This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/informatik/digit/news/innovative-programmierplattform-verbessert-lehrqualitat/. It is a snapshot of the page at 2025-07-12T06:45:02.929+0200.
Innovative Programmierplattform verbessert Lehrqualität an der Universität Innsbruck – Universität Innsbruck
5 Studierende im Austausch bei der Arbeit mit Computern, die am Bildschirm mit Programmiersprache zu sehen ist.

Inno­va­tive Pro­gram­mier­platt­form ver­bes­sert Lehr­qua­li­tät an der Uni­ver­si­tät Inns­bruck

Um die Programmierausbildung an der Universität Innsbruck zu verbessern, wurde das Modul „Einführung in die Programmierung“ umfassend überarbeitet. Im Kontext des Projekts CodeAbility Austria wurde eine Programmierlernplattform eingeführt, die automatisiertes, zielgerichtetes Feedback ermöglicht und die Verwaltung von Übungsaufgaben vereinfacht. Das neue Konzept fördert eine transparente, faire Bewertung und legt den Fokus auf den Kompetenzerwerb der Studierenden. Begleitend durchgeführte wissenschaftliche Studien bestätigen die Wirksamkeit der Maßnahmen, die zu einer deutlichen Steigerung des Studienerfolgs führen. Zukünftig sollen diese Ansätze auf weitere Kurse in Österreich ausgeweitet und an aktuelle Entwicklungen, etwa Generative AI-Werkzeuge, angepasst werden.

Das gesamte Projekt ist nun auf der öffentlich zugänglichen Plattform „Atlas der guten Lehre“ publiziert. Hier werden Good-Practice-Beispiele zur Verbesserung der Hochschullehre gesammelt und sichtbar gemacht, um die Qualität stetig zu fördern. Hinter dem Projekt steht die Arbeitsgruppe der Österreichischen Hochschulkonferenz, die seit 2013 innovative Initiativen aus Hochschulen dokumentiert und den Austausch in der Lehre aktiv unterstützt.

Nach oben scrollen