konfigurieren. Beachten Sie aber den Punkt Verknüpfung VIS:online & eExams-Instanz. Zur Kontrolle oder für Informationen greifen Sie auf den "Prüfungscheck" zu, die Kolleg:innen aus dem Service Desk kontrollieren die Einstellungen der Prüfung und des Kurses und geben Feedback.
Planen Sie für den Prüfungscheck eine Vorlaufzeit von mindestens zwei Wochen.
Haben Sie Feedback zum Safe Exam Browser, teilen Sie uns dieses bitte mit. Melden Sie auch Probleme, Wünsche oder generelle Anforderungen an eExams@uibk.ac.at.
Angemeldete Studierende können aus dem VIS:online in die eExams Instanz synchronisiert werden.
Voraussetzung dafür ist:
- Prüfungsanmeldung, Teilnehmer-Status: bestätigt
- aktivierte Checkbox Safe Exam Browser
Für jeden Prüfungsslot sollte ein eigener Prüfungskurs in eExams angelegt und mit der Prüfungsgruppe aus dem VIS:online verknüpft werden. [Damit eine Gruppe in OpenOlat angelegt wird, ist bei der Raumbuchung im VIS:online die Zuordnung zum Prüfungstermin nötig, sowie die Aktivierung des Safe Exam Browsers.]
Schränken Sie bitte im Prüfungsmodus auch die IP-Adresse ein, damit nur aus dem gebuchten Raum auf die Prüfung zugegriffen werden kann.
Im Anschluss an diese Einstellungen können Sie die Prüfungskurse wie gewohnt mit Informationen befüllen, die Prüfung anlegen und die eigentliche Konfiguration für die Safe Exam Prüfung hinterlegen.
Mehr Informationen finden Sie in der HelpCard 41-010 und HelpCard 41-011.
Prüfungskurse werden am Ende des Folgesemesters gelöscht.
Die Prüfung muss im Safe Exam Browser gestartet werden. Die Verknüpfung zum Safe Exam Browser finden die Studierenden auf den Desktops und im Startmenü.
Sobald der Prüfungsmodus startet, können die für eine Prüfung angemeldeten Studierenden eExams nur noch über den Safe Exam Browser verwenden. Die Instanz ist während der kompletten Prüfungszeit für die angemeldeten Studierenden gesperrt.
Die Prüfungsslots sollten mit den Raumbuchungen übereinstimmen, damit die jeweils richtigen Studierenden auf die Prüfung zugreifen können.
Die Buchung der Räume erfolgt über die in der TVR (VIS:online) eingetragenen Ressourcenverwalter*innen.
Tipp: Schauen Sie sich die Räume vor der Raumbuchung an. In manchen Räumen empfiehlt sich - aufgrund des Abstands der Arbeitsplätze - eine 50% Belegung.
Campus Technik - Architekturgebäude - Technikerstr. 21b
Raumnummer Anzahl PCs Raumansicht
RR26 25 PCs Vorschau
RR25 25 PCs Vorschau
RR22 25 PCs Vorschau
RR21 25 PCs Vorschau
RR20 25 PCs Vorschau
RR19 23 PCs Vorschau
RR18 19 PCs Vorschau
RR15 47 PCs Vorschau
RR14 25 PCs Vorschau
HSB5 30 PCs Vorschau
Campus Innrain - GeiWi-Turm - Innrain 52c
Raumnummer Anzahl PCs Raumansicht
BR 4 3U153 30 PCs Vorschau
BR 3 3U146 15 PCs Vorschau
Campus Universitätsstraße - Sowi - Universitätsstraße 15
Raumnummer Anzahl PCs Raumansicht
Ausbildungsraum 2 20 PCs -
Ausbildungsraum 4 20 PCs -
Ausbildungsraum 5 20 PCs -
.seb Konfigurationsdateien (Downloadseite)
weitere Informationen
Der Safe Exam Browser ist ein Open Source Projekt dessen Entwicklung von der SEB-Alliance sichergestellt wird. Die ETH Zürich gewährleistet den laufenden Betrieb. Vielen Dank dafür!