This is a cache of https://www.uibk.ac.at/events/2025/08/12/vortragsreihe-wissenschaft-fuer-den-alltag. It is a snapshot of the page at 2025-07-04T15:33:00.340+0200.
Vortragsreihe "Wissenschaft für den Alltag" - Wie funktionieren Impfungen und warum ist Impfen nicht nur für Kinder wichtig? - Veranstaltungskalender der Innsbrucker Universitäten
Home - Universität Innsbruck
Logo der Medizinischen Universität Innsbruck

Veranstaltungskalender
Veranstaltungen · Universität Innsbruck · Medizinische Universität Innsbruck

TIPP  Dienstag, 12.08.2025

Symbolbild zum VeranstaltungstippVortrag und Diskussion

Vortragsreihe "Wissenschaft für den Alltag" - Wie funktionieren Impfungen und warum ist Impfen nicht nur für Kinder wichtig?

19:30 - 21:00 Uhr
Innsbruck, HS 2, SoWi, Universitätsstraße 15, 6020 Innsbruck


Anmeldung ist erforderlich; Anmeldung beim Veranstalter bis 12.08.25

Eintritt / Kosten: Eintritt frei

Vortragende/r

Prof. Dr. Birgit Weinberger

Weitere Informationen

Kinderimpfprogramme haben weltweit die Zahl von schweren Infektionserkrankungen dramatisch reduziert. Viele Infektionen verlaufen jedoch auch gerade bei älteren Erwachsenen schwer, führen zu Krankenhausaufenthalten oder verlaufen sogar tödlich. Viele ältere Erwachsene erholen sich auch nach Infektionen z.B. einer Virusgrippe nicht mehr vollständig und es kommt zu einer dauerhaften Verschlechterung des Allgemeinzustands. Infektionen zu verhindern ist ein wichtiger Beitrag zum gesunden Altern. Deshalb sind ältere Erwachsene eine wichtige Zielgruppe für Impfungen. Wir geben Einblick wie unterschiedliche Impfungen funktionieren und welche Impfungen speziell für ältere Erwachsene empfohlen sind.

Zum Mitnehmen:
Der Vortrag soll helfen zu verstehen was das Immunsystem nach einer Impfung macht und warum Impfungen nicht nur für Kinder wichtig sind.

Foto: Andreas Friedle

Veranstalter

Univ.-Prof. Dr. Dorothea Hämmerer
Professur für Entwicklungspsychologie
Institut für psychologie
Universitätsstraße 5-7 (Grauer Bär)
6020 Innsbruck