This is a cache of https://www.uibk.ac.at/canada/studierende/canada/index.html.de. It is a snapshot of the page at 2025-04-04T01:46:08.604+0200.
Studium in Kanada – Universität Innsbruck

Studium in Kanada

Forschung und Lehre auf höchstem Niveau, eine breite Auswahl an verschiedenen Studienrichtungen und -programmen, die Möglichkeit, auf Englisch oder Französisch zu studieren, international anerkannte Abschlüsse – das und vieles mehr zeichnet das kanadische Hochschulsystem aus. Jährlich begrüßt Kanada viele internationale Studierende aus allen Teilen der Welt, die nicht nur von der hohen Qualität der Universitäten profitieren, sondern auch die Möglichkeit erhalten, auf einem anderen Kontinent zu studieren und dort viele neue Erfahrungen zu sammeln. Kanada ist geprägt von seiner Fülle an atemberaubenden Landschaften, gepaart mit urbanen Metropolen, und als Einwanderungsland ist es Heimat vieler verschiedener Kulturen, die darauf warten, entdeckt zu werden.


Die Universität Innsbruck hat zurzeit 8
Kooperationsabkommen mit kanadischen Universitäten:

map_canada_all

Informationen zu den einzelnen Universitäten inkl. Fristen:
(Stand 3.4.2025)

Gesamtuniversitäre Partneruniversitäten

Vom Zentrum für Kanadastudien betreut

  • Sechs Québecer Universitäten: Programme québécois d’échanges étudiants (PQÉÉ) du BCI
    Zusammenschluss sechs frankophoner Universitäten der Provinz Québec:
    Université du Québec en Abitibi-Témiscamingue
    Université du Québec en Outaouais
    Université de Sherbrooke
    Université du Québec à Trois-Rivières
    Université Laval
    Université du Québec à Rimouski
    Deadline: 5. bzw. 15.1.2025

    Hinweis:
    Aufgrund der Auflösung und anschließenden Neustrukturierung des bisherigen Programme québécois d’échanges étudiants (PQÉÉ) du BCI können wir leider noch keine Auskunft darüber geben, welche der angegebenen Universitäten in Quebec im Studienjahr 2026/27 zur Verfügung stehen werden. Bestätigt ist zum jetzigen Stand lediglich die Université de Sherbrooke, mit der ein neues Abkommen geschlossen wurde.


  • Brock University, St. Catharines, Ontario
    Im Studienjahr 2025/26 für IWW-Studierende reserviert, daher Anfragen direkt ans IWW-Büro

  • Université de Montréal, Montréal, Québec
    Deadline: 15.1.2025

  • University of Alberta, Edmonton, Alberta
    Deadline: 15.12.2024


Die Bewerbungsphase für das Studienjahr 2025/26 ist bereits abgeschlossen. Bewerbungen für das Studienjahr 2026/2027 sind zwischen Winter 2025 und Februar 2026 nur noch im International Relations Office bei Christina Plattner möglich, da das Zentrum für Kanadastudien gerade aufgelöst wird.


Vom International Relations Office betreut
 (Ansprechpartnerin im Link)

 




Studienbezogene Partneruniversitäten


Partneruniversität des Instituts für Informatik
(Ansprechpersonen im Link):


Partneruniversitäten des Studiengangs Internationale Wirtschaftswissenschaften (IWW)
(Ansprechpersonen in den Links):  


Bewerbungsunterlagen

Sind auf Englisch bzw. Französisch (nicht auf Deutsch) auf LFU:online unter „Meine Mobilitäten“ hochzuladen:


  1. Motivationsschreiben (ca. 1 Seite, adressiert an das Kanadastudienzentrum)

  2. Lebenslauf

  3. Studienerfolgsnachweis in vollständiger Form

  4. Maturazeugnis (Bachelorstudierende) bzw. Bachelorzeugnis (Masterstudierende)

  5. Empfehlungsschreiben einer Professorin bzw. eines Professors (Betreuer:innen Ihrer Abschlussarbeiten sind nicht erlaubt)

  6. Offizieller Sprachnachweis, der nicht älter als 2 Jahre ist (Matura-/Abiturzeugnisse werden nicht akzeptiert)

    Englisch
    mind. B2 bzw. C1 (je nach Universität und Studiengang) – z.B. beim ISI: „Sprachkompetenzprüfung für Auslandssemester“, IELTS-Prüfung; TOEFL iBT (online), Cambridge English beim WIFI etc.

    Französisch
    B2 bzw. C1 (je nach Universität und Studiengang) – z.B. DELF-/DALF-Zertifikat vom Institut franco-tyrolien d’Innsbuck (Achtung, Prüfungstermine immer nur im Januar und Mai)

  7. Vorläufige Kursauswahl mit Kursentsprechungen in Innsbruck – auf Dokument Vorausbescheid
    (Unterschrift der Studienbeautragten bzw. Studiendekan:innen erst nach der Nominierung notwendig)

  8. Präferenzliste aller Gastuniversitäten (z.B. auch für erasmus), bei denen Sie sich bewerben bzw. beworben haben, nach persönlicher Priorität. Jegliche Absagen und/oder Nominierungen sind uns unverzüglich zu melden. 

  9. Angabe Ihres bevorzugten Semesters, falls Sie sich für ein ganzes Studienjahr bewerben

  10. Kopie des Reisepasses (muss nach Ihrer Rückkehr aus Kanada noch mind. 6 Monate gültig sein)

Joint-Study-Stipendium

Währernd Ihrer Bewerbung auf LFU:online können Sie sich mit einem Klick zusätzlich für eine Förderung, bestehend aus einem Stipendium und einem Reisekostenzuschuss, bewerben (siehe Richtlinien und nähere Infos):

  • Stipendiensatz pro Monat (außerhalb Europas): 600 Euro

  • Einmaliger Reisekostenzuschuss (außerhalb Europas): 500 Euro


    Ihr Auslandsaufenthalt von A bis Z


Auf folgenden Seiten des International Relations Office finden Sie mehr Informationen und Antworten auf Ihre Fragen:


Studierendenmobilität Outgoing:
https://www.uibk.ac.at/de/international-relations/studierendenmobilitaet/outgoing/

Joint-Study-Programm:
(u.a. Partneruniversitäten, Bewerbungsprozedere, Nominierung, Sprachnachweis, finanzielle Unterstützung, Visum, Wohnungssuche):
https://www.uibk.ac.at/de/international-relations/studierendenmobilitaet/outgoing/mobilitaetsprogramme/joint-study/

Organisation des Auslandsaufenthaltes:
(u.a. Vorbereitung, Kursauswahl, Einreise/Aufenthalt, Versicherung, Auslandsstudienbeihilfe, Studiengebühren)
https://www.uibk.ac.at/de/international-relations/studierendenmobilitaet/outgoing/organisation-des-aufenthalts/

 

Falls Sie nach gründlicher Durchsicht noch spezifische Fragen haben sollten, kontaktieren Sie uns gern:

Zentrum für Kanadastudien

canada.centre@uibk.ac.at


Allgemeine Informationen zu einem Studium in Kanada

Reisen und Arbeiten in Kanada

 

 

Nach oben scrollen