This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/foerderkreis1669/. It is a snapshot of the page at 2025-07-26T15:32:09.045+0200.
Förderkreis 1669 – Universität Innsbruck

Wir fördern mit unseren Unterstützer:innen erfolgsversprechende Projekte junger Talente und steigern die Qualität in Forschung, Lehre und Third-Mission: wir bauen Brücken in die Zukunft.

Der Förderkreis 1669 wurde im Jahr 2015 gegründet. Die Zielsetzung: Eine unkomplizierte Anschubfinanzierung für erfolgversprechende Projekte von jungen Talenten zu ermöglichen, und infrastrukturelle und personelle Projekte zugunsten der Qualitätssteigerung in Forschung, Lehre und Third-Mission-Anliegen zu unterstützen. Zwischen 2015 und 2024 konnten rund 3,7 Mio. EUR Spenden von 209 Einzelförder:innen und 111 Unternehmenspartner:innen eingesammelt werden. Diese Unterstützer:innen helfen mit, Brücken in die Zukunft zu bauen. Dafür danken wir von ganzem Herzen.

Was wir tun: So bauen wir Brücken in die Zukunft.

Kuratorium 2025

Kura­to­ri­ums­sit­zung Mai 2025

Im Mai hat das Kuratorium entschieden, welche neuen Projekte aus dem Fördertopf 2024 unterstützt werden. Weiterhin gefördert werden Gastprofessuren, die Entwicklung von Prototypen sowie auch das bewährte Sommertechnikum MINT. Zudem gab es eine thematische Schwerpunktausschreibung zum Thema Klima-, Umwelt- und Artenschutz, ökologische Nachhaltigkeit und Biodiversität. 

Forum Förderkreis 1669

Forum För­der­kreis vom 26. Mai

Der Finanzwissenschaftler und Verhaltensforscher Univ.-Prof. Dr. Michael Kirchler vom Institut für Banken und Finanzen gewährte spannende Einblicke in unser Entscheidungsverhalten. In seinem interaktiven Vortrag vermittelte er in Echtzeit wissenschaftliche Erkenntnisse, die dabei helfen, die eigenen täglichen Entscheidungen bewusster zu treffen. Prof. Kirchlers Forschungsergebnisse sind vielbeachtet und vielzitiert. 

Cover Jahresbericht 2024

För­der­kreis Jah­res­be­richt 2024

Zukunft fördern. Talente stärken. Erfahren Sie im aktuellen Jahresbericht 2024, wie der Förderkreis 1669 innovative Projekte, junge Forschende und kreative Ideen an der Universität Innsbruck unterstützt.

International vernetzen

Inter­na­ti­o­nal ver­net­zen

  • Europäisch zusammenarbeiten
  • Gemeinsam gegen Cybercrime
  • Räume neu denken
Digital lernen und forschen

Digi­tal ler­nen und for­schen

  • Digital weiterbilden
  • Digital schärfen
  • Digital lesen

Nachhaltig leben

Nach­hal­tig leben

  • Bienengesundheit fördern
  • Batteriemüll reduzieren
  • Treibhausgas entsorgen

Wie Ihre Spende unsere Fische schützt

Wie Ihre Spende für smarte Antennen sorgt

Wie Ihre Spende innovative Pulsmessung ermöglicht

Unsere Förder:innen erzählen

Jasmin Güngör & Klaus Grössinger

Wir sind im Förderkreis, weil wir – Jasmin und Klaus – eine besondere Verbindung zur Universität Innsbruck haben und überzeugt sind, dass unsere Alma Mater eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung des Innovations- und Start-up-Ökosystems in Tirol spielt.

Jasmin Güngör und Klaus Grössinger (Geschäftsführung der Onsight Ventures Management GmbH)

Michael Zentner

Wir sind beim Förderkreis, weil Bildung eine Investition in die Zukunft ist und maßgeblich zum wirtschaftlichen Wachstum und zur Wettbewerbsfähigkeit beiträgt.

Michael Zentner (Landesdirektor Tirol der UNIQA Insurance Group AG)

alle Förder:innen auf einen Blick Jetzt unterstützen

Hat Ihr Projekt Aussicht auf Unterstützung?

Haben Sie eine innovative Idee, die Sie als Prototyp umsetzen möchten - oder leistet Ihre Idee einen wertvollen Beitrag zum Schwerpunktthema der Universität im Bereich Soziale Chancengleichheit, Diversität und Inklusion

Hier erfahren Sie mehr

Unsere internen Partner:innen

Career-Service Ihr Weg zu einer erfolgreichen Karriere

Alumni-Netzwerk  Bleiben Sie mit Ihrer Alma Mater verbunden

Weiterbildung über das Studium hinaus Wissen erlangen

Nach oben scrollen