Veranstaltungen
Aktuelle Informationen finden Sie auch immer auf unserem Instagram-Kanal!
Das INTRAWI beim eFuture-Day!
Der eFuture-Day Tirol ist eine Tagung für Lehrende und Schulleiter:innen, bei der die kritische Auseinandersetzung mit dem Lehren und Lernen unter Einsatz digitaler Medien im Mittelpunkt steht. Dieses Jahr wurde auch unser Institut zum eFuture-Day an der Pädgogischen Hochschule Tirol eingeladen. Katharina Walter darf am 10. April einen Workshop zu folgendem Thema halten:
KI und Sprache: Wie künstliche Intelligenz das Übersetzen verändert
Mithilfe ausgewählter Textbeispiele erkunden wir, wie KI-Anwendungen das Übersetzen und damit indirekt auch unseren Zugang zu Fremdsprachen verändern. Wir beleuchten die Stärken und Schwächen unterschiedlicher Tools wie DeepL, ChatGPT und Talkpal AI aus anwenderischer Sicht. Des Weiteren werfen wir auch einen Blick auf die sich wandelnde Rolle von Menschen in professionellen Sprachmittlungsprozessen: Wie verändert sich das Zusammenspiel von Humanübersetzung und Post-Editing bzw. der Nachbearbeitung KI-basierter automatischer Übersetzungen? Und welche Auswirkungen hat dies auf die Qualität und unser Verständnis von Übersetzungen? Weitere Informationen hier.
Community-Interpreting-Professionalisierungskurs
Der jährlich stattfindende Community-Interpreting-Professionalisierungskurs der Koordinationsstelle für universitäre Weiterbildung hat begonnen! 16 motivierte Teilnehmende mit den Sprachen Arabisch, Farsi, Dari, Türkisch, Russisch, Inguschetisch, Tschetschenisch, Rumänisch sowie Ungarisch werden in den nächsten Wochen von Katharina Redl und Maria Oberhofer des INTRAWI mehr über die Grundlagen des Dolmetschens erfahren. Weitere Informationen hier.
Das INTRAWI zu Besuch im AUDIOVERSUM Science Center
INTRAWI-Studierenden hat Anfang April eine Führung durch die Daueraustellung zum Thema Hören/Gehör sowie Fragen auf Deutsch und Englisch im AUDIOVERSUM gedolmetscht. Mit dabei waren eine weitere Gruppe Studierender mit ihren Lehrpersonen Maria Oberhofer und Thomas Timlin.
Gastvortragsreihe:Translationswissenschaft - Stand der Forschung
- 07.11. Łukasz Grabowski (Universität Opole) - Übersetzung & Korpora - Between lexical variety and repetition: a multi-factorial study of English-to-Polish translation of reporting verbs in literary novels (online)
- 21.11. Bianca Prandi (Universität Innsbruck) - Computergestütztes Dolmetschen: Einblicke aus der Kognitionsforschung (in Präsenz)
- 28.11. Josep Marco Borillo (Universität Jaume) – The Gravitational Pull Hypothesis: Theory, methodology, evidence - (online)
- 16.01. Monika Chwalczuk – (Universität East Anglia) - Multimodality and Cognition in Dialogue Interpreting - (online)
- 23.01. Alice Leal – (Universität Wits, Johannesburg) - Fictional translators: Stereotypes and philosophical underpinnings - (in Präsenz)
Gastvortrag Gebärdensprachdolmetschen
- 22.1.25
- 10.15-11.45 Uhr
- SR 2
- von Andrea Peintner, MA BA (Absolventin des INTRAWI)
In ihrem Vortrag wird die Referentin die österreichische Gebärdensprache vorstellen und auf Bedarf sowie Herausforderungen des Gebärdensprachdolmetschens eingehen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!