GO TO OUR VIDEO (via Vimeo): Sei MUTIG!
DANKE für eure Teilnahme an der Wahl am 17. Juni!
Wir freuen uns über eine gestiegende Wahlbeteiligung und zwei Mandate. Danke für euer Vertrauen!
Offizielle Kundmachung des Ergebnisses/Official Annoucement of the result: mitteilungsblatt
THANKS for your participation in the Election at June 17!
We are happy about an increased participation rate and two mandates. Thanks for your trust!
MUTIG begrüßt Sie/Dich auf unserer Homepage!
Wir vertreten den "Mittelbau" im Senat der Universität Innsbruck in der Senatsperiode 2022-25 und werden dort auch in der Senatsperiode 2025-28 unsere erfolgreiche Arbeit fortsetzen. Sie können auch weiterhin jederzeit mit uns Kontakt
treten.
MUTIG welcomes you on our homepage!
We represent the "Mittelbau" at the Senate of the University of Innsbruck in the Senate period 2022-25 and will continue our successful work also in the Senate period 2025-28. Feel free to get in contact
with us at any time.

Das MUTIGe Team der Senatswahl 2025 und im aktuellen Senat
Wofür wir stehen
English version: What we stand for
Die Universität Innsbruck ist ein Ort der Vielfalt, des Wettstreits von Ideen, der kritischen Auseinandersetzung mit scheinbarer Alternativlosigkeit. Unser Senat, als oberstes Kollegialorgan, sollte für diese Ideale stehen und wir als Liste MUTIG wollen unseren Beitrag dazu leisten.
Entscheidungen im Senat müssen transparent getroffen werden, damit die Betroffenen – die Fakultäten und hier besonders die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – nicht den Partikularinteressen Einzelner untergeordnet werden. MUTIG hat maßgeblich dazu beigetragen, dass in den letzten beiden Senatsperioden wichtige Schritte dazu gelungen sind.
Das bestätigt uns, wie wichtig ein unabhängiger und aktiver Senat ist. Daher wollen wir ihm weiterhin mehr Gewicht, unabhängigen Einfluss und Eigenständigkeit sichern. Er soll als selbstbewusster, konstruktiver Akteur gegenüber dem Rektorat und dem Universitätsrat auftreten, die Fakultäten in ihrer vollen Breite repräsentieren und ein Ort lebendiger Diskussion sein.
Es ist in unruhigen Zeiten wie diesen umso wichtiger, noch mehr Demokratie zu wagen. Wir wollen weiter MUTIG sein und stehen als Vertretung des Mittelbaus im Senat daher für:
- Mitgestaltung Wir treten dafür ein, dass innerhalb des Senats und zwischen Senat und Fakultäten mehr Mitgestaltung möglich ist und erachten vor allem die Arbeit in den Arbeitsgruppen des Senats als besonders wichtig. Auch im Sinne des Subsidiaritätsprinzips sollen Entscheidungen stets dort getroffen werden, wo sie ihre größte Wirkung entfalten, und keinesfalls weiter zentralisiert werden.
- Unabhängigkeit Wir sind weder Verbänden, Parteien oder Vereinigungen verpflichtet, noch sind wir in Abhängigkeitsverhältnissen gefangen, die in Folge vergangener Zugeständnisse entstanden sind. Wir stehen weiterhin für frischen Wind und Sachargumente. Für die aktuelle Wahl bringen wir nicht nur unsere vielfältige Erfahrung ein, sondern auch neue engagierte Menschen an den Start.
- Transparenz Entscheidungen des Senats müssen transparent und zeitnah getroffen werden und nachvollziehbar sein. Wir werden uns daher, unter unbedingter Wahrung des Datenschutzes, weiter für einen größtmöglichen Ausbau der Transparenz einsetzen und entsprechende Initiativen vorantreiben und unterstützen. Außerdem werden wir jedenfalls auch unseren unabhängigen zweisprachigen Newsletter-Service weiterführen.
- Integration Unsere Universität schöpft ihre besondere Kraft aus ihrer Vielfalt und der Unterschiedlichkeit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Ziel ist es, dieser Diversität Ausdruck zu verleihen und dabei auch den Inklusionsgedanken ernst zu nehmen. Wir sehen uns als Vertreterinnen und Vertreter von allen, ob pre-doc, post-doc oder assoziiert; verbeamtet oder kollektivvertraglich angestellt; befristet oder unbefristet; deutschsprachig oder nicht; mit oder ohne besondere Bedürfnisse.
- Gemeinsam Wir haben uns schon bisher für eine konstruktiven Zusammenarbeit innerhalb der Kurie und zwischen den Kurien eingesetzt und damit gute Erfahrungen gemacht. Wir werden weiterhin Vertreterinnen und Vertreter unseres facettenreichen Mittelbaues sein, uns für gerechte Regelungen einsetzen und Kurienübergreifend nach gemeinsamen Lösungen zum allgemeinen Wohl unserer Universität suchen.
Wir stehen für einen Senat, der sich als demokratisch gewähltes Organ der Universitätsleitung ernst nimmt. In diesem Sinne wollen wir MUTIG unsere bisherige erfolgreiche Arbeit fortsetzen!
