This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/brenner-archiv/mitarbeiterinnen/ender/. It is a snapshot of the page at 2024-11-24T22:12:54.723+0100.
Markus Ender – Universität Innsbruck

Mag. Dr. Markus Ender

Senior Scientist

Tel. +43 (0)512 507 45022
Fax +43 (0)512 507 45199

Markus.Ender@uibk.ac.at

 

­

Zur Person

  • 1977: geb. in Wörgl
  • 1995-1997: Studium der Rechtswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
  • 1997-1999: Tourismuskolleg des Bundes in Innsbruck mit Schwerpunkt Touristisches Management
  • 2001-2006: Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
  • 2012-2015 sowie 2016-lfd: Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter an der LFU Innsbruck
  • 2017: Promotion; Interdisziplinär- kulturwissenschaftliche Arbeit über Identitätskonzepte und Erinnerungsformen in der deutschen Nachkriegsprosa zum alliierten Bombenkrieg und zur „Heimatfront“
  • seit 03/2018: Senior Scientist (50 %) am Forschungsinstitut Brenner-Archiv

Forschungstätigkeiten und Mitgliedschaften

Herausgeberschaft

  • Bildtheorie und Fotografie. Hg. von Markus Ender und Mariàn Wilhelm. Innsbruck: Studia Verlag 2013 (= Reihe sprachraum, Band 7).
  • Landschaftslektüren. Lesarten des Raums von Tirol bis in die Po-Ebene. Hg. von Markus Ender, Ingrid Fürhapter, Iris Kathan, Ulrich Leitner, Barbara Siller. Bielefeld: transcript Verlag 2017 (= Edition Kulturwissenschaft, Bd. 109).
  • Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 38-39/2019. Hg. von Eleonore de Felip, Markus Ender, Ulrike Tanzer, Anton Unterkircher. Innsbruck: innsbruck university press 2019.
  • Literaturvermittlung und Kulturtransfer nach 1945. Ludwig von Ficker im Kontext. Hg. von Markus Ender, Ingrid Fürhapter, Ulrike Tanzer, Anton Unterkircher. Innsbruck: Studienverlag 2020 (= Edition Brenner-Forum, Bd. 16).
  • Hermann Broch und der „Brenner“. Hg. von Paul Michael Lützeler und Markus Ender. Innsbruck: Studienverlag 2020 (= Edition Brenner-Forum, Bd. 17).
  • Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 41/2022. Hg. von Markus Ender, Ulrike Tanzer, Anton Unterkircher. Innsbruck: innsbruck university press 2022.
  • Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 42/2023. Hg. von Markus Ender, Ulrike Tanzer, Michael Schorner, Anton Unterkircher. Innsbruck: innsbruck university press 2024.

Editionen

Qualifikationsschriften

  • „Die höhere Macht.“ Zum Motivkomplex des Religiösen bei Adalbert Stifter. Diplomarbeit. Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck 2006.
  • „Feuer vom Himmel“. Zur literarischen Ikonizität von Bombenkrieg und „Heimatfront“ im Spiegel der deutschsprachigen Nachkriegsprosa (1945-1960). Dissertation. Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck 2017.

Kongress- und Tagungsbeiträge / Vorträge

  • „Das war dann wohl der Weltuntergang“. Luftkrieg und Literatur - Vermittlungsstrategien im Spannungsfeld von Geschichte, individueller Erinnerung und kollektiver Identität. I. Graduiertenkolloquium des Instituts für Germanistik und des Forschungsinstituts Brenner-Archiv der Universität Innsbruck, 21.-22.04.2008.
  • Erzählen vom Luftkrieg. Interuniversitäres Sommerkolleg für Absolvierende der Germanistik an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, 08.-10.07.2009.
  • „Mortui vivos docent?“ Bemerkungen zu Hubert Fichtes Roman „Detlevs Imitationen Grünspan“. Deutschsprachige Literatur und Dramatik aus der Sicht der Bearbeitung: Ein hermeneutisch-ästhetischer Überblick; Universität Trento, 2.-3.12.2010.
  • Die Wahrheiten des Krieges. Literatur im Spannungsfeld zwischen Historiographie und Fiktion. Vortrag im Rahmen des uni.com VHS-Kurses „Nichts als die Wahrheit“; Innsbruck, 23.10.2012.
  • Zur Kommentierung von Wissensdisziplinen im digitalen Briefwechsel von Ludwig von Ficker. Workshop „Probleme des Kommentierens VII“; Igls-Vill, Zentrum für Bildungsarbeit, 16.11.2012 (gemeinsam mit Ingrid Fürhapter).
  • „Das Brot der frühen Jahre.“ Glück und Glückskonzepte bei Heinrich Böll. Vortrag im Rahmen des uni.com VHS-Kurses „Glücksvorstellungen in Literatur und Philosophie“; Innsbruck, 16.04.2013.
  • „Herr Walden ist leider anderer Meinung wie Sie“. Der Sturm und der Brenner – ästhetisch-ideologische Annäherungen und Distanzierungen zwischen Berlin und Innsbruck. Internationale Tagung: „Der Sturm - Literatur, Musik, Graphik und die Vernetzung in der Zeit des Expressionismus“; Düsseldorf, 14.-16.11.2013 (gemeinsam mit Ingrid Fürhapter).
  • Des Widerspenstigen Zähmung - Ludwig von Fickers Briefwechsel als editorische und technische Herausforderung. Gastvortrag im Rahmen der VU "Einführung in die Editionswissenschaft" (U. Schneider/A. Steinsiek), Universität Innsbruck, 10.12.2013 (gemeinsam mit Ingrid Fürhapter).
  • „Hora et tempus est“ – für etwas Neues. Zum Mehrwert der kommentierten Online-Edition des Briefwechsels Ludwig von Fickers. Sektionsvortrag im Rahmen der 15. internationalen Tagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition „Vom Nutzen der Editionen“, RWTH University Aachen, 19.-22.02.2014.
  • Vom Archiv ins Netz: Die kommentierte Online-Edition des Gesamtbriefwechsels Ludwig von Fickers“. KOOP-LITERA International 2014. 2. Internationale Arbeitstagung der Literaturarchive und Nachlassinstitutionen, Schweizerische Nationalbibliothek Bern, 07.-09.05.2014 (gemeinsam mit Ingrid Fürhapter).
  • „Immer eines Kommenden trächtig“ – utopische und apokalyptische Visionen in der Zeitschrift „Der Brenner“ (1910–1954). "Utopia" - Fourth Bi-Annual International Conference of the European Network for Avant-Garde and Modernism Studies. Helsinki, University of Helsinki, 29.-31.08.2014 (gemeinsam mit Ingrid Fürhapter).
  • Der Inbegriff des Geistigen, des Strebenden, der Wahrheit u. Schönheit verpflichtet. Zur Institutionalisierung der Kulturzeitschrift "Der Brenner" nach 1945. OEGG-Tagung „Literatur, Sprache und Institution“; 1. Treffen österreichischer und polnischer Germanistinnen und Germanisten und Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik. Łódź: Centrum Szkoleniowo-Konferencyjnego Uniwersytetu Łódźkiego, 23.-26.10.2014.
  • Nun sag, wie hast du's mit dem Code? Einblicke in die Praxis digitalen Edierens. Gastvortrag im Rahmen der VU "Literaturwissenschaft" (U. Schneider/A. Steinsiek), Universität Innsbruck, 11.11.2014 (gemeinsam mit Ingrid Fürhapter).
  • „'So viele Briefe mit all ihem Für und Wider…' Die kommentierte Online-Edition des Gesamtbriefwechsels Ludwig von Fickers als wissenschaftlicher Quellenfundus“. Posterpräsentation im Rahmen der DHd-Tagung 2015 Von Daten zu Erkenntnissen: Digitale Geisteswissenschaften als Mittler zwischen Information und Interpretation“; Karl-Franzens-Universität Graz, 23.-27.02.2015.
  • „‚Eine Tonart, die unsrer Landschaft wohl ansteht“? Landschaftsmetaphoriken im „Brenner“ als Projektionsformen kultureller Identitätsfindung.“ Beitrag zum Panel „Literarische (Re-) Figurationen der Provinz: Repräsentationen kultureller Identitäten im Grenzraum Tirol“ im Rahmen der internationalen Tagung „Grenzräume - Raumgrenzen. Ländliche Lebenswelten aus kulturwissenschaftlicher Sicht“; Universität Innsbruck, 16.-18.04.2015 (gemeinsam mit Ingrid Fürhapter).
  • „Kein Brief sagt mehr als tausend Worte. Zur Praxis der Affektsteuerung mittels Schreibverweigerung am Beispiel des Gesamtbriefwechsels Ludwig von Fickers.“ Vortrag im Rahmen der transdisziplinären Nachwuchstagung „Briefe als Träger und Trigger von Affekten“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 03.-04.07.2015.
  • "Material - Modellierung - Medialität. Der Briefwechsel Ludwig von Fickers als digitales Editionsprojekt." Vortrag im Rahmen der Kick-Off-Veranstaltung der Arbeitsgruppe 'Digital Humanities', haus der Begegnung Innsbruck, 23.10.2015.
  • "Aus der Praxis einer Edition". Gastvortrag im Rahmen der VU "Literaturwissenschaft: Editionswissenschaft" (A. Steinsiek); Universität Innsbruck, 14.01.2016.
  • "In der Tat macht es ja genügt ja schon dieses ein Wort...". Textrevisionen als Januskopf für die digitale Edition des Briefwechsels Ludwig von Fickers. Sektionsvortrag im Rahmen der 16. internationale Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Germanistische Edition u.d.T. "Textrevisionen", durchgeführt von der Mediävistik des Instituts für Germanistik an der Karl-Franzens-Universität Graz, 17.-20.02.2016.
  • "Die Online-Edition des Gesamtbriefwechsels Ludwig von Fickers". KOOP-LITERA Österreich 2016. Vortrag im Rahmen der 20. Jahrestagung der österreichischen Literaturarchive, Literaturarchiv Salzburg - Universität Salzburg, 27.-29.04.2016.
  • „Auctor Austriae“? Ludwig von Ficker als Projektions- und Vermittlerfigur nach 1945. Vortrag im Rahmen der internationalen Tagung anlässlich des 50. Todestages Ludwig von Fickers u.d.T. "'Pastorale Mummelgreise' oder 'Führer durch die Welt des Geistes'? Kulturvermittler und Kulturtransfer nach 1945", Universität Innsbruck, 20.-22.03.2017 (gemeinsam mit Ingrid Fürhapter).
  • 2. Wiener Arbeitsgespräch zum Kommentar in digitalen Editionen: „Annotation vs. Kommentar?“. Universität Wien, Institut für Germanistik, 27.09.2017 (Konzept und Moderation).
  • „Menschenwert beginnt sich durchzusetzen“? Reaktionen und Provokationen auf den (un)politischen Ferdinand Ebner im Spiegel des Gesamtbriefwechsels Ludwig von Fickers. Vortrag im Rahmen des ersten von drei EUREGIO-Joint-Venture-Seminaren u.d.T. "Im Lärm des Krieges war das Wort verloren / Nel fragore della guerra la parola andò perduta. Der (un)politische Ferdinand Ebner". Universität Innsbruck, 12.03.2018 (gemeinsam mit Ingrid Fürhapter).
  • Vom Wissen um die „wahre Wirklichkeit“ und die „geistigen Realitäten“. Wirklichkeitsentwürfe und Realismuskonzepte im Umfeld von Bruno Adlers Utopia. Dokumente der Wirklichkeit und Ludwig von Fickers Zeitschrift Der Brenner. 6. Internationale Konferenz der EAM (European Network for Avant-Garde and Modernism Studies), Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 05.-07.09.2018 (gemeinsam mit Ingrid Fürhapter).
  • „Eins zuwenig, ´s andere zuviel?“ Die Digital Humanities im Kontext geisteswissenschaftlicher Forschung und Lehre. Tag der Lehre der Universität Innsbruck mit dem Schwerpunktthema „Digitalisierung in der Lehre“. Innsbruck, 23.11.2018.
  • „Den heiratsfähigen Mädchen und deren Eltern“: Diskursformen der Devianz in Hans von Hoffensthals Roman Lori Graff. Hans von Hoffensthal-Kolloquium, Universität Innsbruck, 11.03.2019.
  • „Heinrich von Trott zu Solz. Digital.“ KOOP-LITERA Österreich 2019. Vortrag im Rahmen der 22. Jahrestagung der österreichischen Literaturarchive. Franz-Michael-Felder-Archiv, Bregenz, 10.-12.04.2019.
  • Der Briefwechsel zwischen Ludwig von Ficker und Hermann Broch (1913–1938) im Spiegel des Kommentierten Online-Gesamtbriefwechsels Ludwig von Fickers. Internationale Konferenz „Brenner“ und Broch - Broch und „Brenner“, Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Universität Innsbruck, 03.-05.06.2019.
  • „Karl Kraus wirkt wie ein Brennglas“. Sammlungsobjekte in Mikroperspektive. Vortrag im Rahmen der Vernissage zur Ausstellung „Karl Kraus: ‚...vergrößern das Winzige und das Versteckte‘“. Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Universität Innsbruck, 03.12.2019.
  • „Ludwig von Ficker: Förderer, Freund und Former.“ Trakl-Forum 2020. Vortrag in der Reihe „Wegbegleiter Georg Trakls“. Eine Veranstaltung des Internationalen TRAKL-FORUMS der Salzburger Kulturvereinigung. Salzburg, Trakl-Gedenkstätte, 03.02.2020.
  • Problemfeld Kommentar: Chancen und Risiken am Beispiel des Online-Gesamtbriefwechsels Ludwig von Fickers. Workshop Digitale Briefeditionen. Forschungsinsitut Brenner-Archiv, Universität Innsbruck, 24.–25.02.2020.
  • Inflation – „MUTTER Wir haben noch siebzehn Milliarden – (Sie grinst und wird plötzlich ernst; tonlos) Ich häng mich auf.“ Vortrag im Rahmen des Online-Symposiums ÖDÖN. Ein Lexikon (1). Literaturhaus Graz, 10.-11.12.2020.
  • Die Karl-Kraus-Sammlung von Friedrich Pfäfflin am Forschungsinstitut Brenner-Archiv. Vortrag im Rahmen des von der Internationalen Nestroy-Gesellschaft veranstalteten Workshops "Aktuelle Forschungsprojekte, Editionen und Sammlungen". Wienbibliothek im Rathaus, 24.09.2021.
  • Von ITA zu DITA. Zur Notwendigkeit einer digitalen Innsbrucker Trakl-Ausgabe. Sektionsvortrag im Rahmen der 19. internationalen Plenartagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition „Edition als Vermittlung“, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, 21.–24.09.2022.
  • Die Sammlung Briefwechsel Ludwig von Ficker - die Kopie als Original. Beitrag zum "Workshop zum 'Original'. Die Archivalie im Zeitalter der multimedialen Repräsentierbarkeit". Innsbruck, Forschungsinstitut Brenner-Archiv, 29.–30.09.2022.
  • Die digitale Edition der Korrespondenz Ludwig von Fickers. Gastvortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Positionen der Literaturwissenschaft" (Sebastian Donat), Universität Innsbruck, 15.11.2022.
  • „Ein infernalisches Chaos von Rhythmen und Bildern“ – Kunst und Künstlertum Georg Trakls im Kontext der Moderne. Vortrag und Expertengespräch mit Oswald Sallaberger (Einführung zu: „Wort & Musik: Kosmos Trakl. Eine Annäherung“). Innsbruck, haus der Musik, 20.01.2023.
  • Die kommentierte Online-Edition des Gesamtbriefwechsels Ludwig von Fickers als digitales Langzeitprojekt. Vortrag im Rahmen des Workshops 'Digitales Edieren: Errungenschaften und Stolpersteine'. Forschungsinstitut Brenner-Archiv Universität Innsbruck, 08.02.2023.
  • Sympathy for the devil. Moralische Problemfelder zwischen Pflichtethik und Utilitarismus in Leo Perutz’ Erzählung Die Geburt des Antichrist. Vortrag im Rahmen des Symposiums "Geschichte, Fiktion, Identität. Ein Symposium zum Werk von Leo Perutz". Universität Szeged, 29.03.2023.
  • Ein Winterabend. Bemerkungen zu einem Kommentar im Gesamtbriefwechsel Ludwig von Ficker. Vortrag im Rahmen des Workshops „Kommentar und Kommentarpraxis in digitalen Editionen“. Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Universität Innsbruck, 29.11.2023.
  • "Mein Zeiger ist zurückgewendet." Die vergessene Fotografin Charlotte Joel und ihre Wiederentdeckung durch Friedrich Pfäfflin. Vortrag zur Vernissage der Ausstellung "Ins Bild gerückt: Die Fotografin Charlotte Joel (1887–1943)". Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Universität Innsbruck, 24.09.2024.
  • Anja Lundholm: Jene Tage in Rom, Im Netz und Höllentor. Gastvorlesung im Rahmen der Ring-VU 'Widerstand und Verfolgung junger Menschen in totalitären Regimen' (Dominik Markl), Universität Innsbruck, 19.11.2024 (gemeinsam mit Ulrike Tanzer).
  • AI Tools for Transcription Processes and Education. Vortrag im Rahmen der internationalen Konferenz '(Meta-)Data orchestration: connecting manuscript collections for innovating research - 'Berlinka' in action'; Jagiellonien University Krakau, 21.11.2024 (gemeinsam mit Ulrich Lobis, Joseph Wang-Kathrein).

Wissenschaftliche Publikationen

  • Stromschnellen. Einige Verläufe der österreichischen Literatur 1933-1955. In: Hoiß, Barbara (Hrsg.): Donau. Verzweigt. Schreiben unter und nach dem Nationalsozialismus. Linz: Adalbert-Stifter Institut des Landes Oberösterreich 2008, S. 201–226.
  • Schweigen, Vergessen, Wahrheit, Schuld. Erzählen vom Bombenkrieg unter problematischen Vorzeichen. In: Drumm, Constanze; Wiesinger, Michaela (Hrsg.): Sommerkolleg. Germanistische Graduierenden-Studien Österreich, Klagenfurt 2009. Wien: Präsens Verlag 2010, S. 61–81.
  • „Mortui vivos docent“? Postmoderne Erzählstrategien und hermeneutische Aneignung in Hubert Fichtes Roman „Detlevs Imitationen Grünspan“. In: Cambi, Fabrizio; Ferrari, Fulvio (Hg.): Deutschsprachige Literatur und Dramatik aus der Sicht der Bearbeitung: Ein hermeneutisch-ästhetischer Überblick. Trento: Università degli studi di Trento 2011, S.187–204.
  • Macht der Bilder – Bilder der Macht. Zur Dialektik der medialen Re-Konstruktion von Kriegswirklichkeiten in Bertolt Brechts „Kriegsfibel“. In: Ender Markus; Wilhelm, Mariàn (Hrsg.): Bildtheorie und Fotografie . Innsbruck: Studia Verlag 2013, S. 171–191.
  • „Unter schwierigsten Verhältnissen“. Ludwig von Ficker als Kaiserjäger an der Südwestfront – eine Chronik des Kriegsjahres 1916. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv Nr. 33/2014, S. 127–160 (gem. mit Ingrid Fürhapter).
  • „Im Dienste der 'Vorsehung'“. Dynamiken der Gruppenbildung rund um die Kulturzeitschrift Der Brenner (1910–1954). In: Expressionismus, Heft 01/2015, Berlin: Neofelis Verlag, S. 56–63 (gem. mit Ingrid Fürhapter).
  • Zum Mehrwert der kommentierten Online-Edition des Gesamtbriefwechsels Ludwig von Fickers. In: Bein, Thomas (Hg.): Vom Nutzen der Editionen. Zur Bedeutung moderner Editorik für die Erforschung von Literatur- und Kulturgeschichte. Beihefte zu Editio 39/2015. Berlin, Boston: De Gruyter, S. 35–46.
  • (gem. mit Ingrid Fürhapter): Utopie und Apokalypse in der österreichischen Kulturzeitschrift Der Brenner (1910-1954). In: Ayers, David; Hjartarson, Benedikt; Huttunen, Tomi; Veivo, Harri (Hg.): Utopia. The Avant-Garde, Modernism and (Im)Possible Life. European Avant-Garde and Modernism Studies 4. Berlin, Boston: De Gruyter 2015, S. 169–183.
  • (gem. mit Ingrid Fürhapter): ‚Herr Walden ist leider anderer Meinung wie Sie.‘ Der Sturm und der Brenner – ästhetisch-ideologische Annäherungen und Distanzierungen zwischen Berlin und Innsbruck. In: Hülsen-Esch, Andrea von; Herwig, Henriette (Hg.): Der Sturm – Literatur, Musik, Graphik und die Vernetzung in der Zeit des Expressionismus. Berlin, Boston: De Gruyter 2015, S. 3–24.
  • „Uns trifft der größere Teil der Verantwortung.“ Krieg und Gender in Claire Golls frühen literarischen und publizistischen Texten. In: Aibe-Marlene Gerdes, Michael Fischer (Hg.): Der Krieg und die Frauen. Geschlecht und populäre Literatur im Ersten Weltkrieg. Münster/New York: Waxmann 2016, S. 53–71 (= Populäre Kultur und Musik 16).
  • „Der Inbegriff des Geistigen, des Strebenden, der Wahrheit u. Schönheit verpflichtet". Zur Institutionalisierung der Zeitschrift „Der Brenner“ (1910-1954) nach 1945. In: Literatur, Sprache und Institution (Band zur gleichnamigen Tagung vom 23.-26. Oktober 2014 in Łódź). Hg. von Joanna Jablkowska, Kalina Kupczynska, Stephan Müller. Wien: Praesens 2016, S. 278–288 (= Stimulus 2014).
  • Der „Himmel als Landschaft“: Bemerkungen zum Wandel literarischer und ikonischer Raumtopoi in der Innsbrucker Literaturzeitschrift Der Brenner. In: Markus Ender, Ingrid Fürhapter, Iris Kathan, Ulrich Leitner, Barbara Siller (Hg.): Landschaftslektüren. Lesarten des Raums von Tirol bis in die Po-Ebene. Bielefeld: transcript 2017, S. 498–513.
  • Aufgeräumt. Landschaftslektüren von Tirol bis in die Po-Ebene. In: Markus Ender, Ingrid Fürhapter, Iris Kathan, Ulrich Leitner, Barbara Siller (Hg.): Landschaftslektüren. Lesarten des Raums von Tirol bis in die Poebene. Bielefeld: transcript, 2017, S. 10–24 (gem. mit Ingrid Fürhapter, Iris Kathan, Ulrich Leitner und Barbara Siller).
  • Nachwort und Editorischer Bericht. In: Markus Ender, Ingrid Fürhapter, Friedrich Pfäfflin: „Erinnerung an den einen Tag in Mühlau“. Karl Kraus und Ludwig von Ficker. Briefe, Dokumente 1910–1936. Im Auftrag des Forschungsinstituts Brenner-Archiv der Universität Innsbruck. Göttingen: Wallstein Verlag 2017 (= Bibliothek Janowitz. Hg. von Friedrich Pfäfflin), S. 351–367 (Nachwort gem. mit Ingrid Fürhapter).
  • Kein Brief sagt mehr als tausend Worte. Zur Praxis der Affektsteuerung mittels Schreibverweigerung am Beispiel des Gesamtbriefwechsels Ludwig von Fickers. In: Katharina Fürholzer, Yulia Mevissen (Hg.): Briefkultur und Affektästhetik. Heidelberg: Winter 2017, S. 159–180 (= Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 369).
  • „In der Tat macht es ja genügt ja schon dieses ein Wort...“ Zum Umgang mit Textrevisionen in der kommentierten Online-Edition des Gesamtbriefwechsels Ludwig von Fickers. In: Textrevisionen. Beiträge der Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, Graz, 17. bis 20. Februar 2016. Hrsg. v. Wernfried Hofmeister und Andrea Hofmeister-Winter unter redaktioneller Mitarbeit von Astrid Böhm. Berlin/Boston: de Gruyter 2017, S. 209–220. (= Beihefte zu editio. 41).
  • Vom Naturalismus zur Nervenkunst. Bemerkungen zur frühen literarischen Produktion Ludwig von Fickers. In: Austriaca 86: Le Naturalisme en Autriche. Études réunies par Karl Zieger. Presses Universitaires de Rouen et du Havre 2018, S. 167–184.
  • Eine Krankheit – „ich erspare Ihnen den Namen, den Sie selbst wissen“: Diskurse der Devianz in Hans von Hoffensthals Roman Lori Graff. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 38-39/2019, S. 213–227.
  • „Menschenwert beginnt sich durchzusetzen“? Reaktionen und Provokationen auf den (un)politischen Ferdinand Ebner im Spiegel des Gesamtbriefwechsels Ludwig von Fickers. In: Carlo Brentari; Silvano Zucal (Hg.): Im Lärm des Krieges war das Wort verloren. Der (un)politische Ferdinand Ebner / Nel fragore della guerra la parola andò perduta. Ferdinand Ebner (im)politico. Unversità degli studi di Trento: Dipartimento delle lettere e filosofia 2020, S. 69–86.
  • Ludwig von Ficker im Kontext. In: Markus Ender; Ingrid Fürhapter; Ulrike Tanzer; Anton Unterkircher (Hg.): Literaturvermittlung und Kulturtransfer nach 1945. Ludwig von Ficker im Kontext. Innsbruck: Studienverlag 2020 (= Edition Brenner-Forum, Bd. 16), S. 9–15 (gem. mit I. Fürhapter, U. Tanzer, A. Unterkircher).
  • „Ich wurzelte von nun an wieder in einer Welt“. Werner Krafts Kulturvermittlung zwischen Jerusalem und Innsbruck. In: Markus Ender; Ingrid Fürhapter; Ulrike Tanzer; Anton Unterkircher (Hg.): Literaturvermittlung und Kulturtransfer nach 1945. Ludwig von Ficker im Kontext. Innsbruck: Studienverlag 2020 (= Edition Brenner-Forum, Bd. 16), S. 237–254.
  • Die Rezeption Hermann Brochs im Makrokontext des Gesamtbriefwechsels Ludwig von Fickers. In: Paul Michael Lützeler; Markus Ender (Hg.): Hermann Broch und der „Brenner“. Innsbruck: Studienverlag 2020 (= Edition Brenner-Forum, Bd. 17), S. 25–41.
  • (gem. mit Joseph Wang-Kathrein): Experience with Workflow using MS Word and a DOCX to TEI Converter. In: Roman Bleier; Helmut Klug (Hg.): Digitale Edition in Österreich/Digital Scolarly Edition in Austria. Norderstedt: BoD 2023 (= Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik, Bd 16), S. 57–69.
  • Wenn Kopien zu 'Originalen' werden. Zur transitorischen Phänomenologie von kopierten Briefen im Archivkontext. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 42/2023, S. 99–109.
  • Sympathy for the devil. Moralische Problemfelder zwischen Utilitarismus und Pflichtethik in Leo Perutz’ Erzählung "Die Geburt des Antichrist". In: Attila Bombitz; Márta Horváth; Szilvia Ritz (Hg.): Unter drommetenrotem Himmel. Geschichte, Fiktion, Identität im Werk von Leo Perutz. Wien: Praesens 2024, S. 41–55 (= Österreich-Studien Szeged, Bd. 23).
  • "...das unscheinbare Licht in der Nacht." Ludwig von Ficker und der "Brenner" zwischen den Diktaturen. In: Tanja Gausterer; Arnhilt Inguglia-Höfle; Susanne Rettenwander; Kyra Waldner (Hg.): Ausnahmezustand. Krisen und Konflikte aus dem Archiv. Göttingen: Wallstein 2024, S. 100–113 (= Sichtungen. Archiv, Bibliothek, Kulturwissenschaft, 20./21. Jg.).

Handbuchartikel

  • Psychoanalyse. In: Ödön-von-Horváth-Handbuch. Hg. von Nicole Streitler-Kastberger und Martin Vejvar. Berlin; Boston: Walter de Gruyter 2023, S. 415–418. 
  • Religion, Glaube, Okkultes. In: Ödön-von-Horváth-Handbuch. Hg. von Nicole Streitler-Kastberger und Martin Vejvar. Berlin; Boston: Walter de Gruyter 2023, S. 419–423.
  • Krise und Inflation. In: Ödön-von-Horváth-Handbuch. Hg. von Nicole Streitler-Kastberger und Martin Vejvar. Berlin; Boston: Walter de Gruyter 2023, S. 536–541.
  • Trakls Netzwerke. In: Trakl-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hg. von Philipp Theisohn. Berlin; Heidelberg: J.B. Metzler 2023, S. 43–51.
  • Trakls Korrespondenz. In: Trakl-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hg. von Philipp Theisohn. Berlin; Heidelberg: J.B. Metzler 2023, S. 477–485.

Rezensionen / Kleinere Beiträge

  • Von Kühen und Menschen... Egon Erwin Kisch: Die drei Kühe (Rezension). In: LiLit - Literatur im Lichthof, Ausgabe 2/2012.
  • Liebesgaben eines Dichters - Kuriosa im Nachlass Hermann von Gilm zu Roseneck. In: Newsletter des Brenner-Archivs Nr. 15/2018, Rubrik "Ins Bild gerückt" (Weblink).
  • Blick auf die Archivlandschaft. Rückschau auf die Koop-Litera-Tagung 2018. Newsroom - www.uibk.ac.at vom 26.06.2018. (gemeinsam mit Annette Steinsiek; Weblink).
  • Ludwig von Ficker als Taufpate von Heinrich von Trott. In: Newsletter des Brenner-Archivs Nr. 17/2018, Rubrik "Ins Bild gerückt" (gemeinsam mit Anton Unterkircher; Weblink).
  • Gregor Neuböck: Digitalisierung in Bibliotheken (Rezension). In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 38-39/2019, S. 264–267 (Weblink).
  • Konrad Rabensteiner: Der geköpfte Adler (Rezension). In: Tiroler Heimat. Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols, Nr. 83/2019, S. 348–351 (Weblink).
  • Geleitwort. In: Georg Trakl: Traum und Umnachtung. Koreanische Übersetzung von Sool Park. Seoul: Itta 2020, S. 5–9.
  • Robert Michel an Ludwig von Ficker. Begleittext zur Ausstellung "Zugeeignet. Widmungen in Büchern der Nachlassbibliotheken des Brenner-Archivs", Innsbruck, Oktober 2020 – März 2021. In: Newsletter des Brenner-Archivs Nr. 24/2020, Rubrik "Ins Bild gerückt" (Weblink).
  • Martina Wied an Ludwig von Ficker. Begleittext zur Ausstellung "Zugeeignet. Widmungen in Büchern der Nachlassbibliotheken des Brenner-Archivs", Innsbruck, Oktober 2020 – März 2021. In: Newsletter des Brenner-Archivs Nr. 24/2020, Rubrik "Ins Bild gerückt" (Weblink).
  • Ludwig von Ficker: Brief über den Vater. In: Newsletter des Brenner-Archivs Nr. 25/2020, Rubrik „Ins Bild gerückt“ (Weblink)
  • Kommentierte Online-Edition des Gesamtbriefwechsels Ludwig von Ficker. In: KONDE Weißbuch. Hrsg. v. Helmut W. Klug unter Mitarbeit von Selina Galka und Elisabeth Steiner im HRSM Projekt "Kompetenznetzwerk Digitale Edition". Aufgerufen am: 3.5.2021. Handle: hdl.handle.net/11471/562.50.233. PID: o:konde.p11 (Weblink)
  • Kommentierte Online-Edition des Gesamtbriefwechsels Ludwig von Ficker. In: Roman Bleier; Helmut Klug (Hg.): Digitale Edition in Österreich/Digital Scolarly Edition in Austria. Norderstedt: BoD 2022 (= Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik, Bd 16), S. 179–180.
  • Love and marriage - mit Hindernissen... In: Newsletter des Brenner-Archivs Nr. 30/2022, Rubrik "Ins Bild gerückt" (Weblink).
  • Richard Millington: The gentle Apocalypse. Truth and Meaning in the Poetry of Georg Trakl (Rezension). In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 41/2022, S. 205–207.
  • Rolf Schneider: Janowitz. Roman (Rezension). In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 41/2022, S. 208–210.
  • Claas Morgenroth: Bleistiftliteratur (Rezension). In: Heine-Jahrbuch 61/2022, S. 255–259.
  • Von Büchern, die nie erschienen sind, die aber doch existieren. In: Newsletter des Brenner-Archivs Nr. 33/2023, Rubrik "Ins Bild gerückt" (gemeinsam mit Anton Unterkircher; Weblink).
  • Literatur in Mühlau. In: KulturnetzTirol: KG17 klang[kraft]werk. Ausgabe 2, Juni 2023.

  • "Immer denke ich an Sie." Korrespondenz zwischen Karl Kraus und Ludwig von Ficker. In: Quart. Hefte für Kultur Tirol Nr. 42/2024, S. 111–121.

Wissenschaftsorganisation

  • Konzeption sowie Organisation der internationalen Tagung "'Pastorale Mummelgreise' oder 'Führer durch die Welt des Geistes'? Kulturvermittler und Kulturtransfer nach 1945" an der Universität Innsbruck, 20.-22.03.2017, anlässlich des 50. Todestages Ludwig von Fickers (gem. mit Ingrid Fürhapter, Ulrike Tanzer und Anton Unterkircher).
  • Gemeinsam mit Wolfgang Straub: Konzept und Organisation des 2. Wiener Arbeitsgesprächs zum Kommentar in digitalen Editionen: „Annotation vs. Kommentar?“. Universität Wien, Institut für Germanistik, 27.09.2017.
  • Gemeinsam mit Carlo Brentari: Organisation des dreiteiligen EUREGIO Joint-Venture-Seminars "Im Lärm des Krieges war das Wort verloren / Nel fragore della guerra la parola andò perduta. Der (un)politische Ferdinand Ebner" (Projektleitung: Prof. Zucal (Trento); Projektpartner: Prof. Tanzer (Innsbruck), Prof. De Gennaro (Bozen). Universität Innsbruck, 12.03.2018 / Università diTrento, 12.04.2018 / Freie Universität Bozen, 13.04.2018.
  • Konzeption und Moderation des Workshops: Apokalypse in der Kulturzeitschrift ‚Der Brenner‘ nach dem Zweiten Weltkrieg. Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Universität Innsbruck, 24.09.2018. 
  • Gemeinsam mit Anton Unterkircher: Konzept und Organisation des Hans-von-Hoffensthal-Kolloquiums, Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Universität Innsbruck, 11.03.2019.
  • Organisation der internationalen Tagung "'Brenner' und Broch - Broch und 'Brenner'" am Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Universität Innsbruck, 03.-05.06.2019.
  • Gemeinsam mit Ulrike Tanzer: Konzept und Organisation des Workshops "Digitale Briefeditionen". Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Universität Innsbruck, 24.–25.02.2020. (Weblink)
  • Moderation der Sektion "Modelle digitaler Vermittlung" im Rahmen der 4. Internationalen KOOP-Litera Arbeitstagung der Literaturarchive und Nachlassinstitutionen. Wien: Österreichische Nationalbibliothek, 27–29.01.2021. (Weblink)
  • Gemeinsam mit Joseph Wang: Konzept und Organisation des Workshops "Digitales Edieren: Errungenschaften und Stolpersteine" am Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Universität Innsbruck, 08.02.2023. (Weblink)
  • Gemeinsam mit Ulrike Tanzer: Konzept und Organisation des Workshops „Kommentar und Kommentarpraxis in digitalen Editionen“. Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Universität Innsbruck, 29.–30.11.2023.

Öffentlichkeitsarbeit

  • Teilnahme an der Langen Nacht der Forschung, Universität Innsbruck, 04.04.2014; Präsentation des Forschungsprojekts "Ludwig von Ficker als Kulturvermittler".
  • "Kohlweißling und Schrapnellwölkchen". Ludwig von Ficker und der Erste Weltkrieg - Eine szenische Lesung von Markus Ender und Ingrid Fürhapter. Innsbruck, Literaturhaus am Inn, 14.10.2014 (wiederholt am 25.11.2014).
  • Teilnahme am 12. Aktionstag Junge Uni, Universität Innsbruck, 07.11.2014; schülergerechte Präsentation des Forschungsprojekts "Ludwig von Ficker als Kulturvermittler".
  • Mitwirkung Tirol TV-Beitrag über das Forschungsinsitut Brenner-Archiv, gesendet in: TIROL 20, 23.02.2015: Das Brenner-Archiv der UNI Innsbruck [04:32].
  • Führung durch das Brenner-Archiv nebst Einblick in die Projektarbeit (I) mit Ingrid Fürhapter im Rahmen der VU 2 "Spezialgebiete der Literaturvermittlung (Gruppe A): Plagiat! Zwischen Intertextualität und Diebstahl. Fallstudien anhand ungekannter Quellen aus dem Archiv" (Universität Innsbruck, SS 2015; Leitung: Ursula Schneider, Annette Steinsiek) am 21.04.2015, 15.30-17 h.
  • Führung durch das Brenner-Archiv nebst Einblick in die Projektarbeit (II) mit Ingrid Fürhapter im Rahmen der VU 1 "Grundlagen des philologisch-kulturwissenschaftlichen Studiums: Germanistik" (Universität Innsbruck, SS 2015; Leitung: Ursula Schneider, Annette Steinsiek) am 22.04.2015, 12-13.30 h. 
  • "Alles Weitere mündlich". Radio-Interview gem. mit Ingrid Fürhapter über das Projekt "Ludwig von Ficker als Kulturvermittler", gesendet in: uni konkret, 03.06.2015 [8:35]. Interviewerin: Daniela Pümpel, Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Universität Innsbruck. 
  • Teilnahme am Europatag des Reithmanngymnasiums unter dem Motto "Erster Weltkrieg", Innsbruck, 07.07.2015; Schülerinnen-Workshop mit praktischen Übungen zum Thema "Kurrentschrift lesen lernen".
  • "Die Quermedien Tirols: Brenner, Föhn, Thurntaler". Ein Abend mit Markus Ender, Brenner-Archiv, und dem Jodeltrio "Die Zeiserl". Literatur-Reihe "Bar ohne Eigenschaften". Arena-Bar, Wien, 17.03.2017.
  • Buchpräsentation des Sammelbandes „Landschaftslektüren. Lesarten des Raumes von Tirol bis in die Po-Ebene“. Innsbruck, Kunstpavillon der Tiroler Künstler*schaft, 27. April 2017 (gem. mit Ingrid Fürhapter, Iris Kathan, Ulrich Leitner und Barbara Siller).
  • Teilnahme an der Langen Nacht der Forschung, Universität Innsbruck, 13.04.2018; Posterpräsentation zum Forschungsprojekt "Kommentierte Online-Edition des Gesamtbriefwechsels Ludwig von Fickers".
  • (gem. mit Ulrike Tanzer und Anton Unterkircher) Fernsehinterview zum Erwerb des Bestandes Karl Kraus - Sammlung Friedrich Pfäfflin; Tirol Heute, 30.01.2019.
  • Ender, Markus; Unterkircher, Anton: Der Kraus-Bestand von Friedrich Pfäfflin (Führung gemeinsam mit Friedrich Pfäfflin). Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Universität Innsbruck, 02.05.2019.
  • Ender, Markus; Riccabona, Christine: Literarischer Spaziergang auf Brochs Spuren. Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Universität Innsbruck, 04.06.2019. (Weblink)
  • Ender, Markus; Riccabona, Christine: Führung durch das Brenner-Archiv (Seminargruppe Prof. Walter Hettche, LMU München). Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Universität Innsbruck, 09.01.2020.
  • Kuratorenführungen durch die Ausstellung „Karl Kraus: ‚...vergrößern das Winzige und das Versteckte‘“. Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Universität Innsbruck, 03.12.2019–30.06.2020.
  • Teilnahme an der Langen Nacht der Forschung, Universität Innsbruck, 20.05.2022; Präsentation der Kommentierten Online-Edition des Gesamtbriefwechsels Ludwig von Fickers.
  • Führung durch das Brenner-Archiv (Seminargruppe Prof. Walter Hettche, LMU München). Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Universität Innsbruck, 28.07.2022.
  • 'Wie geht's nach dem Studium weiter?' Impulsreferat mit Diskussion. Alumni*ae Homecoming der StV Germanistik, Universität Innsbruck, 14-15.03.2023.
  • Dialogführung mit Hans-Joachim Gögl durch die Fotografie-Ausstellung "GENAU JETZT. Innsbruck, eine Recherche". Innsbruck: BTV Stadtforum, 24.05.2023.
  • (gem. mit Gabriele Wild) Das Brenner-Archiv und das Literaturhaus am Inn. Einführung und Workshop für Schüler:innen. Kath. Oberstufenrealgymnasium Kettenbrücke, Innsbruck, 29.06.2023.
  • "Unwirklich scheinet der Lebendigen Reigen" – Zwischen Lebenssehnsucht und Todesnähe. Führung durch den Nachlass Georg Trakls im Rahmen der Veranstaltung 'Rest in Poetry - zum 110. Todestag Georg Trakls'. Innsbruck: Forschungsinstitut Brenner-Archiv, 16.02.2024
  • (gem. mit Ulrike Tanzer) "Karl Kraus aus der Nähe – Auf den Spuren des großen Medien- und Sprachkritikers". Führung durch die Sammlung Friedrich Pfäfflin im Zuge des Journalismusfests Innsbruck 2024. Forschungsinstitut Brenner-Archiv, 03.05.2024

     

Ausstellungen

  • Beteiligung an der Ausstellung "gesammelt, gelesen, gewidmet. Bücher aus Bibliotheken von Schreibenden" (Konzeptionelle Mitarbeit und Objektauswahl). Linz: Stifterhaus, 29.10.2014-17.03.2015 (gemeinsam mit Ingrid Fürhapter). 
  • Beteiligung an der Ausstellung "Aus den Beständen des Archivs. Schätze. Kuriositäten. Besonderheiten." Innsbruck: Forschungsinstitut Brenner-Archiv, 01.06.-30.09.2018.
  • Kuratierung der Ausstellung "...vergrößern das Winzige und das Verborgene" - Exponate aus der Sammlung Friedrich Pfäfflin. Forschungsinstitut Brenner-Archiv, 03.12.2019-30.06.2020.
  • Kuratierung der Online-Ausstellung "...vergrößern das Winzige und das Verborgene" - Exponate aus der Sammlung Friedrich Pfäfflin. Forschungsinstitut Brenner-Archiv, 03.12.2019-30.06.2020. (Weblink)
  • Beteiligung an der Ausstellung "Zugeeignet. Widmungen in Büchern der Nachlassbibliotheken des Brenner-Archivs", Innsbruck, Oktober 2020 – März 2021. (pdf).
  • Kuratierung der Ausstellung "Ins Bild gerückt: Die Fotografin Charlotte Joel (1887–1943). Originale und Reproduktionen aus der Karl Kraus-Sammlung Friedrich Pfäfflin". Forschungsinstitut Brenner-Archiv, 24.09.–31.12.2024.

Lehrtätigkeit

  • WS 2018/19: Einführung in die Digital Humanities (VU)
  • SS 2019: Österreichische Exilliteratur (PS)
  • WS 2019/20: Einführung in die Digital Humanities (VU)
  • SS 2020: Ästhetik des Schreckens. Fantastische/Horror-Literatur im 19. und 20. JH. (PS)
  • WS 2020/21: Einführung in die Digital Humanities (VU)
  • SS 2021: Leo Perutz (PS)
  • WS 2021/22: Einführung in die Digital Humanities (VU)
  • SS 2022: Kunst und Krankheit (PS)
  • WS 2022/23: Einführung in die Digital Humanities (VU)
  • SS 2023: Von Adam bis Antichrist. Die Bibel in der deutschsprachigen Literatur des des 19. und 20. Jahrhunderts (PS)
  • WS 2023/24: Einführung in die Digital Humanities (VU)
  • SS S024: Der historische Roman (PS)

Betreuung studentischer Arbeiten

  • Sarah Strickner (BA, 2020): Biografie und Werk der österreichischen Exilautorin Martina Wied mit Bezugnahme auf die Gedächtnistheorie von Aleida Assmann.
  • Magdalena Felderer (BA, 2021): Jüdische Lyrikerinnen im Exil: Stella Rotenberg und Mascha Kaléko.
  • Tobias Ölgartner (BA, 2021): Heimatverlust und Exilerfahrungen in Veza Canettis autobiographischem Roman „Die Schildkröten“.
  • Esther Ramoser (BA, 2021): Der historische Roman am Beispiel von Leo Perutz' Werk „Nachts unter der steinernen Brücke“. (Re-) Konstruktion von vergangener Wirklichkeit durch das Erzählen von Geschichte(n).
  • Elisabeth Seidel (BA, 2021): Zuflucht Shanghai. Das Leben im Ghetto im Spiegel literarischer Exilerfahrungen.
  • Alexandra Valersi (BA, 2021): Kinderschicksale in Trümmern. Alternatives Erzählen von Krieg und Nachkrieg am Beispiel von Gisela Elsners „Fliegeralarm“ und Robert Neumanns „Die Kinder von Wien“.
  • Eileen Rauch (BA, 2022): Konstruierte Männerbilder der Zwischenkriegszeit in Marta Karlweis' „Ein österreichischer Don Juan“ und Maria Lazars „Leben verboten“.
  • Marina Fuchs (BA, 2022): Der Text im Bild. Literaturadaptionen in Form von Graphic Novels am Beispiel von Oskar Panizzas Erzählung „Die Menschenfabrik“.
  • Alexander Obertimpfler (BA, 2023): Die andere Seite der Apokalypse. Alfred Kubin im Spannungsfeld des Apokalypse-Diskursess – eine intertextuelle Analyse der christlichen Apokalyptik in Kubins Roman „Die andere Seite“.
  • Maximilian Oberhollenzer (MA, 2024): Rabenväter. Zum Motiv des Vater-Sohn-Konflikts in ausgewählten Werken Ludwig Winders.
  • Caroline Astner (BA, 2024): Opportunismus statt Menschlichkeit? Eine Analyse von Franz Werfels Novelle „Eine blassblaue Frauenschrift“.
  • Alexandra Valersi (MA, 2024): Mechtilde Lichnowsky: der Zeit voraus und doch vergessen. Eine Analyse der Frauenrollen in den 1920er- und 1930er-Jahren am Beispiel ausgewählter Texte.
  • Elisabeth Seidel (MA, 2024): Zwischen zwei Welten. Die literarische Darstellung von Fluchterfahrungen anhand von Reinhard Jirgls „Die Unvollendeten“, Maja Haderlaps „Engel des Vergessens“ und Sabine Grubers „Stillbach oder Die Sehnsucht“ unter Berücksichtigung der Raumtheorie.
  • Maximilian Trenker (MA, 2024): Zensur, Akzeptanz und kulturelle Resonanz: Die divergente Rezeption literarischer Darstellungen des Zweiten Weltkrieges in Deutschland am Beispiel ausgewählter Romane von Gert Ledig, Dieter Forte und Siegfried Lenz.
  • Jonas Grill (BA, 2024): Trans- und Posthumanismus und Männlichkeit. Künstliche Körper und künstliche Körpermodifikation bei E.T.A. Hoffmann und Martina Clavadetscher.
  • Inga Schlechtleitner (BA, 2024): Märchen als Bausteine deutscher Identität. Die Kinder- und hausmärchen der Gebrüder Grimm im Kontext des Nationalismus.
  • Lena Forer (BA, lfd.): Zum Motiv der Heimkehr in Leo Perutz' Roman "Wohin rollst Du, Äpfelchen".
  • Lukas Tschuggnall (BA, lfd.): (Groß-)Väterliche Schatten. Zur Identitätskrise in Thomas Bernhards Autobiographie.
  • Tobias Ölgartner (MA, lfd.): Satire und Parodien der Persona Adolf Hitler in literarischen Werken verschiedener Epochen.
  • Hanna Gruber (BA, lfd.): Gustav Meyrinks expressionistischer Roman "Der Golem": Zur Transformation eines literarischen Motivs.
  • Lukas Fill (BA, lfd.): Tod und Sterben in Adalbert Stifters Erzählsammlung "Bunte Steine".

Stipendien

  • 2011-2012 Doktoratsstipendium der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Archivierungsarbeiten

  • Verzeichnis der Korrespondenzen im Nachlass Christine Busta
  • Ordnung und Verzeichnung des Vorlasses Joseph Zoderer
  • Ordnung und Verzeichnung der Karl-Kraus-Sammlung Friedrich Pfäfflin
Nach oben scrollen