Vortragsreihe SoSe 2022
Islamisch-theologische Studien in Europa – Ein neues Fach zwischen Selbstreflexion und gesellschaftlichen Herausforderungen
Donnerstag
18:00-19:30 Uhr
Online Veranstaltung
Programm
A | B |
---|---|
10.03.2022 | Dr. Ertuğrul Şahin (Universität Heidelberg)Ein neues Fach im Etablierungs- und Konsolidierungsprozess: Funktionale, strukturelle und epistemische Determinanten der islamisch-theologischen StudienModeration: Univ.-Prof. Dr. Abdullah Takim |
17.03.2022 | Prof. Dr. Stefan Schreiner (Universität Tübingen)Akademisierung islamischer Theologie im europäischen Kontext - ein Rückblick auf zehn Jahre UniversitätsgeschichteModeration: Dr. Jonas Kolb |
24.03.2022 | Prof. Dr. Amir Dziri (Universität Freiburg)Muslimische Grundverständnisse und Ordnungssysteme von Wissenschaften und ihr Verhältnis zur gegenwärtigen Konstituierung islamischer Theologie in EuropaModeration: Univ.-Prof. Dr. Abdullah Takim |
31.03.2022 | Prof. Dr. Erdal Toprakyaran (Universität Tübingen/Luzern)Sufismus als Modell für einen europäischen Islam der Moderne. Eine historisch-theologische PerspektiveModeration: Aykut Gelengec, M.A. |
05.05.2022 | Prof. Dr. Nimet Şeker (Humboldt-Universität zu Berlin)Geschlechtersensible Islamische Theologie im europäischen KontextModeration: Dr.in Rahel Fischbach |
12.05.2022 | Prof. Dr. Ömer Özsoy (Goethe-Universität Frankfurt am Main)Koranexegese als eine Kerndisziplin Islamischer Theologie im Spannungsfeld konkurrierender ZugängeModeration: Aykut Gelengec, M.A. |
19.05.2022 | Prof. Dr. Yașar Sarıkaya (Justus-Liebig-Universität Gießen)Hadithdidaktik: Neue Ansätze in der Islamischen Theologie zum Lehren und Lernen mit HadithenModeration: Univ.-Prof. Mag. Dr. Zekirija Sejdini |
09.06.2022 | Prof. Dr. Serdar Kurnaz (Humboldt-Universität zu Berlin)Islamisches Recht als Teildisziplin der universitären Islamischen Theologie - Problemfelder, Herausforderungen und LösungsvorschlägeModeration: Dr.in Rahel Fischbach |
23.06.2022 | Prof. Dr. Susanne Heine (Universität Wien)Das Eigene im Fremden, das Fremde im Eigenen erkennen. Die Universität als freie Plattform interreligiöser Zusammenarbeit und Verständigung.Moderation: Dr.in phil. Aslıgül Aysel |
30.06.2022 | Prof. Dr. (TR) Dr. İlhan İlkılıç (Türkisch-Deutsche Universität, Istanbul)Medizin- und Bioethik in wertpluralen Gesellschaften EuropasModeration: Univ.-Prof. Dr. Abdullah Takim |
Kontakt
Sigrid Moser, BA, Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik, Karl-Rahner-Platz 1, 6020 Innsbruck
E-Mail: sigrid.moser@uibk.ac.at, Telefon: +43 512 507-4330
www.uibk.ac.at/islam-theol
www.facebook.com/irpinnsbruck