This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/ifd/sprachen/aktuelles/ltrgi-ealta-21/. It is a snapshot of the page at 2025-07-03T20:13:35.256+0200.
LTRGI auf der 21. EALTA-Konferenz in Salzburg – Universität Innsbruck
Teamfoto Forschungsgruppe LTRGI

LTRGI auf der 21. EALTA-Kon­fe­renz in Salz­burg

Die Forschungsgruppe LTRGI war auf der diesjährigen Konferenz der European Association for Language Testing and Assessment (EALTA), die vom 26. – 31. Mai 2025 in Salzburg stattfand, stark vertreten.

Die 21. EALTA-Konferenz konzentrierte sich auf die Auswirkungen von Sprachprüfungen auf verschiedene Aspekte des Lehrens und Lernens sowie auf die Frage, wie diese durch Reformen in den Bildungssystemen beeinflusst werden. Die Konferenz befasste sich zum einen mit der Frage, wie externe Tests die Einstellungen und Praktiken von Lehrpersonen in Bezug auf standardisierte Tests, die Lernstrategien von Schüler:innen und die Entscheidungsprozesse anderer Akteur:innen beeinflussen. Andererseits ging es darum, wie sich Veränderungen im Bildungswesen - wie z. B. Diskussionen über gerechtigkeit, Vielfalt und Inklusion, der zunehmende Einsatz von generativer KI und die wachsende Mehrsprachigkeit - auf Theorie, Forschung und Praxis der Sprachbewertung auswirken.

Unter dem Fokus „Making an impact? Teaching, learning, and assessment” hielt das Team mehrere Vorträge zu einer Reihe von aktuellen Forschungsgebieten:

➡️ “Assessing Speaking”, Special Interest Group unter der Leitung von Kathrin Eberharter

➡️ “Language testing at the crossroads of policy and impact”, Symposium mit einem Vortrag von Benjamin Kremmel

➡️ “Researching standard setters’ thought processes and decision-making”, Vortrag von Doris Moser-Frötscher und Kolleg:innen der PH St. Gallen

➡️ “Lexical alignment in interactive speaking exams: An exploratory study”, Posterpräsentation von Elisa Guggenbichler, Anna Romano & Anke Lenzing vom Institut für Fachdidaktik der Univ. Innsbruck

➡️ “Navigating digitalization in integration testing: Insights into migrants' digital literacy and language needs”, Vortrag mit Co-Autor:innenschaft von Eva Konrad, Doris Moser-Frötscher, Keri Hartman & Benjamin Kremmel

➡️ “How does item presentation affect anxiety in French listening tests? A biosensor study”, Vortrag von Simone Baumgartinger, Elisa Guggenbichler, Sarah Egger & Benjamin Kremmel

➡️ “Exploring the influence of rater attributes on speaking assessment quality”, Vortrag von Kathrin Eberharter

Zum Programm im Detail für mehr Informationen zu den einzelnen Vorträgen:

https://ealta-annual-conference.org/program-2/

Nach oben scrollen